Robert Lewandowski: Thomas Müller wünscht sich Verbleib beim FC Bayern

Bleibt Robert Lewandowski bis zu seinem Vertragsende beim FC Bayern und wechselt er noch 2022 zum FC Barcelona? Teamkollege Thomas Müller hat noch Hoffnung.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Münchens Thomas Müller (l) und Robert Lewandowski jubeln über ein Tor.
Münchens Thomas Müller (l) und Robert Lewandowski jubeln über ein Tor. © Sven Hoppe/dpa/Symbolbild

Herzogenaurach - Fußball-Nationalspieler Thomas Müller hat sich für den Verbleib von Weltfußballer Robert Lewandowski beim FC Bayern ausgesprochen.

Thomas Müller über Lewy: "Ich wünsche mir, dass er bleibt"

"Ich würde mir wünschen, dass mein langjähriger Offensivpartner bleibt", sagte der 32-Jährige im "Kicker"-Interview. "Es ist Spielpause und in diesen Zeiten haben wir doch schon sehr viel erlebt, ich erinnere nur an den Wechselwunsch von Franck Ribéry zu Real Madrid." Der Franzose, der von 2007 bis 2019 in München eine Ära geprägt hatte, war besonders zu Beginn seiner Bayern-Zeit umworben gewesen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lewandowski hatte in dieser Woche bei der polnischen Nationalmannschaft den Druck auf einen Transfer ein Jahr vor Ablauf seines Vertrages beim deutschen Rekordmeister erhöht. "Für heute steht fest: Meine Geschichte mit Bayern ist vorbei. Nach allem, was in den letzten Monaten geschehen ist, kann ich mir eine weitere gute Zusammenarbeit nicht vorstellen", hatte der 33-Jährige gesagt. Aus seiner Sicht sei ein sofortiger Transfer "die beste Lösung für beide Seiten".

Müller äußerte, dass feststehe: "Jeder Spieler, der am 1. September noch in München unter Vertrag ist, wird auch gut spielen wollen. Denn schlecht zu spielen macht keinem Spieler Spaß." Die Führung des FC Bayern besteht bislang auf eine Vertragserfüllung. Lewandowski zieht es anscheinend nach Spanien zum FC Barcelona.

Thomas Müller freut sich auf die Spiele in der Nations League

Im "Kicker"-Interview äußerte der Bayern-Profi auch über die vier kommenden Partien in der Nations League. Er sieht die Spiele als Bewährungsprobe für die deutsche Nationalmannschaft: "Ich persönlich bin heiß auf die Spiele. Es liegt sicher auch daran, dass die Saison für uns schon ein paar Wochen beendet ist und dass in diesem Jahr kein Nationalspieler aus dem aktuellen Kader am Champions-League-Finale beteiligt war." Und auch daran, ergänzte Müller, "dass die zurückliegenden beiden Turniere mit der Nationalmannschaft, gelinde gesagt, auch nicht befriedigend verlaufen sind".

Bundestrainer Hansi Flick versammelt seine Nationalspieler an diesem Donnerstag zur weiteren Vorbereitung auf dem Trainingsplatz im Teamquartier beim DFB-Partner Adidas in Herzogenaurach. Am Freitag reist das Team nach Italien. Müller überschrieb seinen Newsletter mit: "Wir haben Bock."

Lade TED
 
Umfrage wird geladen, bitte warten...
 
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • rosa kuntz am 04.06.2022 13:45 Uhr / Bewertung:

    Thomas Müller und Robert Lewandowski -das Traumduo des Fußballs- die Fans werden es missen und Thomas Müller wird möglichweise mit einem neuen Partner den Neustart wagen müssen. ist es vielleicht Gnabry ? Die Vereinsführung ist gefordert, die Erfolgsspieler zu halten und dazu gehört nun auch mal ein respektvoller Umgang mit den Spielern. Denn ohne diese Könner ist auch ein FC Bayern ein Nichts. Vielleicht liegt es auch am Vertrauensverlust in den Trainer, dass so viele lieber zu anderen Clubs wechseln wollen. Die Kontinuität hat im letzten Jahr stark nachgelassen. Ich finde, für Nagelsmann war es einfach zu früh, er scheint mir überfordert. Da für all diese Baustellen eine Person besonders in der Verantwortung steht, sollte der FC Bayern diese Personalie dringend unverzüglich klären, und was an Spielern noch zum Bleiben zu bewegen ist, regeln. Damit endlich wieder Ruhe einkehrt und der Erfolg zurückkommt. Hofentlich ist noch nicht alles verloren.

  • Bayerncharly789 am 02.06.2022 11:54 Uhr / Bewertung:

    OHNE DIE ELFMETER UND DIE ASSISTS VON MÜLLER WÄRE LEWY NICHT IN JEDEM JAHR TORSCHÜTZENKÖNIG GEWORDEN. BEI 25 MILLIONEN JAHRESGEHALT SOLLTE MAN SCHON
    30 TORE ERWARTEN DÜRFEN.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.