Update

Meniskus-Operation! FC Bayern bis 2021 ohne Joshua Kimmich

Joshua Kimmich steht dem FC Bayern nach seiner Verletzung im Spitzenspiel bei Borussia Dortmund erst wieder 2021 zur Verfügung. Der Nationalspieler ist bereits erfolgreich am Außenmeniskus operiert worden.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
17  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Musste in der 36. Minute gegen Dortmund verletzt ausgewechselt werden: Joshua Kimmich.
Musste in der 36. Minute gegen Dortmund verletzt ausgewechselt werden: Joshua Kimmich. © imago images / Poolfoto

München - Nationalspieler Joshua Kimmich wird dem FC Bayern nach seiner im Bundesliga-Topspiel bei Borussia Dortmund (3:2) erlittenen Knieverletzung mindestens bis zum Jahresende fehlen.

Der 25 Jahre alte Mittelfeldspieler wurde am Sonntagabend am Außenmeniskus des rechten Knies operiert. Die medizinische Abteilung des deutschen Rekordmeisters geht davon aus, dass Kimmich im Januar wieder zur Verfügung stehen werde, wie der Verein mitteilte.

FC Bayern erleichtert über Diagnose

Die Bayern reagierten erleichtert, dass Kimmichs Verletzung nicht ganz so schwer ist wie befürchtet. "Wir sind froh, dass Joshua uns voraussichtlich in einigen Wochen wieder zur Verfügung stehen wird", äußerte Sportvorstand Hasan Salihamidzic in der Mitteilung: "Wir werden ihn bei seiner Reha bestmöglich unterstützen."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Kimmich erlitt die Verletzung bei einem Foulspiel an BVB-Stürmer Erling Haaland in der 36. Minute, wofür er auch die Gelbe Karte kassierte. Gestützt von zwei Betreuern musste der Mittelfeldspieler das Feld verlassen.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
17 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • sechzger am 09.11.2020 20:21 Uhr / Bewertung:

    Verletzungsbedingt erstmal gute Besserung, aber was Fussball betrifft kann man nur sagen wie ein Amateur.Alle Achtung vom Dortmunder Spieler was Fairnis betrifft erste Klasse. Ich hätte nur das Geschrei hören wollen wenn das umgekehrt gewesen wäre.

  • MichiK am 09.11.2020 11:45 Uhr / Bewertung:

    @mis76 und Loddar der Leo
    Manchmal bin ich schon echt überrascht, welch unterschiedliche Ansicht Menschen haben und welche Gedanken so durch den Kopf gehen. Selbst der Gelegenheitsfußballgucker (wie ich) weiß, wie ehrgeizig der Joshua Kimmich ist. Er wurde ja auch bei den vergangenen Erfolgen wiederholt als wichtige Personalie bei den Bayern gesehen, weil er immer für den Erfolg kämpft. Wenn man nun die ganze Spielsituation betrachtet: Joshua Kimmich verliert den Ball und will ihn dann umgehen zurück erobern. Dabei trifft er nicht den Ball, sondern grätscht zwischen diesen und das Bein von Haaland. Daraufhin kommt es zum harten Kontakt, weil Haaland gegen das ausgestreckte Bein läuft. Ich verstehe jetzt aber nicht die Betrachtungsweise, dass hier ein brutaler, unbeherrschter Anti-Fußballer ein grobes. rotwürdiges Foul begangen hat. Und die Verschwörungstheorie, Haaland im Auftrag eines Anderen für längere Zeit aus dem Spiel zu nehmen, ist hoffentlich nicht ernst gemeint, oder?

  • am 09.11.2020 13:44 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von MichiK

    Das ist nur eine dumme Verschwörungstheorie, wie sie täglich zu hunderten im Netz ausgebrütet werden. Natürlich wollte Kimmich nicht Haaland, der sich übrigens nicht fallen ließ und fair versucht hat weiterzuspielen, verletzen sondern nur seinen Fehler wieder ausbügeln. Das er da so nicht hingehen durfte, weiß er selbst. Darüber muss man nicht diskutieren. Es passiert aber in der Hitze des Gefechts. Wenn Haaland Theater gespielt hätte, wäre bei einer so ungestümen Sense sicher auch eine rote Karte drin gewesen, über die er sich nicht hätte beschweren dürfen. Hat Haaland aber nicht - das ist auch etwas, was einen großen Sportsmann ausmacht. Daran sollten sich auch andere Bundesligaspieler ein Beispiel nehmen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.