Nach Ausscheiden in der Champions League: FC Bayern hadert mit Schiedsrichterleistung

Nach dem unglücklichen Aus im Viertelfinale der Champions League zeigt sich der FC Bayern mit der Schiedsrichterleistung alles andere als zufrieden. Trainer Hansi Flick platzt nach dem Spiel der Kragen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
16  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hansi Flick hadert mit der Leistung des Schiedsrichters.
Hansi Flick hadert mit der Leistung des Schiedsrichters. © Francois Mori (AP)

München - Trotz des 1:0-Auswärtssieges fahren die Münchner mit gesenktem Haupt zurück nach München – am Ende scheitert der FC Bayern im Viertelfinale an Paris Saint-Germain.

Nach der Partie lagen vor allem bei Hansi Flick die Nerven blank, der Bayern-Trainer zeigte sich erbost über die Leistung von Schiedsrichter Daniele Orsato (Italien). 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Hansi Flick beschwert sich über Nachspielzeit

Der 56-Jährige deutete nach Spielende mit der Hand auf seine Armbanduhr, stürmte auf die Schiedsrichter zu und beschwerte sich über die seiner Meinung nach zu kurze Nachspielzeit: "Der Torwart hat sich leider an der Schulter verletzt und musste lange pausieren. Das war eine Sache, die dem Spiel nicht gerecht wird", erklärte Flick seinen Aufreger über die fehlenden Extra-Minuten bei "Sky".

Obwohl in der Nachspielzeit PSG-Keeper Keylor Navas über eine Minute an der Schulter behandelt wurde, pfiff Orsato relativ pünktlich ab. "Ich war emotional noch ein bisschen auf die Schiedsrichter geladen. Ein paar Dinge versteht man am Ende nicht so richtig, was da auf dem Platz passiert", fuhr Flick fort: "Wir müssen das so akzeptieren, wie es gekommen ist. Paris ist weiter", gab sich der Coach der Münchner letztendlich sportlich. 

Lesen Sie auch

Thomas Müller von kleinlichen Pfiffen genervt

Auch Thomas Müller war während der Partie immer wieder in kleineren Gesprächen mit dem Unparteiischen verwickelt. "Unser Bemühen und Engagement waren super, aber das Spiel war sehr zerfahren. Der Schiedsrichter hat sich auch sehr auf das ganze Gejammer und Geschrei eingelassen", erklärte der 31-Jährige bei "Sky". 

Dies hatte laut Müller auch Auswirkungen auf das Offensiv-Spiel der Münchner: "Wir kamen nie in so eine richtige Druckphase, weil das Spiel immer wieder unterbrochen wurde", so der Ex-Nationalspieler. Für die Münchner ist trotz des Ausscheidens keine Pause angesagt: Am Samstag (15.30 Uhr/Sky und im AZ-Liveticker) geht es in der Bundesliga mit dem Topspiel beim VfL Wolfsburg weiter.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
16 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • luxemburger am 14.04.2021 11:36 Uhr / Bewertung:

    Wie oft hat denn Bayern durch absichtliche Fehentscheidung von seitens des Schiris gewonnen?

  • Sarah-Muc am 14.04.2021 11:34 Uhr / Bewertung:

    Das nenn ich mal wieder "feines Verlieren". Immer sofort mit dem Zeigefinger auf einen Schuldigen zeigen. Klar, der Schiri ist schuld!!! Aber wenn ich mit dem Zeigefinger auf einen anderen zeige, zeigen 3 Finger auf mich selber.
    Aber verlieren konnte der FCB noch nie - und um billigste Ausreden waren die Herrschaften auch noch
    nie verlegen. Ich freu mich tierisch, dass sie da sind, wo sie hingehören. Draussen!

  • loewenhund am 14.04.2021 11:26 Uhr / Bewertung:

    das tor war ein glattes foul da beschwert sich keiner und geschrei hat nur der >Müller vollbracht der nach jedem pfiff gemeckert hat

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.