Lewandowski: Das Wechsel-Verbot und die Folgen

Nach dem Wechsel-Verbot zum FC Bayern stellt sich die Frage, wie es weitergeht. Seine Berater schweigen (noch) – Lewandowski kontert
München - Reden? Nein, reden will Maik Barthel aktuell nicht. „Wir kommentieren das nicht“, sagt der Berater von Robert Lewandowski. Eine E-Mail der AZ mit vier Fragen an ihn bleibt unbeantwortet. Die Berater schweigen (noch), andere nicht. Franz Beckenbauer twitterte: „Kann verstehen, dass Dortmund Lewandowski nicht gehen lassen will - bin nur gespannt, wie das 1 Jahr funktionieren soll, wenn er zum FCB will."
Und Lewandowski selbst? Der kontert nach dem von BVB-Boss Hans-Joachim Watzke verhängten Bayern-Verbot bei einem Sponsorentermin in Warschau: „Ich glaube nicht, dass das eine definitive Entscheidung ist. Ich hoffe, dass es bald vorwärtsgeht und sich bald etwas ändert.“ Geht das Transfertheater damit weiter? Und was bedeutet das alles für die Kaderplanung des FC Bayern?
Die AZ zeigt mögliche Szenarien.
Szenario 1: Lewandowski bleibt in Dortmund und kommt im nächsten Sommer zum FC Bayern! Dortmund könnte das nicht verhindern, 2014 wäre der Stürmer ablösefrei. Bayern würde damit rund 25 Millionen Euro Ablöse sparen. Würde dies bedeuten, dass Mario Gomez doch noch bleibt? Eher nicht. Trainer Pep Guardiola steht nicht auf ihn, Gomez-Berater Uli Ferber sondiert bereits den Markt. Viel wahrscheinlicher: Bayern wird stattdessen den Vertrag mit Oldie Claudio Pizarro um ein Jahr verlängern und könnte so die Zeit bis 2014 überbrücken. Mit ihm und Mario Mandzukic hätte man zwei Top-Stürmer, dazu mit Mario Götze und Thomas Müller zwei Spieler in der Hinterhand, die diese Position auch spielen können. Tendenz: Würde für eine Saison funktionieren.
Szenario 2: Lewandowski wechselt diesen Sommer ins Ausland und wirft seine Bayern-Pläne über den Haufen! Dortmund würde sofort zustimmen. Ihnen geht es nur darum, dass Lewandowski nicht zu Bayern geht. Problem: Lewandowski hat sich intern und öffentlich klar auf „meinen Wunschverein”, den FC Bayern, festgelegt. Tendenz: Wahrscheinlichkeit nur fünf Prozent. Lewandowski will zum Triple-Champion.
Szenario 3: Lewandowski kommt doch diesen Sommer zu Bayern! Watzke würde komplett seine Glaubwürdigkeit verlieren. Doch was, wenn Lewandowski und seine Berater die Situation eskalieren lassen und auf eine Zusage pochen, die sie angeblich vom Klub haben? Was, wenn Lewandowski plötzlich öffentlich Dinge sagt wie: „Ich möchte nicht mehr zurück nach Dortmund!” Eine Rückkehr in den Signal Iduna Park wäre praktisch nicht möglich. Tendenz: unwahrscheinlich.
Szenario 4: Lewandowski kommt diesen Sommer zum FC Bayern, der dafür Mario Mandzukic an den BVB abgibt und noch ein paar Milliönchen drauflegt! Die einzige Möglichkeit (wenn überhaupt!), durch die Watzke ohne Gesichtsverlust einknicken könnte. Getreu dem Motto: „Das ist ein neuer Sachverhalt, durch diese Lösung wären auch wir Gewinner.” Tendenz: gar kein dummer Gedanke...
Szenario 5: Lewandowski wird jetzt doch seinen Vertrag beim BVB verlängern! In Dortmund würden sie jubeln und das sofort machen. Und Lewandowski? Der könnte mit einer Unterschrift sein Gehalt mehr als verdoppeln. Tendenz dennoch: Wird er nicht machen. Weil er schon nach dem Double im vergangenen Jahr gefragt hatte: „Was kann ich hier noch erreichen?” Der Mann will immer höher, schneller, weiter. Am liebsten in München.