Rummenigge über Kimmich: "Wäre besser, er wäre geimpft"

Der langjährige Münchner Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge rechnet bei Fußball-Nationalspieler Joshua Kimmich mit einer baldigen Impfung gegen Covid-19. Auch SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach appelliert an den 26-Jährigen.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der langjährige Münchner Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge
Der langjährige Münchner Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge © Matthias Balk/dpa/Archivbild

München - "Ich bin überzeugt, das hat er ja auch angekündigt, dass er möglicherweise zeitnah sich jetzt impfen lässt", sagte Rummenigge am Sonntag dem TV-Sender Bild. "Als Vorbild, aber auch als Fakt wäre es besser, er wäre geimpft."

Kimmich hatte nach dem 4:0 in der Fußball-Bundesliga am Samstag gegen die TSG 1899 Hoffenheim im TV-Sender Sky eingeräumt, bislang keine Impfung gegen Corona zu haben.

Lesen Sie auch

Kimmich ist nicht geimpft

Er finde es schade, dass es in der Debatte "nur noch geimpft oder nicht geimpft" gebe, sagte Kimmich. "Und nicht geimpft bedeutet dann oftmals gleich, dass man Corona-Leugner oder Impfgegner ist. Aber ich glaube, es gibt auch ein paar andere Menschen zu Hause, die einfach ein paar Bedenken haben, was auch immer die für Gründe haben. Und ich finde, auch das sollte man respektieren, vor allem, so lange man sich an die Maßnahmen hält", erläuterte Kimmich.

Rummenigge sagte über den 26-Jährigen: "Ich finde, Joshua Kimmich ist vielleicht der Bundesligaspieler, der eine unglaubliche Vorbildfunktion in vielen Dingen wahrnimmt." Rummenigge kenne Kimmich als "tollen Menschen". Grundsätzlich sei das, was der Mittelfeldspieler gemacht habe, "sehr verantwortungsvoll".

Lauterbach appelliert an Kimmichs Vorbildfunktion

Leise Kritik an der Entscheidung kam auch vom SPD-Gesundheitsexperten Karl Lauterbach. "Es ist nicht gut, dass er nicht geimpft ist. Wenn er sagt, er wartet ab, dann ist das schwierig", sagte Lauterbach am Sonntagmorgen bei Sport1. Er schätze den 26-Jährigen als "ganz tollen Spieler" sehr. Dieser sei "einer derjenigen, die sich gegen Corona engagieren, er spendet für ärmere Länder", sagte Lauterbach.

Lesen Sie auch

Kimmich hatte im März 2020 gemeinsam mit seinem Bayern-Kollegen Leon Goretzka die Aktion "We Kick Corona" (#wekickcorona) ins Leben gerufen, mit der sie Spenden für soziale Einrichtungen sammeln.

"Am besten wäre es, wenn die Impfung noch käme und dass man jetzt keinen großen Druck aufbaut", sagte Lauterbach. "Es ist Joshua Kimmichs eigene Entscheidung. Wir dürfen keinen Druck aufbauen, aber es wäre sehr wertvoll - davon geht eine enorme Symbolwirkung aus."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • FFF-Nein Danke am 25.10.2021 06:46 Uhr / Bewertung:

    Kein Wort über die Nagelsmann, RED BULL, oder 1860, wo es trotz doppelter Impfung viele mit Corona infiziert sind. Aber, so ist das in der Presse. Immer weiter Öl ins Feuer gießen, den Druck langsam erhöhen.

  • Downy am 25.10.2021 17:31 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von FFF-Nein Danke

    Falls du es immer noch nicht kapiert hast, die Impfung schützt nicht vor Infektion, sondern lediglich vor einem härteren Verlauf der Krankheit.

  • Hundekrawatte am 24.10.2021 17:10 Uhr / Bewertung:

    Es wäre besser wenn Rummenigge endlich mal den Rand hielt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.