Marc Roca: So tickt der Neuzugang des FC Bayern
München - Lange hat der FC Bayern um ihn gebuhlt, kurz vor Transferschluss hat der Wechsel dann endlich geklappt: Marc Roca läuft zukünftig für den FC Bayern auf. Neun Millionen Euro überwiesen die Münchner an Espanyol Barcelona, um sich die Dienste des Mittelfeldspielers zu sichern.
"Er passt fußballerisch und charakterlich hervorragend in unsere Mannschaft und wird sich bei uns weiterentwickeln", sagt Sportvorstand Hasan Salihamidzic: "Wir sind uns sicher, dass er unserem Team einen großen Mehrwert geben wird."
Doch was zeichnet Marc Roca aus? Welche Stärken und Schwächen hat der Neuzugang des FC Bayern und wie verlief die bisherige Karriere des 23-Jährigen? Die AZ stellt ihn vor:
Neuzugang des FC Bayern: Wann und wo wurde Marc Roca geboren?
Marc Roca Junqué, so der volle Name des Bayern-Spielers, wurde am 26. November 1996 in Vilafrance de Penedés rund 60 Kilometer westlich von Barcelona geboren und begann bei seinem Heimatverein Atlètic Vilafranca mit dem Fußballspielen. Schon im Alter von zwölf Jahren wurde Espanyol Barcelona auf den Mittelfeldspieler aufmerksam und holte ihn in seine Jugendakademie. Dort durchlief der zentrale Mittelfeldspieler alle Nachwuchsmannschaften und debütierte 2016 im Alter von 19 Jahren in der Profimannschaft.
Marc Roca: Wie verlief seine bisherige Laufbahn?
Nach regelmäßigen Einsätzen in den ersten beiden Jahren avancierte Roca spätestens zur Saison 2018/19 zum absoluten Stammspieler und zog die Fäden im Spiel der Katalanen. Trotz starker Leistungen konnte der Mittelfeldspieler in der vergangenen Saison nicht den Abstieg Espanyols in die zweitklassige Segunda División verhindern.
Mittelfeldspieler des FC Bayern: Marc Roca in der spanischen Nationalmannschaft
Den bislang größten Erfolg seiner Karriere feierte Marc Roca bei der U21-Europameisterschaft 2019 in Italien, als er mit Spanien den Titel holte. Dabei gelang ihm im Halbfinale gegen Frankreich der wichtige Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1 (4:1-Endstand). Im Finale setzten sich die Iberer mit 2:1 gegen die deutsche Nationalmannschaft um Keeper Alexander Nübel, der in diesem Sommer ebenfalls zum FC Bayern gewechselt ist, durch. In der spanischen A-Nationalmannschaft ist Roca bislang noch nicht zum Einsatz gekommen.
Spielstil des FC-Bayern-Neuzugangs: Stärken und Schwächen von Marc Roca
Marc Roca läuft am liebsten im zentralen defensiven Mittelfeld auf. Dabei überzeugt athletische Sechser neben starkem Zweikampfverhalten auch mit guter Technik. Ähnlich wie sein großes Vorbild Xabi Alonso, der zwischen 2014 und 2017 die Fäden im Mittelfeld der Bayern zog, nimmt der 1,84 Meter große Spanier am liebsten die Rolle des umsichtigen Ballerteilers ein. Als Schwäche des 23-Jährigen gelten Dynamik und Schnelligkeit. Attribute, die im pressinglastigen System von Hansi Flick allerdings gebraucht werden.