Noten zu FC Bayern gegen VfB Stuttgart: Kane mit dem Dreierpack – Palhinha überzeugt als Pavlovic-Ersatz

Der FC Bayern beendet seine Drei-Spiele-Sieglos-Serie und feiert einen verdienten 4:0-Erfolg gegen den VfB Stuttgart. Die Noten für die Münchner.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Harry Kane schnürte gegen den VfB Stuttgart einen lupenreinen Hattrick.
Harry Kane schnürte gegen den VfB Stuttgart einen lupenreinen Hattrick. © IMAGO / kolbert-press

München - Der FC Bayern wies den VfB Stuttgart im Südderby mit 4:0 klar und deutlich und daher verdient in die Schranken. Beim Duell des letztjährigen Dritten mit dem Vizemeister hatten die Münchner nach dem 1:3 im Mai in Stuttgart etwas gutzumachen. Was dem Tabellenführer eindrucksvoll gelang.

Matchwinner am Samstagabend in der Allianz Arena war Mittelstürmer Harry Kane, der nach vier torlosen Spielen (drei für die Bayern, eines für die englische Nationalelf) einen lupenreinen Hattrick erzielte. Der Brite machte drei Treffer von der 57. über die 61. bis zur 80. Minute. Der eingewechselte Kingsley Coman sorgte mit dem Treffer zum 4:0 für den Schlusspunkt und den 750. Heimsieg der Bayern in der Bundesliga.

Am Mittwoch geht’s für den FC Bayern in der Champions League weiter mit dem Duell beim FC Barcelona, zugleich das Wiedersehen mit Ex-Trainer Hansi Flick und dem früheren Mittelstürmer Robert Lewandowski.

Die Noten für den FC Bayern:

MANUEL NEUER - NOTE 3: Der Kapitän mit einem Risiko-Kopfball ohne Bedrängnis in die Füße eines Gegners. Ansonsten im Duell mit seinem designierten Nachfolger im Bayern-Tor, dem Kronprinzen Alexander Nübel vom VfB Stuttgart klar im Vorteil. Neuer hatte alles im Griff.

RAPHAEL GUERREIRO - NOTE 3: Der Linksfuß auf der Rechtsverteidiger-Position defensiv mit ein paar Unachtsamkeiten, offensiv dafür mit einigen Akzenten. Versuchte immer wieder mit Chip-Bällen in die Spitze seine Vorderleute in Szene zu bringen. Musste nach 68 Minuten Laimer weichen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

DAYOT UPAMECANO - NOTE 2: Wieder rechtzeitig fit nach muskulären Problemen. Bekam es als rechter Part der Innenverteidigung meist mit Stuttgarts Wusler Undav zu tun. Beweglich und scharf in den Zweikämpfen. Nach einer Stunde fragte ihn Trainer Kompany, wie lange durchhält. Upamecano zeigte den Daumen nach oben, ging dann nach 82 Minuten runter.

MIN-JAE KIM - NOTE 2: Der Vielflieger der Bayern, unter der Woche mit Südkorea in der WM-Quali in Jordanien und in seiner Heimat, oft in Eins-gegen-Eins-Duellen mit VfB-Angreifer Demirovic. Kopfballstark, mit viel Übersicht. Blockte wichtige Schüsse.

ALPHONSO DAVIES - NOTE 3: Unter der Woche noch für Kanada aktiv, war von Müdigkeit beim Linksverteidiger nichts zu erkennen. Sprintete die Linie entlang wie eh und je. Traf aber bei Abspielen so manch falsche Entscheidung.

Pavlovic muss früh verletzt runter

JOSHUA KIMMICH - NOTE 2: Gegen den VfB Stuttgart, für den Kimmich in der Jugend aktiv war, bestritt der Sechser sein 400. Pflichtspiel im Bayern-Trikot. Musste sich nach acht Minuten mit Palhinha statt Pavlovic auf einen neunen Nebenmann einstellen. Gelang easy. Gewann den Ball stark und bereitete Kanes Treffer bestens vor.

ALEKSANDAR PAVLOVIC - OHNE NOTE: Der gebürtige Münchner aus der eigenen Jugend als Pechvogel des Abends. Am Montag noch gefeiert in der Arena nach seinem ersten Länderspiel von Beginn an, musste der Sechser nun nach acht Minuten mit einer Schulterverletzung vom Platz.

