Noten gegen RB Leipzig: Drei Zweier und vier Fünfer für wilde Bayern

Was für ein packendes Spitzenspiel! Der FC Bayern und RB Leipzig trennen sich nach einem wilden Ritt 3:3, die Münchner behaupten damit die Tabellenführung. Wer bei Bayern neben Doppeltorschütze Thomas Müller überzeugte – und wer nicht: Die Einzelkritik der AZ.
Maximilian Koch |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
13  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Heute die besten Bayern-Stars: Kingsley Coman und Thomas Müller.
Heute die besten Bayern-Stars: Kingsley Coman und Thomas Müller. © imago images / Poolfoto

München - Das Spitzenspiel der Bundesliga endet leistungsgerecht mit einem 3:3-Unentschieden. Gegen starke Leipziger kommt der FC Bayern nicht über ein Remis hinaus. Die AZ-Einzelkritik:

Manuel Neuer wackelt ungewohnt - Innenverteidigung desolat

Manuel Neuer, Note 4: Der Keeper hatte Glück, dass Sabitzers Distanzschuss auf die Latte klatschte und nicht ins Tor flog (2.). Mit schlechtem Timing vor dem 0:1, als er außerhalb seines Tores von Nkunku umdribbelt wurde. Bei den weiteren RB-Treffern chancenlos. 

Benjamin Pavard, Note 4: In der Defensive zunächst der stabilste Bayer, offensiv mit einer besonderen Duftmarke: Seinen Fernschuss Richtung Winkel lenkte Gulasci noch zur Ecke (28.). Ließ in der zweiten Halbzeit nach, konnte die Flanke vor dem 2:3 nicht verhindern. 

Jerome Boateng, Note 5: Hatte mit den schnellen und beweglichen Leipzig-Angreifern große Mühe. Vor dem 2:2 hob Boateng das Abseits auf, bei Forsbergs 2:3 war er viel zu weit weg vom Mann. Einer seiner schwächsten Auftritte in dieser Saison. 

Niklas Süle, Note 5: Sah bei beiden Gegentoren in der ersten Halbzeit nicht gut aus, das galt allerdings auch für seine Nebenleute. Nach dem 0:1 diskutierte er mit Flick. Süles lange Pässe kamen oft bei den Leipzigern an. Ganz unglücklicher Abend für ihn.

Lesen Sie auch

RB nutzt Alaba-Seite geschickt aus - Goretzka mit wenig Zugriff

David Alaba, Note 5: Der Österreicher verteidigte links, weil Hernández (Oberschenkelprobleme) kurzfristig passen musste. Die meisten RB-Angriffe liefen über seine Seite. Alaba hatte Probleme, zu folgen. Nach vorne immerhin mit einigen Impulsen, insgesamt aber enttäuschend.

Javi Martinez, ohne Note: Großes Pech für den Spanier. Bereits in der 25. Minute musste er verletzt ausgewechselt werden, offenbar wegen Leistenproblemen. Musiala kam ins Spiel.

Leon Goretzka, Note 4: In Abwesenheit von Joshua Kimmich der alleinige Mittelfeld-Chef. Versuchte, das Spiel zu ordnen, lief sich immer wieder frei. Nach vorne aber ohne die gewohnte Durchschlagskraft. In der zweiten Halbzeit blass.

Lesen Sie auch

Sané nutzt Startelf-Chance nicht - Müller und Coman überragend

Leroy Sané, Note 5: Etwas überraschend bekam der Star-Neuzugang den Vorzug vor Gnabry. Doch Sané enttäuschte erneut. Kaum zu sehen vor dem Seitenwechsel, zeigte ein einziges dynamisches Dribbling (45.). Vor dem 2:3 wirkte er teilnahmslos. Wurde ausgewechselt.

Thomas Müller, Note 2: Sehr präsent, läuferisch und verbal. Hatte vor Musialas 1:1 seine Füße im Spiel, traf dann selbst eiskalt aus kurzer Distanz zum zwischenzeitlichen 2:1 (35.). Als Organisator auf dem Platz unverzichtbar. Und als Torschütze: Köpfte zum 3:3 ein (75.). Stark!

