Robert Lewandowski entschuldigt sich bei den Fans des FC Bayern

Es war das Wechseltheater in diesem Sommer. Ex-Stürmer Robert Lewandowski ist inzwischen beim FC Barcelona gelandet und entschuldigt sich bei jenen Fans, die er enttäuscht hat.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein letzter Applaus und eine Entschuldigung für die Bayern-Fans: Robert Lewandowski.
Ein letzter Applaus und eine Entschuldigung für die Bayern-Fans: Robert Lewandowski. © Swen Pförtner/dpa

München – Der FC Bayern machte seinen Ex-Stürmer Robert Lewandowski in den ersten Spielen relativ schnell vergessen. Auch ohne ihn gelangen elf Tore in zwei Spielen. Einige Fans werden ihn sicher so schnell nicht vergessen – das leidige Wechseltheater im Vorfeld der Saison bleibt im Gedächtnis. Lewandowski entschuldigt sich jetzt direkt bei ihnen mit emotionalen Worten.

Tränen bei einer FC Bayern Verabschiedung? Nicht bei Lewandowski

Es gab in der langen Geschichte des FC Bayern schon öfter die ein oder andere Träne bei Verabschiedungen am letzten Spieltag – bei Fans, Verantwortlichen und den Spielern. Dann gab es aber auch den Fall Lewandowski. Auch wenn er den FC Bayern mit seinen Toren zu vielen Titeln schoss, Tränen bei seiner Verabschiedung gab es keine. Man war froh, dass das Schmierentheater endlich ein Ende hatte und sein Wechsel zum FC Barcelona feststand.

Angekommen beim FC Barcelona – Sorry an die Bayern-Fans

Der Stürmer ist bereits im Camp Nou, der Spielstätte des FC Barcelona, angekommen. Bei seiner Vorstellung feierten ihn viele zehntausend Fans. Sein erstes Tor hat er im Freundschaftsspiel auch schon geschossen und deshalb ist mit ein wenig Abstand jetzt Zeit für eine Entschuldigung nach den Vorfällen des Sommers. "Ich weiß, dass das vielen Fans wehgetan hat. Ich kann sie verstehen und mich dafür jetzt nur entschuldigen", so der polnische Stürmer bei einem Interview mit "Sport1".

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

"Ich bin hier fertig" - Emotionale Worte beim Lewandowski-Interview

Immer wieder machte er auch über verschiedene Medien deutlich, dass seine Zeit in München trotz aller Erfolge abgelaufen ist. "Für mich war es in diesem Moment wichtig und notwendig, klarzumachen, dass ich bereit für eine Veränderung bin. Am Ende sind wir alle nur Menschen, oder? Nach zwölf Jahren in Deutschland stand für mich fest: Ich bin hier fertig. Das wollte ich verdeutlichen", so Lewandowski.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Auf ein baldiges Wiedersehen? In der Champions League mit dem FC Bayern

"Ich bin hier fertig" wird wohl nie den Kultstatus von "Ich habe fertig" von Ex-Coach Trapattoni erreichen. Genauso wenig, wie die Bayern-Fans ihrem "Ex" den Kultstatus andichten werden. Immerhin ist mit dem Interview ein wenig Annäherung geglückt und wer weiß, vielleicht sieht man sich schon schneller wieder als gedacht. Die Champions League lässt grüßen. Zunächst mal muss sich Lewandowski jetzt in der neuen Umgebung beweisen. Der FC Barcelona muss am ersten Spieltag zu Hause gegen Rayo Vallecano ran.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 10.08.2022 16:55 Uhr / Bewertung:

    Lewandowski spielt weiterhin mit den Medien. Vor seinem - na ja, sagen wir - Abschied, hat er die Medien instrumentalisiert, und nun tut er es wieder. Hoffentlich ist der Pole nun kein gebrochener Mann, weil er zunächst selbst enttäuscht wurde durch fehlende Wertschätzung und nun auch noch die Fans enttäuscht hat.

    Ich bin blauäugig genug um zu wissen, dass die Spieler ihrem Beruf nachgehen und dort spielen wo sie am meisten verdienen können, deshalb hat mich dieses Schmierentheater weniger erregt als viele andere. Nicht dass der Robert weg wollte, hat mich aber geärgert sondern die Art uns für dumm zu verkaufen.

    Emotionale Worte wären übrigens nicht notwendig gewesen. Lewandowski war nie Publikumsliebling. Bewundert wurde er wegen seiner Weltklasseleistungen, das ja. Aber Typen wie Robben, Ribéry, Alaba, Schweinsteiger, die haben Massen emotional berührt. Lewandowski sicherlich nicht.

    Sei es drum: Lewandowski wünsche ich, dass er bei Barca weiter seine Tore schießt. Von Herzen.

  • Radio Pähl am 09.08.2022 18:49 Uhr / Bewertung:

    "emotionale Worte"

    Ich kann diesen Scheiß-Ausdruck nicht mehr hören!

    Das ist mit Mega-Abstand das UNWORT des Jahres!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.