Pfiffe gegen Goretzka: So reagiert der FC Bayern

Es war der erste Auftritt von Leon Goretzka im Schalke-Trikot nach Bekanntwerden des Wechsels zum FC Bayern München. Fans und Boss Tönnies attackieren den Nationalspieler. FCB-Trainer Heynckes springt Goretzka bei.
von  AZ
Leon Goretzka vor dem Spiel zwischen Schalke 04 und Hannover 96. Auf dem Plakat im Hintergrund steht: "Weder Kohle noch Titel sind mehr wert als unser Verein."
Leon Goretzka vor dem Spiel zwischen Schalke 04 und Hannover 96. Auf dem Plakat im Hintergrund steht: "Weder Kohle noch Titel sind mehr wert als unser Verein." © dpa

Gelsenkirchen, München - Am Freitag haben es beide Seiten offiziell gemacht: Nationalspieler Leon Goretzka wechselt im Sommer vom FC Schalke 04 zum FC Bayern München. Der Spieler selbst wandte sich nur wenige Stunden später via Facebook an die Schalke-Fans. "Ich weiß, dass ich damit Euch alle enttäusche und ihr wenig Verständnis dafür aufbringen werdet. Jede Erklärung, die ich jetzt abgeben würde, würde auf wenig Anklang bei Euch stoßen", schreib der Nationalspieler. Und weiter: "Ich will Schalke 04 wieder in die Champions League zurückführen und möchte am 19. Mai in Berlin den DFB Pokal gewinnen."

Am Sonntag trug Goretzka erstmals nach der Transfer-Ankündigung wieder das Trikot der Königsblauen, stand im Heimspiel gegen Hannover 96 in der Startformation. Es wurde zwar kein Spießrutenlauf, aber der 22-Jährige sah sich einem Pfeifkonzert und wenig schmeichelhaften Plakaten konfrontiert. Darauf stand: "Weder Kohle noch Titel sind mehr wert als unser Verein! Wer das nicht schätzt, kann sich sofort verpissen!“

Goretzkas Reaktion: "Dann tut das natürlich weh"

Das hat Leon Goretzka nicht kalt gelassen. Er sagte nach dem Spiel zu den Fan-Reaktionen: "Wenn dich die eigenen Fans auspfeifen, dann tut es natürlich weh. Da muss ich niemanden anlügen, das war eine besondere Situationen. Ich habe damit gerechnet, dass die Fans ihren Unmut äußern. Aber es ist alles im Rahmen geblieben."

Gegen diese Art der Stimmungsmache bezogen die Verantwortlichen des FC Bayern Position. Goretzka sei ein junger Spieler, „und da darf ich nicht so emotional reagieren. Ich denke, dass sich das alles beheben wird, weil Leon einen sehr guten Charakter hat“, sagte Bayern-Coach Jupp Heynckes. Sportdirektor Hasan Salihamidzic fügte hinzu: „Man tut ihm Unrecht. Es ist völlig normal, dass er einen solchen Schritt macht. Ich bin mir sicher, dass er bis zum 30. Juni alles für Schalke geben wird.“

Heynckes schließt vorzeitigen Wechsel kategorisch aus

Das bestätigte am Sonntagabend auch der Spieler selbst, nachdem Spekulationen aufgekommen waren, dass Goretzka schon im Winter zu den Bayern wechseln könnte. "Ich möchte, dass wir die Ziele mit Schalke erreichen. Alle, die mich kennen, wissen, dass ich mich im letzten halben Jahr komplett für Schalke zerreißen werde." Und auch Bayern-Trainer Heynckes schloss einen vorzeitigen Wechsel Goretzkas kategorisch aus. Das sei "alles Unsinn, was da erzählt wird", sagte Hoeneß am Rande des Basketballspiels der Bayern dem Bayerischen Rundfunk.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.