Rummenigge: "Alaba muss für sich eine Entscheidung treffen"

Der Wirbel um Bayern-Star David Alaba und die geplatzten Vertragsverhandlungen nimmt nicht ab. Nun hat sich Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge zum Poker geäußert – er hofft auf einen Verbleib des Abwehrchefs.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayerns Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge hofft, dass David Alaba in München bleibt. (Archivbild)
Bayerns Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge hofft, dass David Alaba in München bleibt. (Archivbild) © Roland Weihrauch/dpa

München - Karl-Heinz Rummenigge sieht nach den gescheiterten Vertragsverhandlungen des FC Bayern mit Abwehrspieler David Alaba den Österreicher am Zug. "David Alaba muss nun für sich eine Entscheidung treffen", sagte der Vorstandsvorsitzende des deutschen Rekordmeisters in einem Interview mit der "Sport Bild" (Mittwoch) nach den geplatzten Verhandlungen über eine Vertragsverlängerung auf die Frage, ob die Türe noch nicht komplett zu sei.

Verein und Spieler konnten sich in den vergangenen Monaten nicht auf einen neuen Kontrakt einigen. Der 28-jährige Alaba könnte den Klub im Sommer 2021 ablösefrei verlassen.

Rummenigge: "Wir drehen uns seit Monaten im Kreis"

Am Sonntag hatte Bayern-Präsident Herbert Hainer gesagt, das von Alabas Beratern zuvor abgelehnte Angebot des Vereins sei nicht länger gültig. Rummenigge rechtfertigte den Schritt des Vereins in dem Interview. "Wir drehen uns seit Monaten im Kreis. Und irgendwann müssen wir die Planung für die neue Saison angehen, müssen wir wissen: Wird David beim FC Bayern bleiben oder nicht?", sagte er.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Man befinde sich in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, bemerkte Rummenigge, der aber noch keinen Schlussstrich zog: "Ich glaube, wir ticken hier alle im Verein gleich: Wir möchten alle, dass David bleibt. Er ist ein wunderbarer Mensch und ein Top-Spieler."

Salihamidzic geht von Alaba-Abschied aus

Vor dem Sieg des FC Bayern in der Champions League gegen Red Bull Salzburg (6:2) hatte Sportvorstand Hasan Salihamidzic einen Abschied des Österreichers aber als wahrscheinlichste Option bezeichnet. "Ich weiß nicht mehr, wie wir zusammenfinden sollten", sagte er bei Sky.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • meingottwalter am 04.11.2020 14:47 Uhr / Bewertung:

    Dann lässt sich der FCB dann weiter auf der Nase rumtanzen – wenn man Rummenigge so richtig versteht. Dabei hat Herr Alaba die 85 Millionen für 5 Jahre als nicht ausreichend bereits abgelehnt.
    Irgendwann kratzt das dann an der Glaubwürdigkeit aller.

  • Brunhilde am 04.11.2020 11:07 Uhr / Bewertung:

    Was für eine Entscheidung sollte Alaba noch treffen.
    Fakt ist wie sie selbst sagen KHR das man sich Monate im Kreis gedreht hat. Nun hat man sich dazu beschlossen aus den Verhandlungen zurück zu treten. Damit ist der Vertrag nicht mehr rechtsgültig man müsste neu verhandeln. Das kann nach meiner Meinung nicht mehr gehen nachdem sich Herr Haider und Salihamidzic so geäußert haben.
    Ich weiß nicht wie wir zusammenfinden sollen. Wir müssen rechnen das David Alaba geht.
    Bayern kann nicht mehr anderster handeln weil sie sonst ihre Glaubwürdigkeit verlieren würden.

  • Analyst am 04.11.2020 21:27 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Brunhilde

    Es sei den Alaba will bleiben,zu den angebotenen Konditionen.Den Rest erledige die Medienabteilung,so das keine Seite das Gesicht verliert.Sehen wir doch jeden Tag.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.