Noten zu FC Bayern gegen SC Freiburg: Sané bittet zum Tanz – Kane überzeugt auch ohne Tor

Leroy Sané ragt beim 3:0-Erfolg des FC Bayern gegen den SC Freiburg heraus – nicht nur wegen seines Tores. Harry Kane glänzt als Vorbereiter, Min-Jae Kim hält die Defensive zusammen. Die Einzelkritik der AZ.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Leroy Sané (l.) und Harry Kane (r.) sorgten auch gegen den SC Freiburg wieder für mächtig Wirbel in der Bayern-Offensive.
Leroy Sané (l.) und Harry Kane (r.) sorgten auch gegen den SC Freiburg wieder für mächtig Wirbel in der Bayern-Offensive. © IMAGO / Jan Huebner

München - Endlich mal erfolgreich UND auch recht attraktiv: Der FC Bayern besiegt den SC Freiburg souverän mit 3:0 und kann nun entspannt in die Länderspielpause gehen. Wer dabei besonders gefällt: Die AZ-Einzelkritik.

Die Noten für die Stars des FC Bayern:

SVEN ULREICH - NOTE 3: In der Champions League gegen Kopenhagen mit dem Mega-Reflex in der Nachspielzeit, solche Glanzleistungen waren diesmal nicht nötig. Musste kaum einmal eingreifen. Sichere Ausstrahlung.

NOUSSAIR MAZRAOUI - NOTE 3: In der Startelf als Rechtsverteidiger, Konrad Laimer saß zunächst auf der Bank. Sah nach einem Foul an Grifo die Gelbe Karte (17.). Ordentlicher Auftritt, laufstark, trickreich.

DAYOT UPAMECANO - NOTE 3: Kaum gefordert vom laschen Freiburg-Angriff, im Zweikampf kompromisslos. Hatte schon härtere Arbeitstage.

MIN-JAE KIM - NOTE 2: In Abwesenheit des weiter verletzten Matthijs de Ligt souveräner Abwehrchef. Gutes Passspiel, emotional unterwegs. Riss die Fans mit.

ALPHONSO DAVIES - NOTE 3: Mit gutem Vorwärtsdrang ausgestattet. Hatte die erste Chance, schlenzte mit dem Außenrist am Tor vorbei (9.).

Sané lässt alle stehen, Müller fehlen die Szenen

JOSHUA KIMMICH - NOTE 3: Ganz freche Aktion: Probierte es mit einem Eckball direkt aufs Tor – Höler verhinderte die frühe Bayern-Führung (3.). Klarer Chef im zentralen Mittelfeld der Münchner.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

LEON GORETZKA - NOTE 3: Wieder ins Nationalteam berufen und wieder in der ersten Elf. Unauffällig in der ersten Halbzeit, positionierte sich weit vorne in Strafraumnähe. Positiv: Half defensiv mit, zweikampfstark. Traf den Pfosten (83.).

LEROY SANÉ  - NOTE 2: Derzeit in Sahne-Form, die stellte er auch gegen die Freiburger unter Beweis. Und wie! Leichtfüßig, wie er vor dem 2:0 in die Mitte zog, mit Kane Doppelpass spielte und dann locker ins Tor schob (25.). Ganz bitter, dass sein vermeintlicher Treffer zum 3:0 nach Super-Solo nicht zählte. Sané tanzte mit den Freiburgern.

THOMAS MÜLLER - NOTE 4: Mit seinem 322. Bundesliga-Sieg schloss der Ur-Bayer zu Rekordhalter Manuel Neuer auf, der auf der Tribüne saß. Emsig, aber an diesem Abend ohne große Szenen.

Comans krumme Bogenlampe segelt ins Tor, Kane auch ohne Tor stark

KINGSLEY COMAN - NOTE 2: Was für ein krummes Ding zum 1:0: Coman wollte zu Kane flanken, doch der Ball senkte sich per Innenpfosten ins Tor. Coman grinste, Keeper Atubolu sah ganz alt aus. Schoss noch über das Tor (68.) und traf dann mit links zum 3:0 (85.).

