Marktwerte: Müller wertvollster Bundesliga-Profi

Das Fußball-Portal transfermarkt.de hat die aktuellen Marktwerte der Bundesliga-Profis veröffentlicht. Bayern-Star Thomas Müller erzielt einen Rekordwert - aber auch unter den Verlierern finden sich einige Münchner.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
GEWINNER: 1. Thomas Müller: Von 50 auf 55 Millionen Euro.
dpa 20 GEWINNER: 1. Thomas Müller: Von 50 auf 55 Millionen Euro.
2. Mario Götze: Von 48 auf 50 Millionen Euro.
dpa 20 2. Mario Götze: Von 48 auf 50 Millionen Euro.
3. Manuel Neuer: Von 40 auf 45 Millionen Euro.
dpa 20 3. Manuel Neuer: Von 40 auf 45 Millionen Euro.
4: Jérôme Boateng: Von 35 auf 40 Millionen Euro.
GES/Augenklick 20 4: Jérôme Boateng: Von 35 auf 40 Millionen Euro.
5. André Schürrle: Von 23 auf 30 Millionen Euro.
dpa 20 5. André Schürrle: Von 23 auf 30 Millionen Euro.
6. Kevin de Bruyne: Von 20 auf 28 Millionen Euro.
dpa 20 6. Kevin de Bruyne: Von 20 auf 28 Millionen Euro.
7. Pierre-Emerick Aubameyang: Von 17 auf 19 Millionen Euro.
dpa 20 7. Pierre-Emerick Aubameyang: Von 17 auf 19 Millionen Euro.
8. Hakan Calhanoglu: Von 15 auf 18 Millionen Euro.
dpa 20 8. Hakan Calhanoglu: Von 15 auf 18 Millionen Euro.
9. Juan Bernat: Von 10 auf 15 Millionen Euro.
dpa 20 9. Juan Bernat: Von 10 auf 15 Millionen Euro.
10. Kevin Kampl: Von 9 auf 10 Millionen Euro.
dpa 20 10. Kevin Kampl: Von 9 auf 10 Millionen Euro.
VERLIERER: 1. Franck Ribéry: Von 38 auf 32 Millionen Euro
dpa 20 VERLIERER: 1. Franck Ribéry: Von 38 auf 32 Millionen Euro
2. Philipp Lahm: Von 30 auf 28 Millionen Euro.
dpa 20 2. Philipp Lahm: Von 30 auf 28 Millionen Euro.
3. Bastian Schweinsteiger: Von 35 auf 28 Millionen Euro.
dpa 20 3. Bastian Schweinsteiger: Von 35 auf 28 Millionen Euro.
4. Julian Draxler: Von 30 auf 25 Millionen Euro.
dpa 20 4. Julian Draxler: Von 30 auf 25 Millionen Euro.
5. Henrikh Mkhitaryan: Von 26 auf 21 Millionen Euro.
dpa 20 5. Henrikh Mkhitaryan: Von 26 auf 21 Millionen Euro.
6. Neven Subotic: Von 20 auf 16 Millionen Euro.
dpa 20 6. Neven Subotic: Von 20 auf 16 Millionen Euro.
7. Matja Nastasic: Von 21 auf 13 Millionen Euro.
dpa 20 7. Matja Nastasic: Von 21 auf 13 Millionen Euro.
8. Kevin-Prince Boateng: Von 15 auf 12 Millionen Euro.
dpa 20 8. Kevin-Prince Boateng: Von 15 auf 12 Millionen Euro.
9. Dante: Von 15 auf 12 Millionen Euro.
dpa 20 9. Dante: Von 15 auf 12 Millionen Euro.
10. Shinji Kagawa: Von 15 auf 10 Millionen Euro.
dpa 20 10. Shinji Kagawa: Von 15 auf 10 Millionen Euro.

Das Fußball-Portal transfermarkt.de hat die aktuellen Marktwerte der Bundesliga-Profis veröffentlicht. Bayern-Star Thomas Müller erzielt einen Rekordwert - aber auch unter den Verlierern finden sich einige Münchner.

Wieder einmal hat das Fußball-Portal transfermarkt.de die Marktwerte aller Fußballprofis in der Bundesliga analysiert und eine Liste der Gewinner und Verlierer veröffentlicht. Bei der Berechnung wurden unter anderem Faktoren wie sportliche Leistungen, Alter, bisher gezahlte Ablösesummen und die aktuelle Nachfrage am Transfermarkt berücksichtigt.

Lesen Sie hier: Bayerns Fehlstart: So schlecht wie unter Magath

Vor allem unsere WM-Helden konnten in der Marktwert-Liste einen Sprung nach vorne machen, "die ihr Niveau in der folgenden Hinrunde halten konnten", sagt Transfermarkt-Geschäftsführer Matthias Seidel. Ein Kandidat, der ordentlich zulegen konnte, ist der Bayern-Schreck vom Rückrundenauftakt, Kevin de Bruyne. Der Wolfsburger und derzeitige Top-Torjäger der Liga konnte seinen Marktwert von 20 auf 28 Millionen Euro steigern.

Der größte Gewinner der neuesten Berechnung ist aber Thomas Müller. Sagenhafte 55 Millionen Euro ist der Bayern-Profi laut Transfermarkt momentan wert. Damit zählt Müller nicht nur zu den zehn teuersten Spielern der Welt, sondern hat nebenbei auch einen Rekord von Mario Götze eingestellt. Götze (aktuell 50 Millionen) war bisher der einzige Deutsche, der einen Marktwert von 55 Millionen Euro erreichen konnte (2014).

Lesen Sie hier: Wird Pep Guardiola Trainer von Katar?

Auf der Liste der Marktwert-Verlierer finden sich ebenfalls Top-Namen - auch vom FC Bayern. "Die Abwertungen für Ribéry (von 38 auf 32 Millionen),  Lahm (von 30 auf 28 Millionen) und Schweinsteiger (von 35 auf 28 Millionen) fanden altersbedingt statt – sie gehören aber immer noch zu den wertvollsten zehn Spielern über 30 weltweit.", so Seidel.

Die größten Marktwert-Gewinner und -Verlierer sehen Sie oben in der Bilderstrecke!

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.