Nagelsmann schließt Comeback beim FC Bayern nicht aus, aber intern gibt es starken Gegenwind

BundestrainerJulian Nagelsmann will noch vor dem EM-Start über seine Zukunft entscheiden, der DFB strebt eine Vertragsverlängerung an. Nach AZ-Infos ist eine Rückkehr zum FC Bayern derzeit unwahrscheinlich.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wen haben wir denn so auf dem Zettel? Bundestrainer Julian Nagelsmann wird derzeit mit mehreren Optionen für eine Beschäftigung nach der Heim-EM in Verbindung gebracht.
Wen haben wir denn so auf dem Zettel? Bundestrainer Julian Nagelsmann wird derzeit mit mehreren Optionen für eine Beschäftigung nach der Heim-EM in Verbindung gebracht. © IMAGO/Marc Schueler

München/Frankfurt am Main – Der DFB kämpft um seinen Bundestrainer, mit allen Mitteln und Schwärmereien – und nimmt sich dabei nun sogar die deutschen Handballer als Vorbild.

Denn ähnlich wie bei Handball-Bundestrainer Alfred Gislason, dessen Vertragsverlängerung an die vor wenigen Tagen geglückte Olympia-Qualifikation geknüpft war, soll laut "Kicker" auch die Zukunft von Julian Nagelsmann erfolgsabhängig sein.

"Verband oder Verein": Bundestrainer Julian Nagelsmann schließt Pause nach der EM aus

Heißt im Detail: Noch vor der Heim-EM will der DFB mit Nagelsmann über 2024 hinaus verlängern, allerdings unter der Bedingung, dass das Turnier nicht der nächste große Misserfolg wird – mit einem Vorrunden-Aus. Erste Gespräche über diesen Plan sollen Sport-Geschäftsführer Andreas Rettig und Sportdirektor Rudi Völler bereits mit Nagelsmann geführt haben. "Erfolgreiche Trainer schickt man nicht weg", sagte Rettig dazu. Präsident Bernd Neuendorf meinte: "Die Chemie stimmt. Julian hat gesagt, dass er vor dem EM-Turnier gerne Klarheit über seine Zukunft möchte. Einem solchen Wunsch werden wir uns sicher nicht verschließen."

Doch was denkt der Bundestrainer selbst? Für ihn gebe es nach der EM nur zwei Optionen, verriet Nagelsmann: "Verband oder Verein. Generell weiß ich, dass ein Jahr Pause nach der EM oder ein halbes Jahr Pause für mich ausgeschlossen ist. Außer es kommt kein Angebot. Aber wenn eins kommt, ist es ausgeschlossen."

Nagelsmann: Nationale Optionen sind nur der FC Bayern und Borussia Dortmund

Dem Vernehmen nach tendiert Nagelsmann eher dazu, wieder einen Klub zu übernehmen, er liebt die tägliche Arbeit mit einem Team. Die AZ erklärt, mit welchen Optionen der Bundestrainer neben dem DFB in Verbindung gebracht wird. Quo vadis, Herr Nagelsmann?

FC Bayern: Die Münchner suchen zur kommenden Saison einen Nachfolger für Thomas Tuchel. Ob auch ein Nagelsmann-Comeback denkbar ist? "Ich glaube, da haben ja schon ganz andere gesagt, dass man im Fußball nie etwas ausschließen sollte", sagte Bayerns Vorstandschef Jan-Christian Dreesen in der AZ: "Aber das ist Zukunftsmusik und heute kein Thema." Nagelsmann nannte Dreesens Aussage "clever, Dinge nie auszuschließen im Fußball". Ein Dementi klingt anders. Die Münchner trennten sich Ende März 2023 vorzeitig von Nagelsmann, weil der Coach besonders neben dem Platz zu viel Angriffsfläche bot, oft selbst im Mittelpunkt stand und Souveränität vermissen ließ.

Nach AZ-Informationen gibt es zwar Gedankenspiele um Nagelsmann bei Bayern, aber auch sehr laute Gegenstimmen einer Verpflichtung.
Xabi Alonso ist weiter die Wunschlösung, eine Nagelsmann-Rückkehr unwahrscheinlich.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Borussia Dortmund: Laut Sky bemüht sich der BVB um Nagelsmanns Dienste. Dies war in der Vergangenheit schon mehrmals der Fall, es klappte nie. Dortmund-Coach Edin Terzic steht immer wieder in die Kritik, auch wenn er sein Team ins Viertelfinale der Champions League geführt hat. Was dagegen spricht: Nagelsmann hat die BVB-Stars Mats Hummels, Niklas Süle, Julian Brandt, Emre Can und Nico Schlotterbeck aus dem DFB-Team aussortiert. Und: Dortmund-Legende Nuri Sahin würde wohl eher als Cheftrainer passen.

Nagelsmann jedenfalls will noch vor der EM eine Entscheidung treffen: "Wenn ich vor der EM ein Angebot vorliegen habe, mit dem ich mich gut fühle, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass ich das auch unterschreibe", sagte er.

FC Barcelona, FC Liverpool – oder doch WM 2026 mit der DFB-Elf?

FC Barcelona: Bei den Katalanen macht Coach Xavi im Sommer Schluss. Barcelona-Boss Joan Laporta scheint bei der Nachfolgeregelung auf eine deutsche Lösung setzen zu wollen. Nagelsmann wird genauso gehandelt wie Tuchel und Hansi Flick. Mit DFB-Kapitän Ilkay Gündogan hätte Nagelsmann, der ein großer Spanien-Fan ist, einen wichtigen Verbündeten im Team. Zu Stürmer Robert Lewandowski war sein Verhältnis bei Bayern allerdings sehr angespannt.

FC Liverpool: Oder folgt Nagelsmann auf Jürgen Klopp? Die Reds fahnden ebenfalls nach einem neuen Trainer – und genau wie der FC Bayern tendieren sie zu Leverkusens Alonso, dem derzeit begehrtesten Coach in Europa. Nagelsmann wäre eine überraschende Lösung.

Fazit: Aktuell zeichnet sich kein Klub ab, der ideal zu Nagelsmann passen würde. Womöglich bleibt er also doch bei der DFB-Elf und bereitet sie auf die WM 2026 in Kanada, den USA und Mexiko vor. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Bayernfan69 am 22.03.2024 14:28 Uhr / Bewertung:

    Diesen Blender will ich nie wieder beim FC Bayern sehen.
    Die Spieler erholen sich erst jetzt wieder von diesem Super, Super Trainer.
    Einmal Nagelsmann hat gereicht.

  • Südstern7 am 22.03.2024 14:22 Uhr / Bewertung:

    "Der FC Bayern sucht ..."

    Ja eben. Der FC Bayern sucht.
    Da kann sich die Münchner Presse getrost anderen Themen zuwenden. Vor Tuchels Kündigung hat man sich genügend engagiert.

  • Michl 01 am 21.03.2024 22:08 Uhr / Bewertung:

    Du glaubst wohl alles was so geschrieben wird...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.