Mittelfeld-Lazarett des FC Bayern wächst an: Jetzt muss Marc Roca liefern

Durch den Ausfall von Javi Martínez verschärft sich Personalsituation im zentralen Mittelfeld des FC Bayern. Erhält nun Marc Roca seine Chance?
Christina Stelzl
Christina Stelzl
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Könnte jetzt häufiger zum Einsatz kommen: Marc Roca.
Könnte jetzt häufiger zum Einsatz kommen: Marc Roca. © imago images / Lackovic

München - Am Montagvormittag gab der FC Bayern den nächsten Ausfall bekannt: Die Münchner müssen vorerst auf Javi Martinez verzichten, der sich am Samstag im Topspiel gegen RB Leipzig (3:3) eine Muskelverletzung im linken Oberschenkel zugezogen hatte.

Wie bereits Hansi Flick auf der Pressekonferenz nach dem Spiel gemutmaßt hatte, geht auch die "Bild"-Zeitung von einem Faseriss beim Spanier aus - es würde das Aus für das Jahr 2020 bedeuten.

Personalnot im defensiven Mittelfeld des FC Bayern

Der Martínez-Ausfall ist für die Bayern besonders bitter, denn die Personaldecke im defensiven Mittelfeld wird immer dünner. Joshua Kimmich fällt nach seiner Meniskus-Operation aller Voraussicht nach noch bis Januar aus. Corentin Tolisso hat seit Wochen mit muskulären Problemen zu kämpfen und stand zuletzt ebenfalls nicht zur Verfügung. 

Da David Alaba am Mittwochabend als Abwehrchef gebraucht wird, zumal ein Einsatz von Jérôme Boateng aufgrund muskulärer Problemen ebenfalls nicht gesichert ist, dürfte sich die Reihe vor der Abwehr im bedeutungslosen letzten Gruppenspiel der Champions League gegen Lokomotive Moskau (21 Uhr, Sky und im AZ-Liveticker) quasi von selbst aufstellen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Erhält Marc Roca seine Chance?

Neben dem gesetzten Leon Goretzka ist Marc Roca der einzig verbliebende gelernte Sechser im Kader des Triple-Siegers. In der bisherigen Saison spielte der Sommer-Neuzugang unter Hansi Flick kaum eine Rolle. 

In der Bundesliga durfte er bisher lediglich einmal als Joker ran, im Pokal steht ein 90-minütiger Einsatz gegen Fünftligist Düren zu Buche. "Ich muss an Intensität und Aggressivität gewinnen", erklärte Roca gegenüber dem spanischen Radiosender "Cadena Ser".

Marc Roca: Flog zuletzt mit Gelb-Rot vom Platz

Zuletzt erhielt der 24-Jährige am 4. Spieltag gegen RB Salzburg auch erstmals in der Champions League seine Chance von Beginn an. Zwar sei es laut Hansi Flick "ein sehr gutes Debüt" in der Königsklasse gewesen, allerdings kassierte Roca in der 66. Minute eine "unnötige" Gelb-Rote Karte und musste vorzeitig das Feld verlassen. "Da war er etwas zu ungestüm", erklärte der Bayern-Coach nach der Partie.

Lesen Sie auch

Mit dem Platzverweis beraubte sich Roca selbst am vergangenen Spieltag gegen Atletico Madrid eines weiteren Einsatzes. Nun ist der U21-Europameister wieder spielberechtigt und hat durch die Personalnot in Bayerns Mittelfeld die Chancen, endlich nachhaltig auf sich aufmerksam zu machen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Brunhilde am 07.12.2020 15:55 Uhr / Bewertung:

    Das ist das Ergebnis von Salihamidzic. Die verfehlte Transferpolikt. Er holte nur durchschnitt Sarr Choupo Moting
    und Rest der wie Tolisso Hernandez sind dauernd verletzt .
    Sane bisher eine Enttäuschung.
    Bayern ist einfach eine Nummer zu gross um ständig woche für Woche topleistung zu bringen
    Süle und Alaba spielen unterirdisch.
    Martinez und Boateng sind oft verletzt und die junge Garde ist zum teil überfordert. Flick muss nun büssen weil Herr Salihamidzic die Abgänge nicht mit Qualität aufgestockt hat.

  • Analyst am 07.12.2020 22:05 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Brunhilde

    Dazu sag ich nur eines,Gottseidank hast du nicht den Schlüssel zu unserer Kasse.
    Was erwartest du eigentlich?
    Da du keinerlei Wirtschaftswissenschaft von einem „Konzern“ wie dem FC Bayern Müchen ,mit
    1000 Angestellten zu haben scheinst,ist dein ständiges angemotze ,von Hassan einfach Sinnfrei.
    Es gibt in jedem Gut geführtem Betrieb,nicht ein Mann der entscheidet,sondern eine ganze Menge Leute,die die von der Scoutingabteilung vorgeschlagenen Spieler vorschlagen,danach gehts ans überwachen seiner Leistungen,danach kommen einzelne in die Auswahl.
    Nie zu Vergessen,dax Trainerteam ist auch bei der Spielerfindug und dem Anforderungsprofil
    Mitentscheidend.
    Wenn ich dann solche Kommentare lesen muss,die nur gegen eine einzige Person gehen,drehts als ehemaliger Funktionär den Magen um.

  • Brunhilde am 08.12.2020 18:32 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Analyst

    Zu ihrem Kommentar. Ich habe nicht über die wirtschaftlich Lage von Bayern München beklagt. Sie wirtschaften seit Jahre hervorragende. Die 1000 Mitarbeiter haben einen guten Arbeitgeber der Sorgen wird das sie sich in finanzelle Sorgen machen müssen. Jetzt kommen wir zu Salihamidzic .
    Hernandez 80 Mio ist viel verletzt
    Er wollte Dest von Ajax holen jetzt Barcelona .seit zwei Jahre möchte er Hudson Odio verlängerte lieber sein Vertrag bei Chelsea. Junge Talente Zirkse Dakaju wollen weg. Wieso holt man einen Sarr wo man eigendlich Richards hat wieso holt man Choupo Moting ein Mitläufer und versperrt den weg für Zirkse
    das gleiche gilt für Douglas Costa
    den man als Söldner nach gesagt hat
    Tolissio kein Ersatz für Thiago
    Wo sind die alternativen. Um Müller Lewandowski Kimmich Coman Gnabry. Ohne Neuer hätte sie nicht nur eine Niederlage. Bei 16 Gegentreffer am zehnten Spieltag
    Wie kann man da in der Champions league überstehen. Noch was und werden sie nicht so persönlich

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.