"Philosophie angepasst": BVB-Boss Kehl sieht FC Bayern als Konkurrent im Kampf um Toptalente

Der BVB-Sportdirektor erklärt in einem Interview, warum die Dortmunder nicht mehr so leicht an Toptalente kommen - und was das mit dem FC Bayern zu tun hat.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl betritt ein Stadion.
Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl betritt ein Stadion. © David Inderlied/dpa/Archivbild

Dortmund/MünchenBorussia Dortmund tut sich laut Sebastian Kehl immer schwerer damit, junge Toptalente verpflichten zu können.

"Das spüren wir deutlich, das höre ich jeden Tag in den Gesprächen mit meiner Scouting-Abteilung und mit Beratern", sagte der 43 Jahre alte Sportdirektor des Bundesliga-Tabellenführers in einem Interview der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". 

Kehl über Talentsichtung: "Viele Klubs haben ihre Philosophie ein Stück weit angepasst" 

Dies habe auch damit zu tun, dass der BVB inzwischen mit neuen Konkurrenten wie dem FC Bayern um hochtalentierte Nachwuchskräfte buhle. "Viele Klubs haben ihre Philosophie ein Stück weit angepasst", sagte Kehl vor dem Spitzenspiel der Dortmunder am heutigen Samstag beim Verfolger FC Bayern (18.30 Uhr/Sky live und im AZ-Liveticker).

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Kehl: "Wir müssen im Scouting noch präziser arbeiten"

Als Beispiel für seine These nannte Kehl den kommenden Gegner: "Der FC Bayern hat 2022 in Mathys Tel einen Spieler aus einem Segment gekauft, in das die Münchner früher vielleicht nicht gegriffen hätten." Dies zeige, "dass auch die Klubs, die wirtschaftlich noch stärker sind als wir, unseren Weg jetzt für sich entdecken".

Für den BVB bedeute dies, im Scouting "noch präziser" arbeiten zu müssen, "noch früher an den Talenten dran sein", sagte Kehl, der sich auch eine kleine Spitze Richtung FC Bayern erlaubte: "Bei uns spielen diese jungen Leute nicht nur in der ersten Pokalrunde gegen einen Fünftligisten, sondern auch in den großen Champions-League-Partien."

Stürmer-Talent in den Reihen des FC Bayern: Mathys Tel.
Stürmer-Talent in den Reihen des FC Bayern: Mathys Tel. © imago images/Ulmer

Der 17 Jahre alte Tel, der das Topspiel wegen eines Muskelfaserrisses im linken Adduktorenbereich verpassen wird, war in den beiden Viertelfinal-Duellen der Münchner in der Champions League gegen Paris Saint-Germain nicht zum Einsatz gekommen. Erst zweimal stand Tel in einem Pflichtspiel in der Startelf - einmal davon in der ersten Runde des DFB-Pokals bei Drittligist Viktoria Köln (5:0).

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.