Lewandowski-Wechsel? Barcelona-Boss optimistisch – "Angebot gemacht"

Joan Laporta, Präsident des FC Barcelona, geht davon aus, dass Robert Lewandowski in der kommenden Saison für die Katalanen auflaufen wird.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Robert Lewandowski bereitet sich auf einen Elfmeter vor.
Robert Lewandowski bereitet sich auf einen Elfmeter vor. © Sven Hoppe/dpa/Archivbild

München - Der Präsident des FC Barcelona, Joan Laporta, ist bezüglich einer Verpflichtung von Bayern-Stürmer Robert Lewandowski optimistisch. "Wir haben ein Angebot für den Spieler gemacht, die Bayern prüfen es, und wir warten auf ihre Antwort, die hoffentlich positiv ausfallen wird", sagte Laporta am Donnerstag vor Journalisten bei der Präsentation des dänischen Abwehrspielers Andreas Christensen als neuem Clubprofi.

Er sei jedenfalls zuversichtlich. Laporta bedankte sich beim polnischen Profi "für alles, was er tut", um den Wechsel zu ermöglichen. Die Höhe des Angebots nannte er nicht.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Weitere Stars wie Bayern-Flirt Kounde bei Barca im Gespräch

Der mit 1,35 Milliarden Euro verschuldete Fußballklub aus Katalonien im Nordosten Spaniens hatte zuletzt mehrere Einnahmequellen erschlossen. Mit dem Geld hofft man, neben Lewandowski weitere Stars holen zu können.

Im Gespräch sind nach Medienberichten unter anderem der brasilianische Stürmer Raphinha von Leeds United, der portugiesische Spielmacher Bernardo Silva von Manchester City sowie der französische Abwehrmann Jules Koundé vom FC Sevilla.

Fernsehrecht-Deal soll Barcelona 400 Millionen Euro einbringen

Laporta betonte allerdings am Donnerstag, man werde keine weiteren Angebote für teure Profis machen, bis man wie jüngst angekündigt weitere 15 Prozent der Fernsehrechte verkauft hat. Dieser Deal soll dem Klub Einnahmen von ca. 400 Millionen Euro einbringen. Zuvor hatte Barça bereits einen Anteil von zehn Prozent an seinen TV-Rechten abgetreten und dafür 207,5 Millionen Euro erhalten.

Lewandowski hat bei den Bayern noch einen Vertrag bis zum 30. Juni 2023. Der deutsche Rekordmeister will den Weltfußballer nicht vorzeitig ziehen lassen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Heinrich H. am 08.07.2022 20:35 Uhr / Bewertung:

    Fupball-Fan, glaube mir, der läuft, denn da hängt auch trotz Festgeld, noch sehr viel Knete daran !!!!!

  • Heinrich H. am 08.07.2022 20:32 Uhr / Bewertung:

    .......es freut mich für Barcelona wenn sie neue Gelder aufmachen, das haben die schon öfter und komischerweise wurden die Schulden immer mehr !!!!!! Ein Tipp von mir, wenn man die Schulden zurück bezahlt, wird es weniger, nur umschichten ist keine Lösung !!!!!

  • Münchner Kindl am 08.07.2022 14:23 Uhr / Bewertung:

    Ach Gottchen, Barca, Tafelsilber verscherbelt und dann, (wenns gut läuft) nur noch 1 Milliarde Schulden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.