Nach Eklat bei Türkgücü gegen FC Bayern II: Verhandlungstermin steht fest

Der Abbruch der Begegnung mit ihrem Polizeieinsatz wird am Freitag in einer mündlichen Verhandlung behandelt - insgesamt acht Zeugen sind geladen.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Regionalliga-Partie der FC Bayern Amateure bei Türkgücü München war aufgrund eines Fanplakats im Gästeblock und anschließenden Polizeieinsatzes aus Sicherheitsgründen abgebrochen worden.
Die Regionalliga-Partie der FC Bayern Amateure bei Türkgücü München war aufgrund eines Fanplakats im Gästeblock und anschließenden Polizeieinsatzes aus Sicherheitsgründen abgebrochen worden. © imago images/Beautiful Sports

München - Der Abbruch des Regionalligaspiels zwischen Türkgücü München und dem FC Bayern München II wird an diesem Freitag (16 Uhr) mündlich verhandelt.

Banner mit kurdischer Flagge im Bayern-Block sorgt für Spielabbruch

Dies teilte der Bayerische Fußball-Verband am Dienstag mit. Unter dem Vorsitz von Heiko Loder sind insgesamt acht Zeugen geladen. Darunter sind der Schiedsrichter der Partie und auch Vertreter der Polizei.

Ein Banner mit kurdischer Flagge hatte am Samstag vor einer Woche zu einem Polizeieinsatz mit Pfefferspray und Schlagstöcken geführt. Nach dem Einsatz mit zahlreichen Verletzten wurde die Begegnung des 22. Spieltags im Sportpark Heimstetten, wo Türkgücü seine Heimspiele austrägt, abgebrochen.

Polizei: Türkgücü-Fans sahen sich durch die Fahne provoziert

Kurz nach dem Anpfiff war der Polizei zufolge ein Banner mit der Aufschrift "FC Bayern Fanklub Kurdistan" im Bereich der Bayern-Fans ausgerollt worden. Türkische Fans des Gastgebers sahen sich nach Polizei-Angaben durch die Fahne provoziert.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Nachdem Aufforderungen der Bayern-Verantwortlichen und des Stadionsprechers nicht geholfen hatten, versuchte die Polizei mit Schlagstöcken und Pfefferspray das Banner einzukassieren.

In den Sozialen Netzwerken wurde die Polizei für ihre Maßnahmen kritisiert. Nach einer zwischenzeitlichen Unterbrechung und schließlich dem Einsatz der Polizei brach der Unparteiische Simon Schreiner die Partie endgültig ab, weil die Sicherheit der Beteiligten nicht mehr gewährleistet war.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Radio Pähl am 30.11.2022 12:46 Uhr / Bewertung:

    Klarer Fall: Wertung: 5 : 0 für Türkgüzü!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.