Manuel Neuer lässt DFB-Zukunft offen

Teamsenior Manuel Neuer geht ohne konkrete Zukunftspläne als Torhüter der Fußball-Nationalmannschaft ins WM-Jahr.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Torwart Manuel Neuer beim Training.
Torwart Manuel Neuer beim Training. © Arne Dedert/dpa

Neu-Isenburg - Eine Fortsetzung der DFB-Karriere über das Turnier in Katar hinaus ist für den Schlussmann des FC Bayern München, der am kommenden Sonntag 36 Jahre alt wird, gleichwohl gut möglich. 2024 findet die Europameisterschaft in Deutschland statt. Ein Turnier im eigenen Land hat der Weltmeister von 2014 noch nicht gespielt - und der EM-Titel fehlt ihm auch noch in der persönlichen Titelsammlung.

"Ich habe nicht das Ziel, 2024 und darüber hinaus im Tor der deutschen Nationalmannschaft zu spielen. Ich habe immer gesagt, dass ich solange, wie ich helfen kann, wie ich mich gut fühle, gebraucht werde und Spaß habe, dabei sein möchte", sagte Neuer am Dienstag in Neu-Isenburg zu seinen Überlegungen. Die DFB-Auswahl spielt am kommenden Samstag in Sinsheim gegen Israel und drei Tage später in Amsterdam gegen die Niederlande. Neuer könnte dann seine Länderspiele 109 und 110 bestreiten.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Manuel Neuer: "Große Ehre für mich"

"Ich habe wirklich Freude, hier bei der Nationalmannschaft dabei zu sein. Das ist immer noch eine große Ehre für mich, auch wenn ich schon viele Jahre dabei bin und viele Spiele gespielt habe. Ich bin froh, Teil der Mannschaft zu sein. Solange das der Fall ist, möchte ich weiterspielen. Dazu muss natürlich auch meine Leistung passen", schilderte Neuer.

Auf Vereinsebene will er auf jeden Fall noch mehrere Jahre aktiv sein. Sein Vertrag in München läuft bis Ende Juni 2023. Es laufen Gespräche über eine weitere Verlängerung. Neuer äußerte sich dazu nur kurz: "Was meinen Vertrag betrifft, da gibt es keine Neuigkeiten."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Uli19 am 23.03.2022 11:18 Uhr / Bewertung:

    Weis Hansi nicht dass es einen Ruhrpottclub in der Bundesliga gibt, warum wurde kein Reuss, Can, Dahoud, Schulz, Brand etc. eingeladen, ach die sind zu gut und es ist zu gefährlich da sie vor einem Vereinswechsel in der Sommerpause stehen.
    Sagen wir wie Kehl:
    „Lassen wir das mal so stehen.“

  • Downy am 23.03.2022 17:51 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Uli19

    Ist doch klar, dass die geschont werden müssen. Stell dir nur mal vor dem Haaland passiert noch was - nicht dass ich ihm das wünsche - und der BVB kann ihn im Sommer nicht verkaufen. Dann müssen sie doch um das Etatloch zu stopfen, alle die Elitespieler, die du aufgezählt hast meistbietend verramschen.

  • Fußball-Fan am 22.03.2022 22:35 Uhr / Bewertung:

    Wow!!! Ist er auf Abschiedstournee?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.