Regionalliga-Derby in der Allianz Arena: Das sagt Bayern-Fanvereinigung Club Nr. 12

Längst nicht alle sind begeistert, dass das Regionalliga-Derby zwischen dem FC Bayern II und dem TSV 1860 in der Allianz Arena über die Bühne geht. Der Bayern-Fanclub "Club Nr. 12" sieht darin gar eine Wettbewerbsverzerrung.
von  AZ
Bei Gesprächen mit der Vereinsführung sei in den vergangenen Wochen ein Umzug in die Arena zu keinem Zeitpunkt als mögliche Option thematisiert worden, schreibt der "Club Nr. 12".
Bei Gesprächen mit der Vereinsführung sei in den vergangenen Wochen ein Umzug in die Arena zu keinem Zeitpunkt als mögliche Option thematisiert worden, schreibt der "Club Nr. 12". © firo/Augenklick

München - "Wenn Rot gegen Blau spielt, steht die ganze Stadt Kopf. Das Münchner Stadtderby ist ein Klassiker und jedes Jahr einer der absoluten Höhepunkte der Regionalliga-Saison. Die Zuschauer können sich in der Allianz Arena auf einen echten Fußballleckerbissen freuen", sagt Josef Janker, Spielleiter beim Bayerischen Fußball-Verband (BFV).

Diese Meinung teilen längst nicht alle. Am Dienstag hatten sowohl der FC Bayern als auch der TSV 1860 bekanntgegeben, dass das Regionalliga-Derby zwischen der FCB-Reserve und den Löwen in der Allianz Arena statt im Grünwalder Stadion über die Bühne geht (hier geht's zum Bericht).

Mit dem "Club Nr. 12" meldet sich beispielsweise ein Fanclub des FC Bayern kritisch zu Wort und "hat mit großem Bedauern die Nachricht von der Verlegung des wahren Derbys am 29. April vom Stadion an der Grünwalder Straße in die Fröttmaninger Arena zur Kenntnis genommen" (Termin, Tickets, Kontingente - alle Infos zum Derby).

"Wir sind von dieser Nachricht genauso überrascht worden, wie alle anderen Fans der Bayern-Amateure und stehen ausdrücklich nicht hinter dieser Entscheidung. Damit wird nicht, wie es in der Begründung heißt, die größtmögliche Unterstützung, sondern das Gegenteil erreicht", heißt es in einem entsprechenden Facebook-Post der Fanvereinigung.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Große Bühne für das Münchner Stadtderby

Der Regionalliga-Kracher des 36. Spieltags zwischen dem FC Bayern II und dem TSV 1860 wird am Sonntag, den 29. April 2018 in der Münchner Allianz Arena ausgetragen und live bei Sport1 im Free-TV gezeigt. Anpfiff ist um 15 Uhr.

"Mit der Verlegung des Stadtderbys in die Allianz Arena werden alle an dem Spiel Interessierten die Chance haben, live vor Ort dabei zu sein - zumal der FC Bayern den Löwen-Fans ausreichend Tickets zur Verfügung stellen wird", sagt BFV-Präsident Rainer Koch: "Wir freuen uns auf ein weiteres Fußballfest in der Regionalliga Bayern, das sportlich von großer Bedeutung im Kampf um die Meisterschaft sein wird. Nicht zuletzt deshalb ist es durchaus im Bereich des Möglichen, dass der Regionalliga-Zuschauerrekord an diesem Tag fallen wird."

Aus Sicht des "Club Nr. 12" werden die Bayern-Amateure für das Rückspiel um ihr Heimrecht betrogen, der Fanclub appelliert "an die Vereinsführung, diese Entscheidung noch einmal mit Fanvertretern der Bayern-Amateure, dem Arbeitskreis Fandialog sowie dem zuständigen Mitarbeiter der Fanbetreuung zu besprechen, um gemeinsam die für unser Team bestmögliche Lösung zu finden".

Eintrittskarten für dieses Spiel sind ab Montag, 13. März erhältlich, die Preise liegen analog zum Grünwalder Stadion bei fünf Euro (Stehplatz), zehn Euro (Sitzplatz Kurve) und 15 Euro (Sitzplatz Gerade). Tickets werden ausschließlich an Mitglieder und Fanclubs des FC Bayern verkauft, alle Anhänger des Gastvereins wenden sich für den Erwerb von Eintrittskarten direkt an den TSV 1860.

Lesen Sie hier: Dieter Hoeneß - "Thomas Müller folgt wieder seinen Instinkten"

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.