HARRY KANE - NOTE 2: Mitspielender Mittelstürmer. Ließ sich tief fallen, um die Teamkollegen mit Pässen in Szene zu setzen. So wie bei seiner Weltklasse-Vorlage zu Sanés 2:0. Probierte es natürlich auch selbst mit Schüssen - zweimal knapp vorbei (19., 22.).

JAMAL MUSIALA - NOTE 3: Der Youngster ersetzte Müller (73.). Mit tollen Pässen in der kurzen Zeit auf dem Platz. 

MATHYS TEL - NOTE 3: Für Kane eingewechselt (73.), traf schon wieder als Joker – aber aus Abseitsposition (77.). Der Treffer wurde aberkannt.

KONRAD LAIMER und FRANS KRÄTZIG kamen zu spät für eine Bewertung.

Lade TED
 
Umfrage wird geladen, bitte warten...
 
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 10.10.2023 01:49 Uhr / Bewertung:

    Ich möchte, mit Blick auf den Leser "Rosa Kuntz" gerichtet, eine Lanze für Thomas Müller brechen. Er hat vom zuständigen Redakteur die Note 4 erhalten und wird damit als einer der schwächsten in der Mannschaft klassiert. Ich kann diese Abstufung nicht nachvollziehen.

    Vor etwa 1 Woche habe ich geschrieben, dass ich Müller nicht mehr zutraue von Spielbeginn an zu spielen, gleichzeitig aber sprach ich von der Zuversicht, dass er "hinten raus" als Einwechselspieler sehr wertvoll sein kann. Nachdem ich ihn gegen Freiburg gesehen habe, muss ich mich da revidieren. Müller präsentierte sich topfit und spritzig, war ein wertvoller Teamplayer und mindestens so zuverlässig und laufstark wie Leon Goretzka, der richtigerweise die Note 3 erhalten hat, um ein Beispiel zu nennen. Thomas Müller ist noch längst nicht auf dem Altenteil und wird auch in der Startelf der Mannschaft Impulse geben. Auch wenn er sicher mehr Pausen braucht als jüngere Spieler.

  • rosa kuntz am 10.10.2023 19:51 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Südstern7

    Danke für diese ehrliche Bewertung. Immerhin hat Thomas Müller die Vorlage für das 1. Tor der Partie und damit die Führung für den FC Bayern eingeleitet. Mir kommt es eh manchmal vor, dass die Redaktion das Spiel zumuindest zeitweilig nicht gesehen hat. Ich jedenfalls sitze jedes Mal voller Spannung und Neugier vor dem TV, um ja nichts vom Spiel zu verpassen. Ich gehe auch davon aus, dass einmal der FC Bayern sowie der DFB noch viel von Müller profitieren kann und Müller nicht unterschätzt werden sollte.

  • Südstern7 am 09.10.2023 21:20 Uhr / Bewertung:

    Das war ein souverän herausgespielter Sieg, wie man sich das immer wünscht und auch beim FC Bayern bei Heimspielen über Jahrzehnte gewohnt ist.

    Von der ersten Minute stimmten Konzentration und Einstellung. Diszipliniert hielt man die Position, was von Block 336 aus der Vogelperspektive ganz besonders gut zu sehen war. Langsam aber sicher kommt wieder Struktur ins Spiel. Wir spielen nicht immer begeisternd, aber das erwartet auch niemand. Wichtig ist, dass ein Team auf dem Platz steht, bei dem jeder Spieler seine Aufgabe erfüllt und an sich arbeitet. Zumindest sind die Leistungen in den 90 Minuten inzwischen kontant, die Wellentäler sind deutlich weniger geworden.

    Noch ein Wort an die Kimmich-Kritiker. Die Defensive, die ja bekanntlich im Mittelfeld beginnt, stand bombensicher. Kaum war der 6er ausgetauscht, bekam Freiburg sofort Zugriff zum Spiel. Bei allen divenhaften Auftritten sollten wir nicht vergessen wie wichtig Kimmich für das Team ist.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.