Punkte für die Spieler: Saisonzeugnisse für die Abwehr des FC Bayern

Im dritten Teil der AZ-Saisonzeugnisse sind die Verteidiger des FC Bayern dran.Rechtsverteidiger Joshua Kimmich ragt dabei heraus.
Maximilian Koch |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Joshua Kimmich (m.) überzeugte auf der rechten Außenbahn. Jérôme Boateng (l.) hatte enormes Verletzungspech und David Alaba (r.) blieb hinter den Erwartungen zurück. Das Saisonzeugnis für Bayerns Abwehrspieler.
Rauchensteiner/sampics/Augenklick/AZ Joshua Kimmich (m.) überzeugte auf der rechten Außenbahn. Jérôme Boateng (l.) hatte enormes Verletzungspech und David Alaba (r.) blieb hinter den Erwartungen zurück. Das Saisonzeugnis für Bayerns Abwehrspieler.

München - Bayerns Bollwerk – auch in der vergangenen Saison war es für die Gegner in der Bundesliga kaum zu durchbrechen: Mit 28 Gegentoren stellte der Meister die beste Defensive, die vier Treffer des VfB Stuttgart am letzten Spieltag trübten die Bilanz nur ein wenig. Und sonst? In der Champions League klingelte es zwölfmal im Bayern-Kasten, im Pokal siebenmal, im Supercup gegen Dortmund zweimal.

Wer besonders überzeugte – und wer enttäuschte: Der dritte Teil der AZ-Meisterzeugnisse. Es werden ein bis maximal vier Punkte vergeben.

Joshua Kimmich

In der ersten Saison nach Philipp Lahm wurde der Ex-Kapitän des FC Bayern sportlich kaum vermisst. Das ist wohl das größte Kompliment für Kimmich, den "Glücksfall", wie Jupp Heynckes einmal sagte. Mit 17 Torvorlagen und sechs eigenen Treffern war der 23-Jährige der torgefährlichste Verteidiger in Europas Topligen, er traf in beiden Halbfinal-Spielen gegen Real Madrid. Einziger kleiner Makel: Im Defensivzweikampf darf Kimmich noch aggressiver werden. Der Rechtsverteidiger bekommt die Maximalausbeute von vier Punkten.

Rafinha

Der 32-Jährige erhielt bei den Bayern noch mal einen neuen Vertrag – der Lohn für großen Einsatz und konstant solide Leistungen. Rafinha verteidigte auf der linken und rechten Seite als Backup für David Alaba und Joshua Kimmich, ein Tor und vier Vorlagen stehen in seiner Bilanz. Negativ: Rafinhas unerklärlicher Patzer im Real-Hinspiel, der das 1:2 einleitete. Zwei Zeugnispunkte für den Brasilianer.

Mats Hummels

Gegen Ende der Saison schwächelte der Weltmeister ein bisschen, speziell im Pokalfinale. Davon abgesehen, spielte der 29-Jährige aber eine sehr gute Saison, er war die Konstante in der Viererkette. Und erster Aufbauspieler: 1.762 angekommene Pässe bedeuten in der Bundesliga Platz drei. Am Ende der Saison bekommt Hummels drei Punkte.

Lesen Sie hier den ersten Teil der AZ-Zeugnisse: Die Bayern-Bosse

Jérôme Boateng

Mal wieder hatte der 29-Jährige mit großem Verletzungspech zu kämpfen, im Halbfinal-Hinspiel gegen Real zwang ihn eine Blessur im Adduktorenbereich zum frühen Aus. Insgesamt verpasste Boateng 14 Spiele für Bayern, kam in der Bundesliga nur 19 Mal zum Einsatz. Wenn der Weltmeister fit war, zeigte er aber meist gute Leistungen. Zwei Punkte für Boateng.

Niklas Süle

42 Pflichtspiele stehen in der Bilanz des Ex-Hoffenheimers, damit konnte man vor der Saison nicht rechnen. "Ich wollte es keinem anderen zeigen, nur mir", sagte Süle der AZ. Und das gelang. Der 22-Jährige überzeugte mit gutem Stellungsspiel und technischer Klasse, im Real-Rückspiel schaltete er Cristiano Ronaldo komplett aus. "Er wird Weltklasse und in ein paar Jahren der begehrteste Innenverteidiger im europäischen Fußball", schwärmt Heynckes im "kicker". Tolle drei Zeugnispunkte für Süle.

Die legendäre Wembley-Nacht: Robben macht sich unsterblich

David Alaba

Zurück geht die Entwicklung hingegen beim Österreicher – und das schon seit einiger Zeit. Ob der 25-Jährige zu viel vom FC Barcelona träumt? Bislang halten die Bayern-Bosse an Alaba fest, zwischenzeitlich war aber auch die Verpflichtung des Kölners Jonas Hector Thema. Klar ist: Alabas Saison (nur zwei Tore und sechs Vorlagen) verlief nicht zufriedenstellend. Zwei Punkte für Alaba.

Juan Bernat

Auch der Spanier blieb hinter den Erwartungen zurück, kam nur auf zwölf Einsätze. Defensiv waren Bernats Leistungen teilweise besorgniserregend. Der 25-Jährige darf wohl gehen. Bernat bekommt lediglich einen Zeugnispunkt.

Lesen Sie hier den zweiten Teil der AZ-Zeugnisse: Die Bayern-Torhüter

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.