Lothar Matthäus: Bei RB-Sieg gegen FC Bayern wird Titelkampf "richtig" spannend

Am Freitagabend trifft der FC Bayern auf RB Leipzig. Gewinnen die Sachsen, können sie den Rückstand auf die Münchner auf drei Punkte reduzieren.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der TV Experte und ehemalige Fußballprofi Lothar Matthäus spricht.
Der TV Experte und ehemalige Fußballprofi Lothar Matthäus spricht. © Matthias Balk/dpa/Archivbild

München - Lothar Matthäus hält den Kracher zwischen Rekordmeister FC Bayern und Verfolger RB Leipzig (20.30 Uhr/Sat.1 und im AZ-Liveticker) zum Start in die Rest-Saison der Fußball-Bundesliga für wegweisend.

"Wenn Leipzig dieses Spiel gewinnt, bekommen wir einen richtig spannenden Titelkampf", schrieb der 61 Jahre alte ehemalige Weltmeister in seiner Kolumne als Experte des Bezahlsenders Sky.

Bei einem RB-Heimsieg am kommenden Freitag würde die Mannschaft von Trainer Marco Rose den Rückstand auf die Bayern auf drei Punkte verkürzen.

Bei Sieg: Leipzig drei Punkte hinter FC Bayern

"Und mit diesem Kader und einem Trainer, der zu dem Club irgendwie viel besser passt als zu Dortmund und Gladbach, kann ich mir gut vorstellen, dass die Bayern alles geben müssen, um den Titel zu verteidigen", meinte Matthäus. Der gebürtige Leipziger Rose hatte vor seiner Aufgabe bei RB unter anderem den BVB und Borussia Mönchengladbach trainiert.

Vor dem Auftaktmatch des 16. Spieltages und dem Wiederbeginn der Meisterschaft nach der WM und der Winterpause führen die Bayern mit 34 Punkten die Tabelle an, vor den drittplatzierten Leipzigern (28) liegt noch der SC Freiburg (30). Zum Sport-Club äußerte sich Matthäus in seiner Kolumne aber nicht.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Sieg für FC Bayern "natürlich wichtig und beruhigend"

Für die Münchner wäre ein Sieg in Leipzig wiederum aus Matthäus' Sicht auch für die anstehenden Duelle in der Champions League gegen Paris Saint-Germain im Achtelfinale ab Mitte Februar "natürlich wichtig und beruhigend". Das sei ein vorweggenommenes Finale und "da kann Bayern bei der Qualität des Gegenübers natürlich auch rausfliegen".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 17.01.2023 20:43 Uhr / Bewertung:

    Diese Meisterschaft würde nicht spannend werden bei einem Leipzig-Sieg. Denn diese Meisterschaft IST spannend. Union hat Furore gemacht, Freiburg spielt toll auf, Bayern sackte ab und hatte zeitweise einige Mannschaften vor sich. Vor allem aber hat nicht nur Matthäus sondern auch die AZ in diesem Bericht nicht erwähnt, wer da noch dabei ist. Und zwar richtig gut dabei! Mit einem tollen Publikum, einer großen Mannschaft, die sogar zur Mannschaft des Jahres gewählt wurde: Eintracht Frankfurt.

    Also spannender kann es doch gar nicht werden. So viele Teams, die sich da vorne tummeln, hatten wir doch schon 10 Jahre nicht mehr, als es immer nur hieß BVB oder Bayern. Und sonst nichts.

  • Federseelöwe am 17.01.2023 14:09 Uhr / Bewertung:

    Richtig spannend wird es leider nicht werden. Zum einen werden die Bayern höchstwahrscheinlich gewinnen, und selbst wenn nicht werden sie trotzdem wieder locker Meister. Richtig spannend wird es gegen Paris. Zwar sind die Bayern auf dem Papier schlechter besetzt, aber wie wir ja wissen machen viele gute Einzelspieler nicht zwangsläufig eine gute Mannschaft. Bin gespannt auf die Duelle, denke die Chancen stehen 50:50.

  • Der Münchner am 17.01.2023 08:22 Uhr / Bewertung:

    oh, jetzt weis ich was ich seit Weihnachten vermißt habe!
    Die fränkische Quasselstrippe, ohne Punkt und Komma!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.