Matthäus sieht Lewandowski-Diskussion beim FC Bayern kritisch – Kane würde passen

In der Liga zwei Mal hintereinander nur 1:1 – und plötzlich keimt beim FC Bayern wieder die Neuner-Frage auf. Lothar Matthäus sieht diese Diskussion aus mehreren Gründen aber kritisch.
AZ/SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lothar Matthäus (l.) im Gespräch mit Robert Lewandowski.
Lothar Matthäus (l.) im Gespräch mit Robert Lewandowski. © imago images / Laci Perenyi

München - Deutschlands Rekordnationalspieler Lothar Matthäus sieht die aufkommende Diskussion um einen fehlenden Stoßstürmer wie den abgewanderten Weltfußballer Robert Lewandowski beim FC Bayern kritisch. "Wenn der Yann Sommer nicht so hält, geht das Spiel 8:1 aus, dann sucht man nicht nach Lewandowski", sagte der RTL-Experte mit Blick auf das jüngste Heimspiel des deutschen Rekordmeisters gegen Borussia Mönchengladbach (1:1) dem Sport-Informations-Dienst (SID). Auch am vergangenen Wochenende bei Union Berlin kamen die Münchner nicht über ein 1:1 hinaus.

"Man hat jetzt andere Optionen und spielt einen anderen Fußball, hat keinen mehr, der ständig im Strafraum präsent ist, sondern andere, die da reinstoßen oder reinsprinten", führte Matthäus aus und betonte: "Der Strafraum ist ja besetzt, aber halt nicht mehr durch einen, der da sein Wohnzimmer hat, sondern viele Spieler mit ihrer ganz eigenen Qualität."

Matthäus über Lewandowski: "Es gibt keinen Besseren"

Torgarant Lewandowski sei nicht gleichwertig zu ersetzen gewesen, "es gibt keinen Besseren", meinte der 61-Jährige. Außerdem habe Trainer Julian Nagelsmann einen Systemwechsel hin zu einer Spielanlage vollziehen wollen, wie er sie einst in Leipzig favorisiert habe. "Daher hat man sich nicht unbedingt nach einer echten Neun umgeschaut", meinte Matthäus.

Er selbst hätte sich gut Romelu Lukaku (Inter Mailand) in München vorstellen können, sieht aber auch den umworbenen Harry Kane als passend an. "Das wäre nicht nur ein guter Spieler, sondern auch eine Bereicherung für die Bundesliga", sagte Matthäus über den Tottenham-Star.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Schlagen die Bayern im nächsten Jahr bei Kane zu?

Ist ein Transfer im kommenden Sommer realistisch? Ja, glaubt Matthäus. "Bayern München hat bewiesen, dass es selbst von großen Vereinen aus großen Ligen Spieler holen kann und die Bundesliga interessant ist für diese großen Namen. Sie haben aus Liverpool oder von Juventus, von Topadressen in Europa, Spieler weggeholt, die dort Erfolge hatten."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 05.09.2022 20:10 Uhr / Bewertung:

    Wie??? Jetzt fehlt Lewi doch? Bisher wurde der Kader bejubelt und es wurde gesagt :"wer ist Lewandowski". Jetzt sieht man, dass er fehlt. Arme Bayern.

  • Heinrich H. am 05.09.2022 18:04 Uhr / Bewertung:

    ......der Loddar kennt das Wort Optimismus nicht, die Bayern haben genug Spieler die Tore machen können...!!!! Er vergißt nur immer, das andere Vereine auch Fußballspielen können, aber er muß ja reden, dafür wird er doch glatt auch bezahlt !

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.