Oliver Kahn vor dem Aus beim FC Bayern: Springt Herbert Hainer als Interimslösung ein?

Am 30. Mai entscheidet der Aufsichtsrat des FC Bayern über die Zukunft von Oliver Kahn. Erneut hat sich nun Sky-Experte Jan Aage Fjörtoft zu Wort gemeldet und heizt die Gerüchte an.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vorstandsvorsitzender des FC Bayern: Oliver Kahn.
Vorstandsvorsitzender des FC Bayern: Oliver Kahn. © IMAGO / Nordphoto

München - Sakra, er hat's schon wieder getan: Jan Aage Fjörtoft, ehemaliger Stürmer (Eintracht Frankfurt), TV-Experte und -Kommentator – und vor allem seit neuestem selbsternannter Bayern-Schreck. Denn jedes Mal, wenn der Norweger einen Tweet in die Tastatur hämmert, führt das an der Säbener Straße zu einem mittleren Beben.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Der 56-Jährige war der Erste, der über eine mögliche Ablösung von Bayerns Vorstandschef Oliver Kahn twitterte und nun setzte er sogar noch eins drauf: Nach Fjörtofts Informationen soll das Titan-Aus bei der Aufsichtsratssitzung am 30. Mai nicht nur feststehen – sondern auch die Nachfolge bereits geklärt sein: Präsident Herbert Hainer soll den Job übernehmen – und zwar auf Geheiß von Bayern-Patron und Ehrenpräsident Uli Hoeneß. "Es bleibt in der Familie", schreibt Fjörtoft dazu. Allerdings soll Hainer nur interimsmäßig einspringen.

Fjörtoft: Kahn-Nachfolge? Vier Kandidaten haben dem FC Bayern bereits abgesagt

Dafür spricht auch, dass dem Rekordmeister vier Kandidaten für eine mögliche Kahn-Nachfolge laut Fjörtofts bereits abgesagt hätten, darunter Eintracht-Boss Axel Hellmann, der dies aber bereits ausdrücklich dementiert hatte.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Sehr wahrscheinlich wird bei dieser mit Spannung erwarteten Gremiumssitzung auch über Kahns Vorstandskollege Hasan Salihamdizic gesprochen, denn auch mit dessen Bilanz ist man nicht zufrieden.

Sepp Mainer kritisiert Transferpolitik von Hasan Salihamidzic

Die neueste Kritik kommt jetzt von Torhüter-Legende Sepp Maier. Der 79-Jährige watscht Brazzo und dessen Transferpolitik nun via "Kicker" kräftig ab: "Bei Sadio Mané hieß es: ein super Deal. Bei Sané hieß es: ein super Deal. Aber glaubst du wirklich, dass Pep Guardiola einen super Spieler für 50 Millionen Euro verkauft? Oder dass Jürgen Klopp einen super Spieler gehen lässt? Nein, die lassen keinen super Spieler ziehen."

Und noch schlimmer: Bayern sei bei diesen beiden Transfers "mal wieder nicht schlau" gewesen, der Klub sei "wieder darauf reingefallen. Sie haben Spieler geholt, die woanders nicht mehr gebraucht wurden."
Klare Worte von Maier – Worte, die aber so manchen im Bayern-Umfeld aus der Seele sprechen... 

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • DonBobby am 08.05.2023 18:16 Uhr / Bewertung:

    "Es bleibt in der Familie."

    Was man halt so unter Familie versteht, wenn der "Patron und Ehrenpräsident" ein vorbestrafter Steuerkrimineller ist.

    Was wiederum eine Netiquette-konforme Tatsachendarstellung ist.

  • Lackl am 08.05.2023 17:23 Uhr / Bewertung:

    Recht hoda, da Seppe...
    Dieser Brazzo taugt soviel wie sein Mane, nämlich nix. Es wird mehr bei Bayern einkauft fürs Renommee des Brazzo, als Spieler welche Bayern was bringen.

  • indomoto am 08.05.2023 17:07 Uhr / Bewertung:

    ja ja....der Mainer Sepp

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.