Lesen Sie auch

SERGE GNABRY - NOTE 4: Zunächst mit leichten Ballverlusten auf seiner Seite (links offensiv) und einem ersten Abschluss nach drei Minuten: Rechts am Pfosten vorbei. Sehr bemüht und umtriebig, zuweilen glücklos und ungenau. Vor allem: Nicht zielstrebig genug. Raus nach 68 Minuten, gerade nachdem er in der zweiten Hälfte besser ins Spiel gekommen war.

MICHAEL OLISE - NOTE 3: Der Rechtsaußen war viel unterwegs, wechselte als taktisches Mittel auch mal die Seiten, um von links in die Mitte zu ziehen. Spielte oft sehr geschickt den vorletzten Pass in die Tiefe, etwa auf Gnabry. Guter Einfädler aus der zweiten Reihe, diesmal ohne Torgefahr. Pause nach 68 Minuten.

THOMAS MÜLLER - NOTE 3: Bayerns Urgestein mit seinem 716. Pflichtspiel für den FC Bayern. Wie vor zwei Wochen in Frankfurt (3:3) erneut anstelle von Musiala auf einer Freigeist-Zehnerposition. Immer aktiv, manchmal zu hektisch. Organisierte das Pressing, als verlängerter Arm des Trainers auf dem Spielfeld wichtig.

Kane schnürt lupenreinen Hattrick

HARRY KANE - NOTE 1: Vier Partien (drei für Bayern, eine für die englische Nationalelf) ohne Treffer. Beim sonst so treffsicheren Mittelstürmer wurden schon die Torlos-Minuten gezählt. Der Brite super motiviert, aber teils umständlich und unglücklich bei seinen Abschlüssen. Genauigkeit und Selbstverständlich kamen mit seinem Weitschusstor aus 25 Metern zurück - 1:0. Dadurch angestachelt, legte das zweite nach, mit Technik, Wucht und Wille. Der Abstauber zum 3:0 war für ihn ein Selbstläufer.

JOAO PALHINHA - NOTE 2: Kaltstart für den Portugiesen nach acht Minuten. Kam für den verletzten Pavlovic, rückte neben Kimmich auf die Sechser-Position. Beweistermin seiner Klasse für Palhinha. Fügte sich gut ein, ruhig am Ball, kein Risiko. Solide. Hätte mit einem Fernschuss beinahe schon das 2:0 erzielt – abgeblockt. Nach seinem Flachschuss staubte Kane zum 3:0 ab.

KONRAD LAIMER - NOTE 3: Den Österreicher ersetzte ab der 68. Minute Guerreiro auf der Rechtsverteidiger-Position. Brachte viel Schwung, weil er oft energisch bis zur Grundlinie durchbrach und dadurch Chancen kreierte. Auch defensiv solide.

LEROY SANÉ - NOTE 3: Wurde nach seiner positionsgetreuen Einwechslung für Olise (68.) immer wieder in die Tiefe geschickt. Lief enorm viel. Fand aber nicht zu seinem Spiel, ohne besondere Szene.

KINGSLEY COMAN - NOTE 2: Nicht für die Länderspiele Frankreichs nominiert, konnte er an der Säbener Straße arbeiten. Durfte Gnabry auf Linksaußen ab der 68. Minute vertreten. Sehr engagiert mit ein paar Sprints, ein paar Flanken, aber dann der satte Abschluss ins lange Eck zum 4:0 (89.).

LEON GORETZKA - OHNE NOTE: Deutschlands prominentester Bankdrücker wurde in der 82. Minute für Upamecano gebracht, um dem Franzosen etwas Schonung geben. Versuchte als Innenverteidiger (und nicht Eric Dier!) in den gut zehn Minuten seine Power fürs Team auf den Platz zu bringen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 20.10.2024 20:23 Uhr / Bewertung:

    Eine runde Mannschaftsleistung ohne dass irgendeiner der 16 eingesetzten Spieler leistungsmäßig abgefallen wäre. Ein eingespieltes Team, dass kaum Fehlpässe produziert bei höchstem Tempo. Es macht zur Zeit einfach Süaß zuzusehen. Übrigens genau so viel Spaß wie gegen Frankfurt und Leverkusen. Auch in diesen Begegnungen war die Leistung top. In dieser Form kann die Mannschaft wieder Meister werden. Zu verbessern gibt es natürlich immer etwas. Aber bei wem denn nicht?

  • Münchner Kindl am 21.10.2024 06:15 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Südstern7

    Sehr richtig !

  • am 20.10.2024 09:53 Uhr / Bewertung:

    Endlich mal zutreffend diese „Benotungen“.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.