Sammer über Götze: "Keine Zeit für Experimente"

Wolfsburg-Trainer Dieter Hecking über vergebene Chancen, Bayern-Coach Pep Guardiola über "einen Schritt mehr" - und FCB-Sportdirektor Matthias Sammer über Mario Götze. Die Reaktionen zum Spiel des FCB beim VfL.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zuhörer und Zuschauer im Spiel des FC Bayern beim VfL Wolfsburg: Mario Götze.
firo/augenklick Zuhörer und Zuschauer im Spiel des FC Bayern beim VfL Wolfsburg: Mario Götze.

Wolfsburg-Trainer Dieter Hecking über vergebene Chancen, Bayern-Coach Pep Guardiola über "einen Schritt mehr" - und FCB-Sportdirektor Sammer über Mario Götze. Die Reaktionen zum Spiel des FCB beim VfL.

Wolfsburg - Der FC Bayern marschiert seiner 26. Meisterschaft weiter schier unaufhaltsam entgegen. Der Rekordchampion aus München gewann am Samstag beim VfL Wolfsburg verdient mit 2:0 und baute seinen Vorsprung auf die Konkurrenz in der Fußball-Bundesliga vorerst aus. Der ärgste Verfolger Borussia Dortmund kann seinen Rückstand durch einen Sieg gegen 1899 Hoffenheim am Sonntag aber wieder auf acht Zähler verringern.

Lesen Sie hier: Wolfsburg gegen Bayern im Liveticker zum Nachlesen

Dabei wollte der 57. Saisontreffer dem Rekordmeister über eine Stunde lang nicht gelangen. Trotz einer klaren spielerischen Überlegenheit der Gäste hielten die Wölfe im ungleichen Duell zunächst die Null - und sorgten über schnell vorgetragene Konter sogar hin und wieder selbst für Gefahr. Pech hatten die Bayern, dass ihnen ein regulärer Treffer von Robert Lewandowski wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung (54.) aberkannt wurde. Eine Minute später zielte der Pole aus bester Position einen Tick zu ungenau. Bis zur überfälligen Führung dauerte es 66 Minuten lang, ehe Kingsley Coman nach einem Durcheinander im Strafraum aus kurzer Distanz einschob. Top-Torjäger Lewandowski entschied daraufhin das Spiel (74.).

 

VfL Wolfsburg gegen FC Bayern: Die Stimmen zum Spiel

 

Dieter Hecking (Trainer VfL Wolfsburg):  "Die Bayern sind sehr gut ins Spiel gekommen. Wir wussten, dass es kein langes Abtasten gibt. In der zweiten Halbzeit hat sich meine Mannschaft gute Möglichkeiten erspielt, aber die musst du dann auch nutzen. Wir müssen jetzt in den nächsten Spielen punktemäßig in die Spur kommen. Acht Punkte Rückstand auf Berlin ist schon deutlich."

Pep Guardiola (Trainer Bayern München): "Kompliment an die Mannschaft. Wir wussten, dass es schwer wird, wenn man vier Tage nach Juventus hier gegen Wolfsburg spielen muss. Das war heute wieder ein Schritt mehr. Unser Punktekonto ist okay, aber es ist noch nicht vorbei. Wir haben sehr gut angefangen, dann aber nicht entschieden genug attackiert. In der zweiten Hälfte hat uns die Hereinnahme von Thiago geholfen. Auch Franck Ribéry war mit seiner Stärke im eins gegen eins wichtig. Das erste Tor hat es etwas einfacher für uns gemacht. Zudem hat Manuel Neuer ein paar Mal gut gehalten."

Lesen Sie hier: Von Eins bis Fünf - Die Bayern in der Einzelkritik

 

Robert Lewandowski (Torschütze zum 2:0 für den FC Bayern): "Ich freue mich, dass wir gewonnen haben und ich wieder getroffen habe. Wir sind geduldig geblieben. Wolfsburg hat sehr defensiv gespielt und auf die eine Konterchance gewartet. Wir waren das bessere Team. Nach Auswärtsspielen in der Champions League ist es nicht so leicht. Wir haben alles geschafft, was wir geplant haben. Das sind drei sehr wichtige Punkte für uns."

Klaus Allofs (Geschäftsführer Sport VfL Wolfsburg, auf fcb.de): „Es war eine ordentliche Leistung, wir haben aber in den entscheidenden Momenten die Tore nicht geschossen. Man muss die Gelegenheiten nutzen, nur so kann man gegen die Bayern erfolgreich sein. Wir haben die Tore zu leicht hergegeben.“

Matthias Sammer (Sportdirektor FC Bayern): „Wir haben in dieser Woche, auch mit dem Spiel bei Juventus, vor allem mit der Art und Weise bewiesen, dass die Mannschaft langsam in Tritt kommt und vor allem hier heute in Wolfsburg unbedingt gewinnen wollte. Das zeigt die Mentalität der Mannschaft. Wir gehen Schritt für Schritt, die Mainzer musst du am Mittwoch auch erstmal schlagen, sie sind sehr kompakt. Dann geht es nach Dortmund."
Sammer über Franck Ribéry: „Franck hat das Spiel entschieden, er hat außergewöhnliche Klasse. Solche Spieler darf man nie abschreiben.“

 

Sammer über Mario Götze: "Andere Spieler sind weiter"

 


Über Mario Götze, der gegen Wolfsburg gar nocht erst zum Einsatz kam, sagte der Sportdirektor: „Mario hat gut trainiert, aber noch keinen Rhythmus, andere Spieler sind weiter. Es war klar, dass es hier in Wolfsburg ein enges, knappes Spiel werden würde. Es ist eben aktuell keine Zeit für Experimente und für gewisse Risiken. Mario wird seine Einsatzzeiten bekommen, er ist wichtig für uns und kann vielleicht schon gegen Mainz, in einem Heimspiel, eine Rolle spielen. Für Mario ist es momentan natürlich unangenehm, aber das wird es bei unserem Kader immer wieder geben. Wir haben eben jetzt mehrere Offensivspieler zur Verfügung. Kingsley Coman zum Beispiel ist auch ein außergewöhnlicher Junge, der nicht nur heute ein Tor erzielt hat, sondern uns am Ende der Hinrunde über Wasser gehalten hat.“

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.