Nach Bayern-Sieg in Barcelona: Nagelsmann verteilt zweimal Extra-Lob

Der FC Bayern gewinnt hochverdient mit 3:0 in Barcelona. Maßgeblich verantwortlich für den Erfolg der Münchner sind zwei Spieler, die Julian Nagelsmann besonders heraushebt.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Erzielten die Bayern-Tore gegen Barca: Thomas Müller (l) und Robert Lewandowski.
Erzielten die Bayern-Tore gegen Barca: Thomas Müller (l) und Robert Lewandowski. © Sven Hoppe/dpa

München - Nix war es mit der Revanche des FC Barcelona für die 2:8-Schmach vom August 2020. Die Bayern wiesen beim Auftakt in die Champions League die Katalanen erneut in die Schranken. Der FCB gewann mit 3:0 im Camp Nou.

Zwei Spieler hinterließen beim Sieg des FC Bayern bei ihrem Trainer Julian Nagelsmann einen besonderen Eindruck: Thomas Müller und Robert Lewandowski. "Ich bin unglaublich froh die beiden zu haben", sagte Nagelsmann nach dem Spiel. "Thomas ist wie ein spielender Co-Trainer. Er ist sehr intelligent und versteht alles. Er versucht davon vieles weiter zu geben und hat gar keine Allüren."

Nagelsmann mit Extra-Lob für Müller und Lewandowski 

Auch Lewandowski, der doppelt traf, bekam ein dickes Extra-Lob von seinem Trainer: "Er hört einfach nicht auf und das ist ein Charakterzug von ihm. Es kommt nicht von ungefähr, dass er so viele Tore schießt." Bayerns Torgarant erzielte gegen Barcelona zwei Treffer und steht nun bei 75 Toren in der Königsklasse. "Jeder bei Bayern München ist sehr froh, dass die beiden Spieler bei uns spielen", schickte Nagelsmann hinterher. 

Lesen Sie auch

Äußerst lobend hat sich auch Lewandowski über seinen Trainer geäußert. "Julian hat eine konkrete Idee, einen Plan für seine Taktik", sagte der 33 Jahre alte Pole der "Sport Bild". Dass Nagelsmann nur ein Jahr älter sei, spiele keine Rolle. "Wichtig ist, dass er die Mannschaft überzeugen kann und wir gemeinsam in eine Richtung gehen."

Nagelsmann scheint nicht nur beim FC Bayern, sondern auch bei seinen Spielern gut angekommen zu sein.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Downy am 15.09.2021 17:22 Uhr / Bewertung:

    Sehr gut beobachtet. Und dazu kommt noch, dass das Spiel weiniger kraftraubend ist, als unter Flick, da die Abwehr nicht mehr ganz so hoch verteidigt und die Spieler bei Ballverlust nicht die ganz weiten Wege zurück machen müssen wie in der letzten Saison.

  • Südstern7 am 15.09.2021 19:40 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Downy

    Wobei mir aber fern liegt zwischen Flick und Nagelsmann zu vergleichen. Weil Flick 2 Jahre wirken konnte und Nagelsmann gerade mal 7 Spiele absolviert hat. Es werden auch noch Tiefschläge und Krisen kommen. Wie ein Trainer diese verarbeitet zeigt, ob er ein Großer ist. Flick ist ein großer Trainer. Er war der richtige Mann zur rechten Zeit, nun befinden wir uns in einer neuen Phase und keiner weiß wo es hin gehen wird. Ich persönlich glaube aber, dass nun Nagelsmann der rechte Mann am rechten Ort ist. Aber bitte ... da soll jeder sich seine eigenen Gedanken machen.

  • Südstern7 am 15.09.2021 14:49 Uhr / Bewertung:

    Nagelsmann ist, so sagen alle Fachleute, das größte Trainertalent. Und ich füge dazu: Seit Christoph Daum, der ebenfalls in jungen Jahren eine ungeheure Reife hatte.

    Nun hat er ein Umfeld und eine Mannschaft, mit der er seine Ideen umsetzen kann. Was mir gefällt ist, dass er in einer PK nach dem Leipzig-Spiel sich fast schon entschuldigte, dass er bisher nur das Altbewährte hat spielen lassen, weil bisher kaum Zeit gewesen sei Neues einzustudieren. Dabei untertreibt der Trainer aber, wie ich finde. Es sind einige neue Elemente im Spiel zu sehen. So kleben die Außenstürmer nicht mehr an der Linie. Sowohl Gnabry und Musiala als auch Sané rücke öfters nach innen als zuvor, machen am Mittelkreis "zu" und verstärken das Mittelfeld, wenn der Gegner angreift. Zur Freude der Abteilung Abwehrspieler übrigens. Die Konter der Gegner sind deutlich weniger geworden. Der Nebeneffekt ist, dass Davies auf seiner Seite freie Bahn vorfindet und diesen Space auch reichlich nutzt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.