Oliver Kahn: Neuer Job des ehemaligen Bayern-Spielers bei "Goalplay"

Seit Tagen befeuert Oliver Kahn die Gerüchte um seinen neuen Job. Am Anfang stand ein mysteriöses Video, dann folgte ein schwammiger Tweet. Am Dienstagvormittag machte es der Bayern-Titan dann offziell – die Wut der Fans folgte prompt.
cel/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Dienstag gab Oliver Kahn seine neue Tätigkeit bekannt - die Fans sind enttäuscht.
Am Dienstag gab Oliver Kahn seine neue Tätigkeit bekannt - die Fans sind enttäuscht. © firo/Augenklick/Facebook-Screenshot_Oliver Kahn/AZ

München - Vor dem Logo des FC Bayern stehend erklärte der Titan vor einigen Tagen, dass er in Kürze einen neuen Job antreten werde, aber noch nicht mehr darüber verraten dürfte. Am gestrigen Montag folgte dann auf Twitter der Satz Morgen kehre ich zu meinen Wurzeln zurück. Also KSC statt FCB?

Nichts von alldem – die Bayern-Legende hat sowohl Fans als auch Medien in die Irre geführt. Kahn postete am Dienstagvormittag, dass er in Zukunft bei "Goalplay" arbeiten wird. "Da ist das Ding! Meine neue Aufgabe: Ab heute begleite ich mit Goalplay Torspieler auf ihrem Weg zum Erfolg.", postete der 47-Jährige auf seiner Facebook-Seite. "Goalplay" ist eine Marke mit eigenem Online-Shop, der spezielle Torwart-Übungen anbietet und Ausrüstung für den Mann (oder die Frau) zwischen den Pfosten verkauft. Auch die mentale Stärkung des Spielers ist für Kahn besonders wichtig.

Kahn aber geht es darum, mit seiner Firma "Goalplay" das Torwart-Spiel revolutionieren. "Wenn man sieht, wie Manuel Neuer die Torwartposition interpretiert, ist jedem klar, dass der Torspieler heutzutage nicht mehr nur im Strafraum steht", sagte Kahn in einem Video: "Deshalb ist er kein Torhüter mehr, sondern ein Torspieler. Wir nennen ihn Goalplayer."

Lesen Sie hier: Kimmich - Mich haben Niederlagen schon als Kind gestört

Gemeinsam mit drei weiteren Kollegen hat Kahn "Goalplay" gegründet. Er selbst schreibt auf der Webseite des Unternehmens: "Es war immer mein Traum eine Marke zu schaffen, die sich ausschließlich um den Torspieler kümmert. Mit Goalplay kehre ich zurück zu meinen Wurzeln. Hier gebe ich meine Erfahrungen an junge Goalplayer weiter, um sie besser zu machen und sie auf ihrem Weg zu unterstützen."

Die Fans sind enttäuscht

Die Enttäuschung der Fans ließ nicht lange auf sich warten: " Und DAFÜR tagelang so einen Aufriss machen???????? Dachte es wird ein Posten beim FCB werden!", kommentierte so beispielsweise ein User Kahns Beitrag. Die Bestätigung kam prompt: Nach einer halben Stunde hatte der Kommentar schon fast 150 "Gefällt Mir"-Markierungen. Kahns Antwort auf den Anfangs-Kommentar folgte nach wenigen Minuten: "Auf Goalplay habe ich nicht nur tage- sondern monatelang hingearbeitet. Ich kann verstehen, dass du und viele FCB Fans etwas Anderes erwartet haben. Für mich ist es ein Bedürfnis, das weiterzugeben, was ich während meiner Torhüterzeit erfahren durfte. Du weißt doch, ein Titan macht immer weiter!"

Es wird deutlich – unter dem Video finden sich hauptsächlich negative Kommentare. Ein anderer Nutzer schreibt so beispielsweise: "Lieber Oliver Kahn, das ist ein echter FAIL! Du könnest eine große und wichtige Rolle beim FC Bayern München haben. Die Fans stehen immer hinter dem Titan. Aber diese Aktion war total daneben.... echt enttäuschend...."

Lesen Sie hier: Ancelotti - "Jeder ist in erster Linie Mensch"

Zuvor berichtete noch die "BILD"-Zeitung, dass Kahn der neue Markenbotschafter für den FC Bayern München im asiatischen Raum werden wird. Eine solche Anstellung wäre durchaus realistisch gewesen – in Asien ist Kahn ungemein populär. Mit seiner Tätigkeit bei "Goalplay" kann Kahn also auch weiter seinem Job als TV-Experte beim ZDF nachgehen.

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.