Bayerns Fehlstart: So schlecht wie unter Magath
München – Zwei Spiele, ein Punkt. Das 1:1 beim Rückrunden-Heimauftakt des FC Bayern gegen den FC Schalke 04 hat den Fehlstart der Münchner ins Jahr 2015 perfekt gemacht. So schwach – mit einer Niederlage und einem Unentschieden – waren die Bayern seit einer gefühlten Ewigkeit nicht mehr in eine Rückrunde gestartet.
Vor acht Jahren war dies zuletzt der Fall. Damals hieß der Trainer noch Felix Magath. Nach einem 2:3 bei Borussia Dortmund folgte ein 0:0 gegen den VfL Bochum. Für Schleifer Magath war danach dann Schluss. Die Bayern trennten sich vom Coach, der in den Vorjahren zweimal das Double geholt hatte. Dieses Schicksal droht Pep Guardiola allerdings nicht.
Die AZ hat weitere Fakten zum missratenen Rückrunden-Auftakt zusammengestellt:
- Nicht die passende Antwort: Sieben Niederlagen kassierten die Münchner unter Guardiola. Jedes Mal antworteten sie anschließend mit einem Sieg. Gegen Schalke nun das erste Remis. Immerhin: zwei Niederlagen in Folge setzte es für den FC Bayern unter der Regie Guardiolas noch nie.
- Fehlendes Erfolgserlebnis: Erst zum zweiten Mal unter Guardiola blieb der FC Bayern in zwei Spielen am Stück ohne Sieg. Zuvor hatte es dies nur zwischen dem 28. und 29. Spieltag mit dem dazwischenliegenden Champions-League-Viertelfinal-Hinspiel gegeben. Einem 3:3 gegen Hoffenheim folgte ein 1:1 gegen Manchester United und ein 0:3 im Heimspiel gegen Borussia Dortmund.
Lesen Sie hier: Robben angefressen - so kritisiert er die Bayern-Abwehr
- Harmlos: Erst zum zweiten Mal in dieser Saison blieben die Bayern in der ersten Halbzeit ohne Schuss aufs Tor. Zwar ballerten Arjen Robben und Co. fünf Mal Richtung Kasten von Fabian Giefer, der Schalker Keeper musste aber nie eingreifen. Vier Mal landeten die Schüsse neben oder über dem Tor, ein Versuch blockten die Schalker ab.
Lesen Sie hier: Wird Guardiola Nationaltrainer in Katar?
- Unterzahl: Die Rote Karte für Jérôme Boateng war die zweite in der laufenden Saison gegen die Münchner. Zuvor war Medhi Benatia in der Champions League gegen Manchester City des Platzes verwiesen worden. Ebenfalls aufgrund einer Notbremse. Beide Spiele konnten die Münchner auch nicht gewinnen, obwohl sie beides Mal zwischenzeitlich sogar in Führung lagen. Gegen ManCity verloren sie nach einer 2:1-Führung noch mit 2:3.
- Bayern-Schreck: Zwei Tore erzielte Benedikt Höwedes diese Saison, beide gegen den FC Bayern, beides Mal den Ausgleich zum 1:1. Bereits in der Hinrunde am zweiten Spieltag hatte der Weltmeister den Münchnern so den dreifachen Punktgewinn verwehrt. Insgesamt bringt es der Verteidiger auf zehn Bundesliga-Tore, drei davon gegen Bayern. In der Saison 2010/11 hatte Höwedes den Endstand zum 2:0-Sieg der Schalker am 15. Spieltag erzielt.
- Volles Haus: Erstmals spielten die Bayern in der Allianz Arena vor 75.000 Zuschauern. Durch die Umwandlung der Sitzplätze in Stehplätze in der Südkurve und neu geschaffene Plätze im Oberrang bietet die Bayern-Heimstätte nun 4000 Fans zusätzlich Platz.