Nach WM-Aus in Katar: Thomas Müller deutet Karriereende bei der deutschen Nationalmannschaft an

Das klingt nach Abschied. Noch auf dem Spielfeld im Interview bedankt sich Thomas Müller bei den deutschen Fans und deutet sein Ende im DFB-Dress an.
AZ/SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
15  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein letzter Applaus fü die DFB-Fans? Thomas Müller deutet Karriereende an.
Ein letzter Applaus fü die DFB-Fans? Thomas Müller deutet Karriereende an. © IMAGO / Shutterstock

Al-KhorThomas Müller steht nach dem vorzeitigen Scheitern bei der WM in Katar offenbar vor dem Ende seiner Karriere in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Minuten nach dem Schlusspfiff stand er Rede und Antwort.

"Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht, trotzdem ist es ein Ohnmachtsgefühl. Ich kann der Mannschaft gegen Spanien und Costa Rica keinen Vorwurf machen. Das Unglück ist im Japan-Spiel passiert", so der Bayern-Stürmer.

Lesen Sie auch

Müllers Aktionen im DFB-Dress: "Ich habe es immer mit viel Liebe gemacht".

Ganz zum Schluss deutet er zudem ein mögliches Karriereende im DFB-Dress an. "Für mich ist das eine absolute Katastrophe", sagte der Weltmeister von 2014 in der ARD und ergänzte: "Falls das mein letztes Spiel gewesen sein sollte", wolle er sich bereits bei den deutschen Anhängern bedanken.

Seine direkt an die Fernsehzuschauer gerichteten Worte schloss er mit dem Satz: "Es war ein enormer Genuss, habe immer versucht, mein Herz auf dem Platz zu lassen. Nicht alle meine Aktionen sind gelungen, aber ich habe es immer mit viel Liebe gemacht. Alles weitere muss ich erst mal sehen."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
15 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Sachsenlöwe am 03.12.2022 10:08 Uhr / Bewertung:

    Was sollen diese Ablenkungsdiskussionen über Müller und Füllkrug? Die WM wurde nicht im Sturm und nicht im offensiven Mittelfeld vergeigt. Eine international eher unterklassige Abwehr ist das deutsche Problem. Beim nationalen Klassenprimus gibt es keinen deutschen Verteidiger, die anderen Bundesligisten sind international höchstens Mittelmaß inklusive ihrer Abwehrspieler und der einzige außer Rüdiger bei einem Topverein (Kehrer) ist dort nur Reservist. Wenn wir uns in Deutschland nicht endlich diesen Fragen und ihrer Lösung stellen und weiter Scheinprobleme á la Müller die Gemüter erhitzen, wird es auf Jahre hinaus keine Deutschen Erfolge mehr geben. Nur zur Erninnerung, Hummels Boateng, Lahm und Höwedes waren ein Bollwerk an dem selbst Brasilianer und Argentienier abprallten. Süle und Schlotterbeck erschrecken selbst in Stuttgart und auf Schalke keinen.

  • Münchner Kindl am 02.12.2022 16:10 Uhr / Bewertung:

    Man muss attestieren: Verloren hat Deutschland in den Spielminuten, in denen Müller nicht auf dem Platz stand. Das waren die letzten 20 Minuten gegen Japan. In denen wurde die WM verspielt und das Ausscheiden quasi besiegelt.

  • Kaiser Jannick am 02.12.2022 17:06 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Münchner Kindl

    Müller hat auch bei diesem Turnier nichts mehr geleistet, außer dass er, mehrfach von Flick völlig vercoacht, gewünscht, den Platz für einen echten Mittelstürmer (Füllkrug) blockiert hat. Insofern geht Ihre Analyse komplett an den Fakten vorbei. Lesen Sie mal die 10 Gründe, die der "kicker" für das neuerliche Scheitern erstellt hat. Dem ist nichts hinzu zu fügen: kicker.de/zehn-gruende-fuers-deutsche-scheitern-in-katar-928049/artikel

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.