Rassismus-Affäre beim FC Bayern: Gefeuerter Jugendtrainer zieht Klage wohl zurück

Nach schweren Rassismus-Vorwürfen ist im Sommer ein Jugendtrainer des FC Bayern Campus entlassen worden. Dieser hatte daraufhin Klage eingereicht, nun scheint sich die Angelegenheit erledigt zu haben.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Zuge der Rassismus-Vorwürfe gegen den FC Bayern Campus wurde im August ein Jugendtrainer entlassen. (Symbolbild)
Im Zuge der Rassismus-Vorwürfe gegen den FC Bayern Campus wurde im August ein Jugendtrainer entlassen. (Symbolbild) © Sven Hoppe/dpa

München - Der im Zuge der Rassismus-Affäre am FC Bayern Campus gefeuerte Jugendtrainer hat die Klage vor dem Amtsgericht München gegen seine Entlassung offenbar zurückgezogen.

Dies berichtet der WDR, dessen Magazin "Sport Inside" die Zustände am Nachwuchsleistungszentrum im August aufgedeckt hatte. Unklar sei demnach, ob es zu einer außergerichtlichen Einigung zwischen dem FC Bayern und seinem ehemaligen Trainer gekommen ist. Dessen Anwalt habe dem Magazin gegenüber allerdings bestätigt, dass sein Mandat am Montag beendet worden sei.

Rassismus-Affäre am Campus: FC Bayern zieht Konsequenzen

Der Ex-Trainer war kurz nach Bekanntwerden der schweren Vorwürfe vom Verein entlassen worden. Der FC Bayern führte daraufhin ausführliche interne Ermittlungen durch, die vor knapp zwei Wochen beendet wurden.

Lesen Sie auch

Wie der Klub mitteilte, wurden dabei "für einen Teilbereich des NLZ Vorgänge ermittelt, die gegen arbeitsrechtliche Pflichten verstoßen haben, mit der Haltung des FC Bayern nicht übereinstimmen und zu Konsequenzen führen". Die Münchner kündigten daraufhin strukturelle Veränderungen und einen personellen Neuanfang für die Jugendmannschaften von der U9 bis zur U15 an.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 29.10.2020 18:15 Uhr / Bewertung:

    Als ob es noch Werte gibt, die man nicht über Geld regeln kann. Natürlich darf man nicht mehr "Neger" sagen, auch die EU kennt den Begriff "negra" nicht mehr - aber den Schwarzen wird die Heimat mit US-Bomben und Minen zerbombt und versaut, ihnen die Heimat genommen - und die Deutschen sind dann "human" und nehmen diese "Flüchtlinge" auf!!!! Ist es nicht die direkte Nachfolge von Völkermord einer längst überwundenen Zeit?????

  • König Jannick am 29.10.2020 07:43 Uhr / Bewertung:

    Hat er endlich kapiert, dass seine Klage keine Aussicht auf Erfolg hatte?

  • Federseelöwe am 29.10.2020 14:21 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von König Jannick

    Spricht eher für eine außergerichtliche Einigung. Im solchen Prozessen geht es letztendlich nur ums Geld.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.