Robben und Guardiola: Der Streit nach dem Streik

München - Für einen kurzen Moment machte Trainer Pep Guardiola schimpfte?
Am einzigen Makel eines nahezu perfekt funktionierenden Bayern-Teams? Die Fete läuft auch in der Champions-League bombastisch. Es ist, als könne man sich innerhalb der Party-Gesellschaft weit nach Mitternacht nicht darauf einigen, wer die x-te Torte anschneidet. Die AZ klärt die wichtigsten Fragen zum Elfer-Zoff.
Was war der Auslöser? Das Foul an Schweinsteiger im Mainz-Spiel. Schuld hat Robben selbst, weil er – gut drauf und noch ohne Tor – sich den Ball schnappte. Dabei war Thomas Müller . Da geht’s doch um die Mannschaft.”
Hat Guardiola Mitschuld?
Ja. Er legte für Pilsen zwar die Schützen fest (auch durch die Aufstellung, da Müller ja zunächst draußen saß), reagierte dann aber spontan und emotional, als er Robben den Wiedergutmachungs-Elfer schenken wollte. Der Trainer sollte immer das letzte Wort haben bei einer Elfmeter-Entscheidung wie Paul Breitner ,der Schütze des WM-Final-Elfers von 1974, findet. Brehme: „Dafür ist ein Trainer ja da. Sonst hätte man in jedem Spiel bei einem Elfmeter Diskussionen. Und so wie es passiert ist, sieht es doof aus.”
Wie ist die aktuelle Hierarchie bei Bayern?
„Thomas Müller und David Alaba (27 von 29) eine bessere Quote aufweisen. Schlecht sieht’s beim Kaiser aus: Nur drei von sechs Versuchen saßen.
Darüber kann Uli Hoeneß (Stichwort: Belgrad 1976) trotzdem nur lachen. In der Liga verwandelte er zu 100 Prozent. Genau einen.
Hätte Robben den Elfmeter schießen müssen? Stimmen Sie hier ab.