Noten zu FC Bayern gegen Paris Saint-Germain: Gigant Neuer menschelt - Alaba überfordert

Extrem bittere Pleite für den FC Bayern: Trotz zahlreicher Chancen muss der Titelverteidiger eine 2:3-Niederlage gegen Paris Saint-Germain hinnehmen - die Noten für die Bayern.
Julian Buhl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
13  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Bayern mussten gegen Paris einen absoluten Horror-Start hinnehmen.
Die Bayern mussten gegen Paris einen absoluten Horror-Start hinnehmen. © IMAGO / Poolfoto

München - Der FC Bayern kann die Finalrevanche von Paris Saint-Germain beim 2:3 im Viertelfinalhinspiel der Champions League nicht verhindern. Manuel Neuer wird beim 0:1 getunnelt, David Alaba wirkt überfordert.

Die AZ-Noten für die Bayern:

MANUEL NEUER, NOTE 4: Im Finale noch schier unbezwingbar, diesmal mit einem schweren Patzer. Bekam beim 0:1 den wuchtigen Schuss von Mbappé durch die Beine ins Tor. Beim 0:2 und beim 2:3 war er jeweils chancenlos.

BENJAMIN PAVARD, NOTE 2: Machte im Zusammenspiel mit Sané viel Betrieb auf der rechten Seite. Schöner Distanzschuss (20.). Bereitete das 1:2 mit perfekter Flanke vor. Wuchtiger Flachschuss (53.). Noch Bayerns Bester.

NIKLAS SÜLE, NOTE 4: Auch er durfte nach dem Sieg in Leipzig (anstelle von Boateng) erneut von Beginn an ran. Starke Grätsche gegen Mbappé (25.). Rückte beim 0:2 zu behäbig raus. Musste kurz vor der Pause angeschlagen raus.

LUCAS HERNÁNDEZ, NOTE 4: Blieb anstelle von Davies in der Startelf. Hatte die erste Offensivszene im Strafraum (2.). Das 0:1 fiel direkt über seine Seite. Übernahm dann Alabas Position im Abwehrzentrum. Wechselhafter Auftritt.

Alaba überfordert, Goretzka muss früh raus

DAVID ALABA, NOTE 5: Ließ sich beim 0:1 von Neymar und Mbappé zu leicht überspielen. Rettete Not vor Draxler (28.). Sah mehrfach gegen Neymar schlecht aus (31.). Wirkte überfordert. Rückte dann ins Mittelfeld vor. Dort machte er es ordentlich. Beim 2:3 kam er aber erneut zu spät. Schoss links am Tor vorbei (86.).

JOSHUA KIMMICH, NOTE 3: Auch er konnte Neymar und Co. zunächst nicht stoppen. Leitete das 1:2 mit einer gelungenen Spielverlagerung ein. Kurbelte das Bayern-Spiel immer wieder an. Servierte auch den Freistoß vorm 2:2.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

LEON GORETZKA, NOTE 3: Vergab zunächst eine gute Kopfballmöglichkeit. Musste dann bereits nach knapp einer halben Stunde angeschlagen vom Feld.

KINGSLEY COMAN, NOTE 4: Der Finalsiegtorschütze fand beim Wiedersehen schwer in die Partie. PSG engte seine Wirkungskreise erfolgreich ein. Kann deutlich mehr.

Müller aktiv wie immer - Choupo-Moting trifft gegen den Ex

THOMAS MÜLLER, NOTE 2: 118. Einsatz in der Champions League für den deutschen Rekordspieler. Vergab zunächst die beste Chance zum 1:1, erwischte den Ball aber nicht richtig (10.). Per Kopf klappte es beim 2:2 dann besser (60.). sehr aktiv, dirigierte seine Teamkollegen wie gewohnt auch verbal sehr engagiert.

LEROY SANÉ, NOTE 3: Vor allem in der Anfangsphase ein Aktivposten. Arbeitete auch beim Pressing gut mit und eroberte so mehrere Bälle. Bereitete PSG immer wieder Probleme.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

ERIC MAXIM CHOUPO-MOTING, NOTE 3: Der Lewandowski-Ersatz traf gleich nach zwei Minuten per Hinterkopf die Latte. Machte per wuchtigem Kopfball dann aber doch sein Tor gegen die Ex-Kollegen. Hatte erneut per Kopf auch noch die Chance zum 3:3. Insgesamt ein solider Auftritt.

Davies hilft mit seinem Speed - Boateng im Stich gelassen

ALPHONSO DAVIES, NOTE 3: Kam für Goretzka rein und half Bayern gleich in Defensive und Offensive mit seiner Geschwindigkeit, auch mal als Balldieb (42.). Schaltete sich im Zusammenspiel mit Coman häufig mit nach vorne ein.

JÉRÔME BOATENG, NOTE 3: Kurz vor der Pause für Süle eingewechselt. Stabilisierte die Abwehr zunächst etwas. Beim 2:3 bekam aber auch er den Ball von Mbappé durch die Beine geschossen, weil er von den Mitspielern alleine gelassen wurde.

Lade TED
 
Umfrage wird geladen, bitte warten...
 
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
13 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Max Merkel am 08.04.2021 13:12 Uhr / Bewertung:

    Wo die Schwächen bei Bayern liegen weiß jeder. Die Franzosen wissen das und werden im Rückspiel wieder genauso spielen. Die zwei Raben vorne drin die auf Konter warten. Die machen bestimmt im Rückspiel auch wieder ein Tor. Ohne Lewi wird das fast ein sinnloses Unterfangen. Wie ich schon sagte, das kommt davon wenn man seine Spieler für unsinnige Quali-Spiele ausleihen muß. ich sagte, das wird den Bayern alles kosten und leider ist es auch so. Bin gespannt wann die Fans das erste mal gegen diese Quali-Spiele rebellieren.

  • Newi83 am 08.04.2021 09:43 Uhr / Bewertung:

    Was sind das für Bewertungen. Ok ein Neuer Fauxpas aber davor stellen sich alle schon dämlich an. Süle untauglich, Boateng weit über dem Zenith. Alaba schon Madrid oder sonst wo. Hernandez, was spielt der wo? Schon mal jemand gesagt, dass die Aussenbahn außen ist und nicht 20 Meter im Feld. Und nach Robben und Ribéry nun Coman und Sane. Beide spielen harmlosen Kinderfussball . Drei Klassen unter Robbery. Flick wird im Sommer weg sein und dann kann unser fähiger Sportvorstand in Sachen Trainer und Kader schalten und walten.

  • rosa kuntz am 08.04.2021 10:42 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Newi83

    Wovon träumter Er des nachts ? Jedenfalls, was die Ausgangslage beim FC Bayern anbelangt. Der einzige, der beim FC Bayern mit mangelhafter Qualifiaktion aufwartet ist der vom Paten protegierte "Sportvorstandsdirektor", der es weder fachlich noch charakterlich schafft, dieser Position gerecht zu werden und dennoch klebt wie eine Klette Dank des Paten, dessen Ohr und Auge er ist. Und nur das ist der Grund, weshalb er da sitzt. Wenn sich das nicht kurzfristig ändert, versinkt der FC Bayern trotz dieser excellenten Spieler und des so erfolgreichen Trainerteams im Chaos. Boulevard par Excellance, das brauchen weder Spieler und Trainer noch die Fans !

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.