Pokal-Halbfinale beim FC Bayern: In Dortmund flüchtet man sich in Sarkasmus

Sechsmal in Folge, nie zu Hause: Will Borussia Dortmund den DFB-Pokal gewinnen, muss der Revierklub wieder den FC Bayern aus dem Weg räumen. Und dann ist da ja auch noch die Auslosung zum Champions-League-Viertelfinale.
gve |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Würden am liebsten auch in der Allianz Arena mit den eigenen Fans feiern: Die Profis von Borussia Dortmund nach dem 3:0 in Osnabrück gegen die Sportfreunde Lotte.
dpa Würden am liebsten auch in der Allianz Arena mit den eigenen Fans feiern: Die Profis von Borussia Dortmund nach dem 3:0 in Osnabrück gegen die Sportfreunde Lotte.

Dortmund/München - Erst Bayern, dann bloß nicht Bayern! Im Halbfinal-Kracher des DFB-Pokals muss Borussia Dortmund erneut seinen großen Rivalen aus dem Weg räumen, bei der Champions-League-Auslosung am Freitag (ab 12 Uhr im AZ-Liveticker) will der BVB ihm unbedingt aus dem Weg gehen.

"München muss überhaupt nicht sein", sagte Trainer Thomas Tuchel nach dem 3:0 (0:0) im Pokal-Nachholspiel bei den Sportfreunden Lotte. Einen Bayern-Dortmund-Overkill mit vier Spielen in nur 17 Tagen (Liga, Pokal, Champions League), davon dreimal auswärts - das will auch Hans-Joachim Watzke nicht haben.

Lesen Sie hier: Götze auf dem Weg der Besserung

Der BVB-Geschäftsführer klagt angesichts des bevorstehenden Halbfinalduells (25. oder 26. April) ohnehin über "Lospech" seines Vereins. "Wir müssen sie ja immer in München schlagen", sagte er mit sarkastischem Unterton, "wenn du in fünf Jahren dreimal dahin musst und hast sie nicht einmal zu Hause..."

In der Tat haben sich die Rivalen seit 2012 stets getroffen, also nun sechsmal in Serie. Immer frühestens im Viertelfinale, nie hatte der BVB ein Heimspiel - jedoch waren auch drei Duelle Finals in Berlin. 2012 siegte der BVB, 2014 und 2016 gewannen die Bayern. Das letzte Dortmunder Heimspiel gegen den FC Bayern im Pokal war 1992.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

"Das ist nicht die beste Auslosung. Aber wenn man den Pokal gewinnen will, muss man ohnehin irgendwann gegen Bayern gewinnen", sagte Kapitän Marcel Schmelzer achselzuckend. Oder eben bei ihnen. "Uns bleibt ja eh nichts anderes übrig", sagte Watzke. Der Geschäftsführer empfiehlt den Spielern ohnehin, nicht zu sehr auf die Pokal-Wettbewerbe zu schauen. Dort werden Titel vergeben, der BVB ist noch dabei, schön und gut.

Aber: "Die Spiele jetzt gegen Ingolstadt, bei Schalke 04, auch gegen Eintracht Frankfurt - da muss der Fokus liegen. Wir müssen den dritten Platz sichern und versuchen, noch RB Leipzig anzugreifen."

Bayern schlagen, Leipzig jagen: Ein ordentliches Programm für die kommenden Wochen.

Immerhin: Im Halbfinale wird Pierre-Emerick Aubameyang wohl wieder dabei sein. Der beste Torjäger der Bundesliga (21 Treffer) hatte wie Nationalspieler Julian Weigl im Ausweichstadion von Osnabrück wegen Adduktorenproblemen passen müssen. Aubameyangs Einsatz gegen den FC Ingolstadt am Freitag (20:30 Uhr/Sky) ist fraglich.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.