Matthäus zum Boateng-Aus: "Nachvollziehbar – aber Bayern braucht Ersatz"

Der frühere Bayern-Kapitän Lothar Matthäus spricht in der AZ über die Defensive der Münchner und Leipzigs Dayot Upamecano.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ehemaliger Bayern-Kapitän: Lothar Matthäus.
Ehemaliger Bayern-Kapitän: Lothar Matthäus. © firo/Augenklick

München - Nach zehn Jahren und zahlreichen Titeln soll im Sommer tatsächlich Schluss sein: Jérôme Boateng, der schon mehrmals vor einem Wechsel stand, bekommt beim FC Bayern offenbar keinen neuen Vertrag mehr – trotz seiner deutlichen Leistungssteigerung unter Trainer Hansi Flick.

Boateng, der zweimalige Triple-Champion, wird aussortiert. Obwohl mit David Alaba noch ein weiterer Abgang droht. Die richtige Entscheidung?
"Es ist nachvollziehbar", sagt der frühere Bayern-Kapitän Lothar Matthäus im Gespräch mit der AZ: "Der FC Bayern schaut nach vorne und setzt den Umbruch fort. Jérôme ist verletzungsanfällig und hat mit 32 ein gewisses Alter erreicht."

Der Vertrag von Jérôme Boateng beim FC Bayern läuft noch bis 2021.
Der Vertrag von Jérôme Boateng beim FC Bayern läuft noch bis 2021. © firo/Augenklick

Matthäus: Upamecano wäre ein guter Ersatz

Aber wäre Boateng mit seiner Erfahrung nicht wichtig, um zumindest sporadisch noch aushelfen zu können? Matthäus verneint, lobt den Verteidiger allerdings auch: "Er hat in den vergangenen Jahren oft Kritik einstecken müssen, auch von mir, und das war auch berechtigt. Er hat sich aber immer professionell verhalten und unter Hansi Flick ein tolles Comeback gefeiert. Klar ist: Wenn neben Boateng auch David Alaba gehen sollte, braucht Bayern Ersatz."

Eine Idee hat Sky-Experte Matthäus schon. "Es gibt intern natürlich einige Lösungen: Lucas Hernández, Niklas Süle, Benjamin Pavard und den jungen Tanguy Nianzou. Was man so hört, muss Nianzou ja ein Riese sein, ein ganz großes Talent. Trotzdem bräuchte man noch Verstärkung von außen. Leipzigs Dayot Upamecano wäre sicher ein Spieler, der von seiner Qualität her sehr gut passen würde."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Und der aus Sicht von Matthäus auch gern in München unterschreiben würde – trotz des Interesses aus England von mehreren Klubs. "Er hat eine Ausstiegsklausel, die es ihm erlaubt, für 50 Millionen Euro zu wechseln. Das wäre für Bayern zu stemmen." Er habe ohnehin den Eindruck, so Matthäus weiter, "dass die Bundesliga während der Pandemie Boden auf die Premier League gutgemacht hat. Man sieht an den Ergebnissen der deutschen Teams in der Champions League, dass man mithalten kann. Bayern, Dortmund, Leipzig und Gladbach spielen allesamt attraktiven, offensiven Fußball. Die Bundesliga glänzt – und ist deshalb auch für viele Topspieler attraktiv."

Das komplette Interview mit Matthäus über die EM-Qualifikation der Ungarn und deren Mega-Talent Dominik Szoboszlai lesen Sie in der Wochenendausgabe der Abendzeitung

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • König Jannick am 13.11.2020 20:37 Uhr / Bewertung:

    Außer Bayern kann niemand international mithalten. Dortmund wurde von Lazio Rom auseinandergenommen, und hat sich gegen Zenit knapp an der nächsten Blamage vorbeigegurkt.

  • am 13.11.2020 18:50 Uhr / Bewertung:

    Ja der Loddar - der verhinderte Welttrainer. Klar kann man Boateng ersetzen - aber man könnte ihn vielleicht auch noch weiterbeschäftigen - und die Zahlung wäre halt Verhandlungssache. Nur: Warum ist Loddar so wie eine Unzahl von sky-Experten arbeitslos - wie fast alle diese Schwätzer????? Warum kann man sky nur ohne Ton anschauen? Weil man diese Waschweiber ganz einfach nicht - mehr! - hören kann!!!! Ähnlich war es doch auch bei BR 3 der Othmer. Dagegen ist eine taube Nuß eine Offenbarung! Aber: Einmal im Sattel - ist man wie ein Beamter, siehe J. B. Kerner. Ein Gar-Nichts-Könner! Aber fürstlich verdienen!!!! Beste Grüße

  • Superturner am 13.11.2020 18:41 Uhr / Bewertung:

    Guter Artikel, nur bei sich immer einwandfrei Verhalten, das stimmt mit Sicherheit nicht...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.