Matthäus: "Pep setzt nicht auf Schweinsteiger"
Rekordnationalspieler Lothar Matthäus rät Bastian Schweinsteiger zu einem Abschied vom FC Bayern. In der Stammelf von Pep Guardiola sei kein Platz mehr für den Weltmeister. Matthäus sieht einen englischen Club als mögliche Option.
München - Über die Zukunft von Bastian Schweinsteiger wird weiter gerätselt. Der Bayern-Star, der noch einen Vertrag bis 2016 besitzt, wird offenbar von Manchester United und Ex-Bayern-Trainer Louis van Gaal umworben. Bei den Engländern wäre Schweinsteiger auf der Sechser-Position wohl gesetzt. Im Team von Pep Guardiola hat der 30-Jährige seinen Stammplatz hingegen alles andere als sicher.
Lothar Matthäus rät Schweinsteiger deshalb zu einem Wechsel in diesem Sommer. Pep Guardiola habe in der vergangenen Saison gezeigt, "dass er nicht mehr groß auf Bastian Schweinsteiger setzt", schreibt Matthäus in seiner Kolumne für die "Sport-Bild".
Der Rekordnationalspieler sieht im zentralen Mittelfeld gleich mehrere Spieler vor dem WM-Helden. "Wären Thiago und Martínez vergangene Saison fit gewesen, hätte Schweinsteiger in bedeutenden Partien gar nicht mehr gespielt", meint Matthäus. Ein Abschied sei deshalb eine sinnvolle Option, vor allem mit Blick auf die EM 2016, bei der Schweinsteiger die deutsche Nationalelf als Kapitän zum Titel führen möchte.
Lesen Sie hier: Bleiben oder gehen? - Schweinsteiger lässt seine Zukunft offen
Dafür brauche er aber einen Stammplatz und einen Trainer, der an ihn glaubt, schreibt Matthäus: "Stimmen die Gerüchte, dass sein Ex-Trainer Louis van Gaal ihn gerne zu Manchester United locken will, sollte sich Schweinsteiger das gut überlegen. Wenn van Gaal ihn will, wird er ihn auch nach seinen Stärken einsetzen."