Rummenigge auf Bankett: Verneige mich vor dieser Mannschaft

Beim Bankett nach dem Halbfinal-Aus gegen Real Madrid findet Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge emotionale Worte. Und fordert das Double.
AZ, dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fand auf dem Bankett emotionale Worte: Karl-Heinz Rummenigge.
dpa Fand auf dem Bankett emotionale Worte: Karl-Heinz Rummenigge.

Madrid - Nach dem dramatischen 2:2 (1:1) im Halbfinal-Rückspiel bei Real Madrid, das nach dem 1:2 in München nicht zum Weiterkommen ausreichte, ist die Trauer bei den Bayern groß. Doch anders als vor einen Jahr finden die Bosse diesmal lobende Worte - Karl-Heinz Rummenigge bedankte emotional bei Trainer und Mannschaft.

Beim Bankett im Teamhotel rühmte auch Karl-Heinz Rummenigge die mit enttäuschten Mienen zuhörenden Spieler in seiner Rede. "Wenn ich einen Hut aufhätte, würde ich ihn ziehen und mich vor der Mannschaft verneigen", sagte der Vorstandschef unter dem Applaus der Edelfans.

Rummenigge: "Ganz Deutschland wird uns Lob zollen"

Vor über 80.000 Zuschauern hatten am Dienstagabend die Tore von Joshua Kimmich und James Rodríguez nicht gereicht. Karim Benzema traf zweimal für Real. Die Schlüsselszene war im Nachhinein das selbst verschuldete Gegentor zum 1:2 direkt nach der Pause. Sven Ulreich patzte nach einem unnötigen Rückpass von Corentin Tolisso. Heynckes musste dem Manuel-Neuer-Vertreter einen "Blackout" ankreiden.

Slapstick verhindert Sensation: Die Einzelkritik zum Halbfinal-Aus in Madrid

"Wir sind alle ein Stück traurig, weil es heute einfach möglich war, das große Real in den Abgrund zu stoßen", haderte auch Rummenigge. "Wir haben heute Abend das beste Spiel in der Champions League gesehen, das ich in den letzten fünf Jahren mit Bayern München erlebt habe", erklärte der 62-Jährige aber auch. "Ich glaube, nicht nur Bayern, sondern Deutschland und die ganze Fußballwelt wird unserer Mannschaft und unserem Cheftrainer Jupp Heynckes mit seinem Gespann höchsten Respekt und höchstes Lob zollen."

Der letzte Europapokal-Abend von Jupp Heynckes

Für Heynckes selbst war es das letzte internationale Spiel. "Natürlich ist das jetzt eine Situation, wo ich weiß, es ist endgültig, dass ich nie mehr auf die Trainerbank zurückkehre bei einem Champions-League- Spiel. Und ich finde, das ist auch gut so", sagte Heynckes, der im vergangenen Oktober nach der Trennung von Carlo Ancelotti noch einmal zum FC Bayern zurückgekehrt war: "Ich denke, nicht viele gehen mit 72 Jahren noch solche Abenteuer ein."

Rummenigge richtete den Blick aber auch schon wieder nach vorne auf das letzte Saisonspiel am 19. Mai gegen Eintracht Frankfurt: "Jupp hat sich eben in der Kabine bei den Spielern bedankt. Das war sehr emotional. Und er hat dann noch etwas Wichtiges gesagt: Wir haben zwar nicht das Champions-League-Finale erreicht, aber wir haben noch ein Finale im DFB-Pokal in knapp zweieinhalb Wochen in Berlin. Und ich glaube, es ist jetzt in unserer Verantwortung und das Ziel, dass wir zumindest das Double gewinnen und mit diesem Halbfinale heute eine Saison abrunden, die ihresgleichen sucht."

Hier gibt's alle FC Bayern-News

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.