Ohne Nummer eins in die neue Saison: FC Bayern und das Torwartproblem

Durch den bevorstehenden Wechsel von Yann Sommer nach Mailand geht der FC Bayern aller Vorraussicht nach ohne klare Nummer in die neue Saison. Deshalb möchten die Münchner zeitnah einen neuen Keeper verpflichten.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt 0
Teilen  AZ bei Google News
Fällt zum Saisonstart aus: Bayern-Keeper Manuel Neuer.
Fällt zum Saisonstart aus: Bayern-Keeper Manuel Neuer. © Augenklick/sampics

München - Der FC Bayern steht knapp zwei Wochen vor dem Start der Bundesliga-Saison ohne klare Nummer eins im Tor da. Yann Sommer (34) schließt sich Inter Mailand an, die Ablöse soll bei sechs Millionen Euro liegen.

Beim Supercup-Duell der Münchner gegen RB Leipzig (Samstag, 20.30 Uhr/Sat.1 und im AZ-Liveticker) wird wohl Sven Ulreich (34) zwischen den Pfosten stehen. Dahinter sieht es mittlerweile sehr dünn aus.

Sommer bekommt Wechselfreigabe vom FC Bayern

Sommer war in der Winterpause für acht Millionen Euro Ablöse zu den Bayern gewechselt, nachdem sich Neuer (37) bei einer Skitour das Bein gebrochen hatte. Der Schweizer besaß noch einen Vertrag bis Juni 2024, hatte aber mit Blick auf die EM in Deutschland ein Engagement als klare Nummer eins gesucht, um seinen Status im Nationalteam nicht zu gefährden. Die Bayern erteilten Sommer nun die Freigabe, obwohl der Zeitpunkt einer Rückkehr von Neuer nach wie vor ungewiss ist.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Von Bono bis de Gea: Das sind die Optionen für den FC Bayern

Bei der Suche nach einem weiteren Torhüter sind die Bayern noch nicht fündig geworden. Gehandelt werden der Georgier Giorgi Mamardaschwili (22) vom FC Valencia, David Raya (27/FC Brentford), Marokkos Nationaltorhüter Bono (32) vom FC Sevilla, der vereinslose David de Gea (32), und der Pole Kamil Grabara (24) vom FC Kopenhagen.

Steht aktuell bei Kopenhagen zwischen den Pfosten: Kamil Grabara.

Die teuerste Option des Quintetts wäre dabei Raya. Laut "The Athletic" fordert der FC Brentford für den Keeper rund 46,5 Millionen Euro. Nur etwas günstiger wäre Mamardaschwili mit rund 30 Millionen Euro Ablöse. Die günstigeren Optionen wären also Bono, de Gea und Grabara. An letzterem sollen aber auch der VfL Wolfsburg und mehrere Klubs aus der Serie A interessiert sein.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • MichiK am 07.08.2023 12:58 Uhr / Bewertung: 1

    Ich finde es auch unverständlich, dass man Manuel Neuer auch während seiner Verletzungsphase quasi nie den Nr. 1 Status angezweifelt hat. Mit 37 nicht mehr im besten Fußballalter und mit einer Verletzung, wo er erst mal auf das Niveau von 2022 kommen muss. Vom Niveau 2014 (Nationalmannschaft) und 2020 (Verein) war er da aber auch schon weit weg. Ich hätte es einfach offen gelassen, wer die Nr. 1 23/24 ist/wird. Neuer/Sommer/Nübel hätten sich über die Vorbereitung ein Ranking erspielen können, der Beste (nicht der zwingend der Platzhirsch) beginnt die Saison und dann schaut man wie es weiter geht. Geht bei vielen anderen Vereinen auch, dass sich auch auf der Torhüterposition in der laufenden Saison nochmal etwas verändert. Aber dafür müssen sich die Verantwortlichen im Verein durchsetzen und nicht die Spieler. Wie in der Natur: manchmal weiß der Platzhirsch, wann seine Zeit gekommen ist, aber in den meisten Fällen wird er vom Jüngeren, Besseren vertrieben. Das ist dann aber auch gut so.

    Antworten lädt ... Antworten
  • Lackl am 06.08.2023 15:22 Uhr / Bewertung: 2

    Völlig unverständlich das festhaltenden an den verletzten, überalternden, Neuer. War dieser bereits vor seiner selbstfabrizierten Verletzung nicht meher der "Alte", sprich kaum mehr bayerntauglich. Viel zu schnell unten, weil nicht mehr so gelenkig und so ein leichtes für den Gegner den Ball über ihm zu versenken. Klar, früher war Neuer mal der weltbeste, aber diese Zeiten sind eben schon seiten längerem vorbei. Das trotzdem festhalten am ihm hat zwar fast schon romatische Züge, bringt aber weder Verein noch Mannschaft was. Bayern braucht einen top 1a Torwart und zwar für längere Zeit. Das kostet was, aber Geld wär ja da, wenn man Hemmschug Kimmich endlich verkaufen würde. Der größte Schwachpunkt im Bayernmittelfeld.

    Antworten lädt ... Antworten
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.