Müller zur DFB-Krise: "Keiner von uns ist zurückgetreten"

Thomas Müller scheint offen für eine Rückkehr in die deutsche Fußball-Nationalmannschaft - zurückgetreten sei er ja nie, so der Bayern-Stürmer.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Spielten einst gemeinsam in der deutschen Nationalmannschaft. Jérôme Boateng (l.), Thomas Müller (m.) und Mats Hummels.
Spielten einst gemeinsam in der deutschen Nationalmannschaft. Jérôme Boateng (l.), Thomas Müller (m.) und Mats Hummels. © Federico Gambarini/dpa

München -  "Wie gesagt, keiner von uns ist zurückgetreten", sagte der Weltmeister von 2014 nach dem 1:1 seines FC Bayern gegen Werder Bremen am Samstag bei Sky. Er sei aber "nicht der Meinung, dass wir über Spieler diskutieren sollten".

Nach der 0:6-Niederlage der DFB-Auswahl am vergangenen Dienstag in Spanien "sollten wir über andere Dinge diskutieren". Sein "Hauptfokus" liege zudem "auf dem Verein".

Lesen Sie auch

Müller war wie sein Münchner Teamkollege Jérôme Boateng und der Dortmunder Mats Hummels im März 2019 von Bundestrainer Joachim Löw aussortiert worden. Der 60-Jährige begründet die Entscheidung mit dem personellen Umbruch, bislang ist er von seinem Kurs nicht abgewichen.

Von verschiedenen Seiten wurde die Rückkehr von zumindest Teilen des Trios aber immer wieder gefordert - nicht zuletzt nach dem Spanien-Spiel von etlichen Experten.

Müller äußerte am Samstag: "Man leidet natürlich mit seinen Mitspielern im Verein und den früheren Nationalmannschaftskollegen sowie den Zuschauern mit." Die Fans sehnten "sich danach, dass es wieder gut läuft", sagte der 31-Jährige. "Zurzeit ist sehr viel Negativität um das Thema herum, das tut einem schon weh."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Sachsenlöwe am 23.11.2020 12:18 Uhr / Bewertung:

    Müller und Boateng. 2014 konnten Sie es weltmeisterlich. 2020 können sie es beste-Mannschaft-der-Welt-würdig. 2018 konnten sie es nicht. Hatten sie es verlernt oder waren sie von den Trainern schlecht gecoacht? Ceterum censeo Löwhoffem esse demittendam!

  • König Jannick am 22.11.2020 18:59 Uhr / Bewertung:

    Es ehrt TM natürlich, dass er das sagt. Ich hoffe aber dennoch, dass Löw angekrochen kommen muss, und er dann nein sagt.

  • Fußball-Fan am 23.11.2020 07:25 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von König Jannick

    Das wird wohl nie passieren. Auch Flick sagt, dass er Löws Entscheidung nachvollziehen kann.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.