Palhinha wechselt nach München: Was das jetzt für den FC Bayern bedeutet

München - Was lange währt, wird endlich gut: Über 300 Tage nach dem geplatzten Transfer am Deadline Day vergangenen Sommer ist der Wechsel von Joao Palhinha zum FC Bayern endlich unter Dach und Fach. Der portugiesische EM-Teilnehmer kommt vom FC Fulham und hat einen Vertrag bis 2028 unterschrieben. Dies teilte der Rekordmeister am Donnerstag offiziell mit. Die Ablöse beläuft sich laut übereinstimmender Medienberichte auf rund 50 Millionen Euro plus Bonuszahlungen.
"João Palhinha stand bereits im vergangenen Sommer beim FC Bayern hoch im Kurs – zurecht! Es war wichtig, dass der Kontakt nie abgerissen ist. João wollte unbedingt zum FC Bayern und solche Spieler brauchen wir. Er ist ein wichtiger Baustein für unsere Zukunft. Gerade bei der EM hat er seine Stärken wieder auf großer Bühne unter Beweis gestellt und bringt insgesamt viel Erfahrung mit, weil er zuvor bereits eine EM und eine WM gespielt sowie rund 300 Pflichtspiele in der portugiesischen und englischen Liga absolviert hat. Er wird uns im Zentrum noch mehr Stabilität geben", wird Max Eberl in der Pressemitteilung zitiert.
Palhinha absolvierte letztes Jahr bereits Medizincheck beim FC Bayern
Für den FC Bayern geht mit der Verpflichtung des 29-Jährigen eine wahre Transfer-Saga zu Ende. Eigentlich sollte Palhinha schon im vergangenen Sommer zum Rekordmeister wechseln. Der defensive Mittelfeldspieler war bereits in München und hatte seinen Medizincheck bestanden, auch mit dem FC Fulham war man sich über eine Ablöse einig. Da die Londoner in der Kürze der Zeit jedoch keinen Nachfolger verpflichten konnten, platzte der Deal am letzten Tag des Transferfensters.
Palhinha war einer der stärksten Sechser der Premier League
Palhinha verlängerte daraufhin seinen Vertrag bei Fulham um ein Jahr bis 2028. Die Bayern hielten den Kontakt zum portugiesischen Nationalspieler aber stets aufrecht. Trotz der großen Enttäuschung über den gescheiterten Wechsel, die Palhinha auch öffentlich kundtat, spielte er eine herausragende Saison bei Fulham und zählte zu den zweikampfstärksten Sechsern der Premier League. Für die Londoner stand er in der abgelaufenen Spielzeit wettbewerbsübergreifend 39 Mal auf dem Platz, erzielte vier Treffer und bereitete einen weiteren vor.
Palhinha da: Der FC Bayern hat endlich seine "Holding Six"
Bei den Bayern soll der 29-Jährige künftig unter Vincent Kompany eine Schlüsselrolle einnehmen. Schon im vergangenen Sommer hatte Thomas Tuchel moniert, dass im Kader ein zweikampfstarker Abräumer im defensiven Mittelfeld, eine sogenannte "Holding Six", fehle. Zwar habe man in Joshua Kimmich, Leon Goretzka, Konrad Laimer und Raphel Guerreiro gleich mehrere Kandidaten für die Sechserposition, diese passten aufgrund ihrer Spielweise jedoch nicht ins Profil einer "Holding Six", argumentierte Tuchel seinerzeit.
FC Bayern baut seinen Kader weiter um
Nun haben die Bayern also ihren klassischen Abräumer fürs defensive Mittelfeld. Der für diesen Sommer geplante Kaderumbau schreitet damit weiter voran. Zuvor hatte der Rekordmeister bereits Abwehrspieler Hiroki Ito (kommt für 23 Millionen Euro vom VfB Stuttgart) sowie Angreifer Michael Olise (55 Millionen/Crystal Palace) verpflichtet. Zudem sollen noch Jonathan Tah von Bayer Leverkusen sowie Xavi Simons von Paris Saint-Germain kommen. Auch an Top-Talent Désiré Doué von Stade Rennes sollen die Münchner Interesse zeigen.