"Muss ein Ende haben": Rummenigge rüffelt Flick und Salihamidzic

Machtwort vom Bayern-Boss! Karl-Heinz Rummenigge hat ein sofortiges Ende der internen Spannungen beim FC Bayern gefordert.
AZ/SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Karl-Heinz Rummenigge fordert Zusammenhalt innerhalb des Vereins.
Karl-Heinz Rummenigge fordert Zusammenhalt innerhalb des Vereins. © imago images/Matthias Koch

München - Bayerns Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge hat Trainer Hansi Flick und Sportvorstand Hasan Salihamidzic mit eindringlichen Worten zur Räson gerufen. "Wir müssen alle an einem Strang ziehen, müssen harmonisch, loyal und professionell zusammenarbeiten", sagte Rummenigge der "Bild"-Zeitung: "Das ist meine klare Forderung an die sportliche Führung. Das hat den FC Bayern immer ausgezeichnet."

Die Diskussionen um die Zukunft von Flick und die Spannungen im Verhältnis mit Salihamidzic sollen ad acta gelegt werden. "Dieses Thema muss ein Ende haben. Es ist überflüssig, dass wir das permanent kommentieren müssen", sagte Rummenigge, "zumal wir im letzten Viertel der Saison stehen, mit sieben Punkten Vorsprung Erster in der Bundesliga sind, und auch trotz unseres 2:3 gegen Paris noch eine Chance haben, in der Champions League weiterzukommen. Wir brauchen Ruhe und eine Fokussierung auf das Wesentliche."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Salihamidzic gab Boateng-Aus offiziell bekannt

Flick hatte im Anschluss an das 2:3 im Viertelfinal-Hinspiel gegen Paris St. Germain mit einer kryptischen Antwort auf eine Frage tief blicken lassen. Er müsse ja auch nicht auf alles antworten, auch, "weil ich es nicht möchte", sagte Flick und ergänzte, er müsse da "auch ein bisschen schauspielern, auch das gehört zum Trainerjob".

Immer wieder kommt es zwischen Hasan Salihamidzic (l.) und Hansi Flick zu Spannungen.
Immer wieder kommt es zwischen Hasan Salihamidzic (l.) und Hansi Flick zu Spannungen. © imago images/Sven Simon

Salihamidzic hatte vor der Partie gegen PSG bekannt gegeben, dass der Vertrag mit dem von Flick so geschätzten Innenverteidiger Jérôme Boateng nicht über den Sommer hinaus verlängert werden würde. Zudem hatte sich der Sportvorstand bei "Sky" ausweichend auf die Frage nach Flicks Zukunft geäußert. Flick ist als Nachfolger für den scheidenden Bundestrainer Joachim Löw im Gespräch.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • rosa kuntz am 09.04.2021 14:59 Uhr / Bewertung:

    Das ist ein typisches Beispiel für Machtmissbrauch. Und dabei tragen solche Personen die "Würde" der Person so hoch vor sich her- aber anscheinend meinen sie damit nur ihre eigene und nicht die ihrer Angestestellten.

  • Der Biberax am 09.04.2021 10:47 Uhr / Bewertung:

    Kann mal bitte jemand dem Knallheinz erklären, was der Sinn einer FFP2 Maske ist und wie man sie (nicht) tragen sollte? Danke.

  • rotweiss am 09.04.2021 10:46 Uhr / Bewertung:

    Werft den Brazzo hochkant raus,dann ist Ruhe !

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.