Lothar Matthäus zerlegt FC Bayern in Knallhart-Analyse

München - Es deutete sich schon zur Halbzeit an, was nach der 0:3-Schmach gegen Gladbach feststand: Der FC Bayern ist nach vier sieglosen Spielen in eine fußballerische Krise geraten.
Schonungslose Analyse von Lothar Matthäus
Als sich nach den ersten 45 mutlosen Minuten das Debakel schon abzeichnete, setzte TV-Experte Lothar Matthäus noch während der Übertragung bei Sky zu einer schonungslosen Kritik gegen die Bayern an.
"Ich kann mich nicht erinnern, eine Bayern-Mannschaft schon mal so gesehen zu haben. Nicht mal zu meiner Zeit. Das ist alles zu langsam, hat mit Herren-Fußball nichts zu tun", meinte der Weltmeister von 1990 knallhart: "Keine Begeisterung, keine Körpersprache, man geht nicht in die Zweikämpfe. Jeder Ball, der in die Tiefe kommt, ist ein Fehlpass. Sie kommen viel zu selten in den Strafraum."
Während der Partie und im Anschluss fuhr der 57-Jährige in seiner Analyse gnadenlos fort. So kritisierte er die Münchner im Kollektiv ,- aber auch einzelne Spieler namentlich. "Eigentlich wird einem gezeigt, wie sowas verteidigt wird. Aber offenbar hat Niklas Süle nicht aufgepasst. Beide Innenverteidiger haben Schwierigkeiten im Zweikampfverhalten", sagte er etwa zum 0:1 durch Alassane Plea (10. Minute), bei dem die beiden Innenverteidiger überhaupt nicht gut aussahen.
Scharfe Kritik an Mats Hummels
Auch auf Mats Hummels war der frühere Bayern-Spieler nicht gut zu sprechen. "Hummels war sehr langsam, sehr behäbig, ist nicht so in die Zweikämpfe gegangen, wie ich es mir als Bayern-Trainer vorstelle", sagte er. "Mir fehlt der Spieler, der die Initiative übernimmt. Bayern ist in allen Bereichen weit weg von Bestform. Es steht hier keine Mannschaft auf dem Platz. Ein James muss jetzt auch mal seine Qualitäten als Leader zeigen. Robert Lewandowski stand gar nicht auf dem Platz."
Noten: Zwei Mal die Sechs für ganz schwache Bayern
Die Bayern hätten emotionslos gespielt, ohne Aggressivität, meinte der einstige Fußballprofi weiter: "Dann wird es schwierig mit der siebten deutschen Meisterschaft in Folge. Normalerweise hat eine Mannschaft Führungsspieler, doch die haben offenbar mit sich selber zu kämpfen".
Lothar Matthäus fordert "Tacheles" bei Bayern
Beim FC Bayern müsse nun "intern Tacheles gesprochen werden und die Führungsspieler müssen das in die Hand nehmen", sagte Matthäus noch und blieb deutlich: "Heute hat Niko Kovac gesehen, dass er sich auf den einen oder anderen Spieler nicht verlassen kann."