Presse und Mitspieler feiern Schweinsteiger
Seattle - Ehre, wem Ehre gebührt: Weltmeister Bastian Schweinsteiger bekam für sein Debüt im Dress des englischen Fußball-Rekordmeisters Manchester United beim 1:0 (1:0)-Testspielsieg gegen den mexikanischen Topverein Club America als einziger der vier bisherigen Neuzugänge für eine Halbzeit die Bühne in Seattle für sich alleine - und unterstrich sechs Tage nach seinem Abschied vom deutschen Meister Bayern München auch gleich bei den "Red Devils" Führungsansprüche.
"Er dirigierte sofort mit Armzeichen und zeigte auch am Ball, warum und wie er eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung Uniteds zu einem Titelkandidat übernehmen kann", urteilte die englische Zeitung The Guardian nach dem 45-minütigen Einsatz des 30-Jährigen im zweiten Durchgang.
Lesen Sie hier: Beckenbauer: Engländer ködern weitere Bayern-Stars
Lob bekam der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, den United-Coach Louis van Gaal beim Austausch seiner kompletten Mannschaft in der Pause zusammen mit dem Spanier Ander Herrera ins zentrale Mittelfeld beordert hatte, nach dem Schlusspfiff auch von Abwehrspieler Chris Smalling. "Es ist großartig, ihn vor der Viererkette zu haben. Er lockt die Gegenspieler heraus und spielt dann genau im richtigen Moment den Pass", sagte der Verteidiger.
Schweinsteigers Initiativen lösten mehrfach Gefahr vor dem Tor der Mexikaner aus. Letztlich gelang den Briten vor 46.857 Zuschauern keine Resultatsverbesserung mehr.
Erfolgreicher war damit vor dem Seitenwechsel die von Superstar Wayne Rooney mit den übrigen Neuzugängen Morgan Schneiderlin, Matteo Darmian und Memphis Depay angeführte Mannschaft. Schneiderlin führte sich mit dem frühen Siegtor nach fünf Minuten auch gleich prächtig und stahl Schweinsteiger als "Matchwinner" auch ein wenig die Show.
Lesen Sie hier: Schweinsteiger relativiert Manchester-Bayern-Vergleich
Schneiderlin hin, Schweinsteiger her - van Gaal war vom Start seines Teams in die Serie von Vorbereitungsspielen einigermaßen angetan: "Wir haben kein Tor zugelassen und als Team gespielt. Ich bin zufrieden, dass wir gewonnen haben", sagte der Niederländer - und kündigte gleich noch den einen oder anderen Einkaufszug über den internationalen Transfermarkt an.
Wo Münchens früherer Meister-Trainer noch Handlungsbedarf sieht, könnten die Manchesters weitere Testspiele in den USA aufzeigen. Nächster Gegner von Schweinsteiger und Co. sind die San Jose Earthquakes (22. Juli), bevor die Begegnungen mit Champions-League-Sieger FC Barcelona (25. Juli) und dem französischen Meister Paris St. Germain (30. Juli) bereits ernsthaftere Standortbestimmungen sein dürften.