Kingsley Coman, Note 2: In der Anfangsphase der gefährlichste Außenstürmer der Münchner – wie schon in den vergangenen Wochen. Dann mit einem Ballverlust im Mittelfeld (13.), der nicht bestraft wurde. Wegbereiter des 1:1 und dann auch mit den Vorlagen zu Müllers 2:1 und 3:3. Comans Assist-Dreierpack. 

Heute die besten Bayern-Stars: Kingsley Coman und Thomas Müller.
Heute die besten Bayern-Stars: Kingsley Coman und Thomas Müller. © imago images / Poolfoto

Lewandowski blass - Musiala bringt die Wende

Robert Lewandowski, Note 4: Bayerns Superstürmer bekam von Leipzigs Abwehrkanten Upamecano und Konaté mächtig auf die Socken. Wichtig, wie er vor dem 2:1 den Ball behauptete. Sonst aber glücklos. Hatte kaum einmal gefährliche Aktionen im Strafraum. Das kennt man ganz anders von Lewy.

Jamal Musiala, Note 2:  Der 17-Jährige wurde früh für Martínez eingewechselt und rückte neben Goretzka auf die Doppelsechs. Es wurde offensiver – und wie! Nach Pass von Coman knallte der Youngster den Ball aus 18 Metern zum 1:1 ins Netz (30.). Tolles Tor. Auch danach sehr bemüht, spielte manchmal zu kompliziert.

Serge Gnabry, Note 3: Für den wirkungslosen Sané eingewechselt (64.), er sollte noch mal Schwung bringen. Das gelang Gnabry, der in den vergangenen Wochen nur selten überzeugte. Sehr engagiert. Ein Tor gelang ihm nicht mehr. 

Chris Richards, ohne Note: In der 83. Minute für Boateng eingewechselt, rückte in die Innenverteidigung. Agierte ohne Fehler.

Douglas Costa, ohne Note: Der Brasilianer kam für Coman in die Partie (83.). Ein paar nette Dribblings, aber die Genauigkeit fehlte.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
13 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 06.12.2020 20:24 Uhr / Bewertung:

    Alle Experten haben im August vorhergesagt, dass der FC Bayern ab November kräftemäßig durchhängt. Genauso ist es derzeit, also warum wundert sich der geneigte Zuschauer? Die Stärken des Sommers waren das unablässige Pressen des Gegners bei Ballbesitz, so dass der Gegner fast in der eigenen Hälfte erdrückt wurde. Dieser Spielstil ist ungeheuer laufintensiv und aufwendig. Dass die Mannschaft diesen Stil zur Zeit nicht mehr spielen kann ist Fakt - war aber zu erwarten. Dadurch entstehen natürlich viele Räume für den Gegner. Zwischen den Mannschaftsteilen ist eine Menge Platz, der Gegner kann mit geschicktem Spiel in diese Räume stoßen und dann sehen die Abwehrspieler, ohnehin nicht die schnellsten der Bundesliga, nicht mehr gut aus.

    Dennoch: Der FC Bayern beißt sich durch und wendet auch gegen technisch und taktisch überlegene Leipziger eine Niederlage ab. Durch Einsatz und Kampf. Meinen Respekt hat dieses Team! Und man wird diese Talsohle durchstehen und am Ende oben stehen.

  • KX1 am 06.12.2020 12:27 Uhr / Bewertung:

    Worin hat Boateng beim Gegentor von Forsberg seine Aufgabe gesehen? Offensichtlich darin den freien Raum durch seine Anwesenheit auszufüllen und den Ball zu beobachten. Das aktuelle Problem durch den freien Forsberg schien ihn nicht zu interessieren.
    Diese Ignoranz, sich im Strafraum statt auf den freien Angreifer bequemerweise auf den Ball zu konzentrieren kann man bei den meisten Spielern immer wieder beobachten.

  • Uli19 am 07.12.2020 05:10 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von KX1

    Nicht Boateng macht den Fehler sondern Süle.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.