Noten zu 1. FC Köln gegen FC Bayern: Sanés starke Antwort, Kane trifft schon wieder

Der FC Bayern gewinnt mit 0:1 beim 1. FC Köln und springt vorübergehend an die Tabellenspitze. So hat die AZ die Bayern-Stars gesehen. Die Noten für den deutschen Rekordmeister.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
15  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Harry Kane (l.) schoss die Bayern zum verdienten 1:0-Sieg in Köln.
Harry Kane (l.) schoss die Bayern zum verdienten 1:0-Sieg in Köln. © IMAGO / Revierfoto

München - Der FC Bayern setzt seinen Siegeszug in der Bundesliga fort: Die Münchner gewinnen beim 1. FC Köln völlig verdient mit 1:0 und stürmen vorübergehend an die Spitze. Harry Kane trifft, Leroy Sané gibt eine gute Antwort nach seiner Roten Karte im Länderspiel. Die Einzelkritik der AZ.

MANUEL NEUER - NOTE 3: In der ersten halben Stunde kaum gefordert, dann zur Stelle: Wehrte den Kopfball von Carstensen ab (31.). Hatte schon mal mehr zu tun. Könner mit dem Ball am Fuß.

Bayerns Abwehr hielt harmlose Kölner souverän in Schach

KONRAD LAIMER - NOTE 2: Mit ganz breiter Brust nach dem Triumph der Österreicher gegen Deutschland. Verständlich. Diesmal als Rechtsverteidiger gefragt. Ganz wichtig: Gewann den Ball vor dem 1:0 und leitete den Angriff ein. Stark.

MIN-JAE KIM - NOTE 2: In der Länderspielpause extrem hoch belastet, der Südkoreaner sammelte unzählige Flugmeilen. Schmerzhaft: Krachte nach einem Kopfballduell mit Selke auf die Hüfte (14.). Insgesamt mit einer sehr ordentlichen Leistung.

DAYOT UPAMECANO - NOTE 2: Köln kam fast zu keiner einzigen Torchance. Bayerns Innenverteidigung um Upamecano agierte an diesem kalten Abend ganz cool.

NOUSSAIR MAZRAOUI - NOTE 3: Begann gegen Köln als Linksverteidiger, weil Alphonso Davies wegen muskulärer Probleme eine Pause erhielt. Ganz souveräner Auftritt ohne die großen Glanzlichter.

Lesen Sie auch

JOSHUA KIMMICH - NOTE 2: Nach seiner Rot-Sperre wieder spielberechtigt in der Bundesliga. Gewohnt ballsicher. Lenker des Bayern-Spiels. Zweikampfstark.

LEON GORETZKA - NOTE 2: Sehr präsent, um Ordnung im Zentrum bemüht. Dominant in den Zweikämpfen. Gute Leistung.

Gute Offensivleistung - Chancenverwertung noch etwas ausbaufähig

KINGSLEY COMAN - NOTE 2: Als Rechtsaußen aufgestellt, wirbelte munter mit. Hatte vor dem 1:0 seine Füße im Spiel. Scheiterte per Direktabnahme an Schwäbe (42.). Sehr agil, ein Aktivposten. Köpfte an die Latte (38.).

ERIC M. CHOUPO-MOTING  - NOTE 3: Erhielt in der Startelf den Vorzug vor Thomas Müller – und hatte die erste Bayern-Chance: Schoss knapp links am Tor vorbei (5.). Das 1:0 bereitete er vor. Wenig später scheiterte er völlig frei an Schwäbe (22.), da war viel mehr drin. Sah nach einem taktischen Foul die Gelbe Karte (52.).

LEROY SANÉ - NOTE 2: Nach seiner Roten Karte im Länderspiel besonders motiviert. Sehr auffällig gleich zu Beginn des Spiels. Scheiterte völlig frei vor Schwäbe (7.). War an der Bayern-Führung beteiligt. Vergab nach einem Konter das 2:0 (28.). Im Pech: Sein Schuss wurde geblockt (77.).

HARRY KANE - NOTE 2: Bayerns Tormaschine startete mit einem tollen Pass auf Sané (7.), das wäre beinahe das 1:0 gewesen. Und dann traf er, natürlich: Per Abstauber zum 1:0 (20.), Kanes 18. Saisontor. Ließ sich immer wieder fallen und spielte Traumpässe. Was für ein Spieler. 

Lade TED
 
Umfrage wird geladen, bitte warten...
 
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
15 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der Pipopax am 26.11.2023 09:07 Uhr / Bewertung:

    Sané spielt nur dann gut, wenn er mit einer hochüberlegenen Mannschaft einen chancenlosen Gegner niederbügeln kann. So wie in der Bundrsliga. Wenn es aber ausgeglichen ist und er Verantwortung übernehmen müsste, so wie bei den letzten DFB Spielen, dann fällt er nur durch sein Schlägergetue auf.

  • Südstern7 am 25.11.2023 21:15 Uhr / Bewertung:

    Ich bin sehr zufrieden mit dem Spiel. Nach Länderspielen fehlt meistens Rhythmus und Tempo, das war gestern Abend ganz anders. Wie man in Halbzeit 1 umgeschaltet hat nach Ballgewinn, das war schon sehr beeindruckend.
    Vor 2 Monaten sah das noch ganz anders aus. Eine gute Entwicklung.

    Natürlich ist ein 1:0 dünn, wenn der Uhrzeiger die Schlussphase anzeigt. Wie oft hat man schon erlebt, dass der hinten liegende Verein alles nach vorne wirft und noch den Ausgleich erzwingt in den Schlussminuten. Da hatte ich gestern keine Bedenken, das war routiniert und clever.
    Vor 2 Monaten sah das noch ganz anders aus. Eine gute Entwicklung.

    Solche Spiele sagen viel mehr über die Stabilität und den Charakter der Mannschaft aus, als so ein Gala-Abend in Dortmund. Es zeigt, dass die Leistungen wieder verlässlich und stabil geworden sind. So wie wir es vom FC Bayern über Jahrzehnte gewohnt sind. Tuchel hat seine Mannschaft gefunden (außer Musiala) und 6 Siege in Folge zeigen klar den Trend.

  • Play Fair am 26.11.2023 18:03 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Südstern7

    naja, da hast du sicher nicht ganz unrecht.
    nur wirkt mir leverkusen im moment etwas beständiger. ich hab so das gefühl, dass den bayern eher ein patzer passieren könnte als bayer.
    gut, gegen köln war's -ausser dem ergebnis- eine sehr klare angelegenheit, aber bei einem 1:0 kann's in sekunden und aus dem nichts schiefgehen, das wissen wir alle.

    für leverkusen könnte wohl der afrika-cup eine rolle spielen. im januar sind viele von deren spielern beim cup, das könnte den bayern in die karten spielen.
    am 10.02. sind die bayern in leverkusen. da könnt's schon ordentlich um die wurscht gehen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.