Manuel Neuer zunehmend in der Kritik: Jetzt sprechen die FC-Bayern-Bosse

Nach der 1:4-Klatsche beim FC Bayern geriet auch Kapitän Manuel Neuer zunehmend in die Kritik. Beine Torwartdiskussion wollen die Verantwortlichen aber auf keinen Fall aufmachen. Vincent Kompany und Christoph Freund stellen sich hinter ihren Keeper.
Bernhard Lackner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nachdem er zuletzt vermehrt in die Kritik geraten war, erhält Manuel Neuer nun Rückendeckung von den Bayern-Bossen.
Nachdem er zuletzt vermehrt in die Kritik geraten war, erhält Manuel Neuer nun Rückendeckung von den Bayern-Bossen. © IMAGO / Shutterstock

München - Ist Neuer noch der Alte? Geht es nach vielen Experten und Fans, lautet die Antwort nach der 1:4-Klatsche unter der Woche beim FC Barcelona: nein! Zu seinen besten Zeiten, so der Tenor, hätte der Bayern-Kapitän ein oder zwei Gegentore verhindert.

Bei den Bayern will man davon allerdings nichts wissen. "Er ist nach wie vor ein sehr, sehr großer Rückhalt, eine große Persönlichkeit. Er ist sehr präsent", sagte Sportdirektor Christoph Freund vor dem Auswärtsspiel beim VfB Bochum am Sonntag: "Wir sind sehr froh, dass Manu bei uns im Tor steht. Es werden wieder Spiele kommen, wo wir anders über unseren Torwart sprechen werden, weil er wieder Spiele für uns gewonnen hat."

Matthäus: Neuer "im Moment nicht der Rückhalt der Mannschaft"

Nach der bitteren Niederlage der Bayern in Barcelona hatte unter anderem Rekordnationalspieler Lothar Matthäus Kritik am Kapitän der Münchner geübt. Er hatte den Eindruck, dass Neuer "im Moment nicht der Rückhalt für die Mannschaft ist, wie er es in der Vergangenheit war. Manuel Neuer ist gerade nicht mehr Manuel Neuer." Der Keeper halte nicht die unhaltbaren Bälle: "Sein Torwartspiel hat sich verändert."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Kompany reagierte nicht konkret, sondern eher grundsätzlich auf die Zweifel an Neuer: "Wir haben verloren. Wenn wir verlieren, verlieren wir zusammen. Das ist nicht nur Manu. Das geht vom Torwart bis zum Torwarttrainer, von den Stürmern bis zur Verteidigung und dem Coach, also ich auch. Wir haben alle verloren. Und wenn Manu etwas ändert in seinem Spiel, dann ist das nur, damit er besser wird. Wir haben verloren, Kritik gehört dazu."

Plötzlich zeigt Neuer auch Schwächen mit dem Ball am Fuß

Aus der Sicht von Freund habe Neuer "sicher jetzt Spiele gehabt, wo er sich nicht so auszeichnen konnte. Das ist für einen Torwart dann oft auch sehr schwierig, wenn nicht so viel auf sein Tor kommt und diese Chancen dann eiskalt genutzt werden." Neuer versuche, sich aber immer zu verbessern. Das sehr offensive Torwartspiel komme ihm sehr entgegen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Auffällig war in Barcelona aber auch wieder, dass Neuer in der Spieleröffnung und beim Herausschlagen von Bällen aus dem eigenen Strafraum – zwei seiner einst größten Stärken – ungewohnte Schwächen zeigt. 

Neuer steht auch deshalb im Fokus, weil sein Vertrag in München am Saisonende ausläuft und immer wieder über ein mögliches Karriereende im Sommer 2025 spekuliert wird. Seine Nationalmannschaftskarriere hatte der Weltmeister von 2014 im Sommer nach der Heim-EM beendet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Brunhilde am 27.10.2024 18:44 Uhr / Bewertung:

    Für mich hat Neuer den richtigen Absprung verpasst.
    Er hätte nach der glücklichen Meisterschaft servus sagen müssen
    Vielen Dank für die vielen schönen
    Jahre. Ich habe alles erreicht was ich mir erwünscht habe mit Bayern und der Nationalmannschaft.
    Dann hätte die ganzen Fussballnationen ihn gratuliert und dann wäre eine Legende.
    So steht er ietzt in der Kritik weil er als Torhüter die Messlatte sehr hoch gesetzt. Und er kann das nicht mehr halten aus bestimmten Gründen
    Das Alter und die Verletzungen. Da braucht man natürlich länger
    Schade Manuel

  • Südstern7 am 30.10.2024 11:39 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Brunhilde

    "Vielen Dank für die vielen schönen Jahre"

    Klingt wie ein Abgesang ...
    Nun mal langsam. Du hast natürlich Recht, dass die Verletzungen in Verbindung mit seinem für einen Sportler biblischen Alter Handicaps sind. Vielleicht auch noch seine gastromischen Ambitionen, die ihm vielleicht auch die Konzentration mindert. Dennoch würde ich vorschlagen, dass wir abwarten ob er nochmal Weltklasse werden kann.

    Es ist wie bei einem Mittelstürmer, der keine Tore mehr schießt: Je länger die Ladehemmung dauert, umso verunsicherter wird er. Lass den Neuer mal 1 großes Spiel machen in dem er 2 Dinger aus dem Winkel fischt, dann ist er auch wieder da. Mit "da" meine ich Weltklasse, denn dass er auch nun ein guter Torhüter ist ist wohl allen klar.

  • Radi Brunnengrosser am 27.10.2024 14:30 Uhr / Bewertung:

    Es wird jeder von der Zeit überholt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.