Nach der 0:3-Niederlage gegen Barcelona: Koa Fazit!

Anna Kraft, die TV-Moderatorin von „Bundesliga aktuell“ über die Lage der Liga. Diesmal: Warum man nach den letzten Niederlagen noch keinen Strich unter die Zeit von Coach Pep Guardiola ziehen kann.
Anna Kraft |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Anna Kraft über ddie Niederlage des FC Bayern gegen Barcelona und die Ära "Pep".
az | dpa Anna Kraft über ddie Niederlage des FC Bayern gegen Barcelona und die Ära "Pep".

München - Mit einmal kräftig Schütteln wird es bei den Bayern diese Mal nicht getan sein, um diese bittere Niederlage im Camp Nou gegen den FC Barcelona abzuklopfen. ‘Nur Meister‘ ist bei den Bayern ja eigentlich nicht genug. Auch wenn sie das selbst so nie zugeben würden. Schuld war zunächst der Lieblingsfeind Borussia Dortmund im Pokal und jetzt Pep Guardiolas alte Liebe in der Königsklasse.

Bundesliga vor Barcelona: FCB gegen FCA - Was sagt Pep seinen Stars?

Zack! Peng! Messi! Der Bayern-Traum vom Champions-League-Finale hat sich auf einen Schlag durch dieses bittere 0:3 nahezu in Luft aufgelöst. So scheint es nach dem Hinspiel zumindest. Gegen den FC Porto brauchte es im Rückspiel eine sehr gute Leistung. Gegen Barça braucht es hingegen ein Wunder.

Noch ist es aber zu früh, ein Fazit zu ziehen. Noch ist es zu früh, die zwei Jahre unter Trainer Guardiola zu bilanzieren. Das Triple unter Jupp Heynckes, der am Samstag 70 wird, bleibt unerreicht. Dieses besondere, in der Vereinsgeschichte noch nie da gewesene Jahr. Das ist jetzt schon klar. Doch wo genau liegt eigentlich der Fehler? Gibt es überhaupt einen? Haben sich Bayerns wichtigste Spieler einfach zum falschen Zeitpunkt verletzt? Sind Bayerns Ausnahmeindividualisten für das Gesamtwerk doch wichtiger als Peps Gesamtstrategie? Oder ist die Gesamtstrategie auf die Ausnahmeathleten angewiesen? Hat die Konkurrenz an Europas Spitze aufgeholt oder ist sie weiter entrückt? Oder sollte man in München etwas mehr Demut zeigen, weil ein Champions-League-Erfolg ohnehin nur bedingt planbar ist und die vierte Halbfinalteilnahme in Folge eher für als gegen den Rekordmeister spricht?

Noch ist es zu früh, bei den Bayern alles auf den Prüfstand zu stellen. Umbruchphantasien zu formulieren, gar Trainerwechsel anzudeuten. Noch ist ein Wunder im Bereich des möglichen. Noch ist DER Götze-Moment nicht vollkommen vom Tisch.

Für große Ziele, braucht es große Abende. Am Dienstag beim Rückspiel braucht es nun einen der größten der Vereinsgeschichte. Danach ist dann genug Zeit für ein Fazit.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.