Leon Goretzka: Tiefenentspannung statt Anfeindungen gegen Ungarn

Die ungarischen Fans halten sich gegen "Herzjubler" Leon Goretzka beim Spiel zurück.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Von daher war es diesmal eher positiv“, sagt Goretzka.
"Von daher war es diesmal eher positiv“, sagt Goretzka. © GES/Marvin Ibo Güngör

Budapest/München - Die Begrüßung der Gäste zum Warmmachen, erst der Torhüter und dann der Feldspieler, fiel reichlich unfreundlich aus.
Die Fans hinter einem der Tore in der Puskás-Aréna von Budapest pfiffen die DFB-Nationalspieler heftig aus. Doch es blieb alles im Rahmen eines normalen Auswärtsspiels, das es im Grunde ja nicht war.

Wegen der Vorgeschichte um Leon Goretzka und dem dritten Gruppenspiel der EM im vergangenen Sommer in München. Nach diskriminierenden Gesängen und homophoben Plakaten hatte der Bayern-Profi nach seinem 2:2-Ausgleichstreffer mit Daumen und Zeigefingern ein Herz gebildet, es vor seiner Brust dem harten Kern der ungarischen Fans gezeigt. Daher waren Anfeindungen befürchtet worden – für ihn, für das DFB-Team.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Leon Goretzka: "Von daher war es diesmal eher positiv"

Doch selbst Pfiffe gegen Goretzka blieben aus. "Ich war da tiefenentspannt", sagte der Mittelfeldspieler nach der Partie und relativierte: "Man muss unterm Strich klar sagen, dass nicht jeder Ungarn-Fans diese Einstellung hat. Das war letztes Jahr in München der harte Kern der Fans, von denen hat vielleicht auch diesmal der ein oder andere gepfiffen. Es war einfach schön zu sehen, dass auch so eine Atmosphäre bei einem Länderspiel möglich ist. Von daher war es diesmal eher positiv."

Im Übrigen waren unter den 67.000 Zuschauern nur knapp 800 deutsche Fans im Stadion, das Kontingent von 3.500 zur Verfügung gestellten Tickets wurde bei weitem nicht ausgeschöpft. Sind die Fans Nationalelf-müde? Immerhin ist laut DFB-Direktor Oliver Bierhoff das Heimspiel am Dienstag in Mönchengladbach gegen Italien ausverkauft.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • dakaiser am 14.06.2022 07:22 Uhr / Bewertung:

    Die Spieler sind mir etwas zu tiefenentspannt! Ab in den Urlaub! Nationalmannschaft wird sowieso immer uninteressanter. 1-2 Blöcke wären schon wichtig für ein erfolgreiches Auftreten. Aber da kommt ja gar nichts von gelber Seite. Man denke nur an Intelligenzler Reus, der entweder verletzt ist oder eine Nominierung ablehnt.

  • Fußball-Fan am 12.06.2022 14:51 Uhr / Bewertung:

    Die ungarischen Fans haben sich gut verhalten, Goretzka hat mies gespielt. Vielleicht sollte er weniger Mucki-Videos machen und sich mehr auf den Fußball konzentrieren. So wie Musiala. Der steckt die Jubelstürme um seine Person uneitel weg, ein super Typ. Ganz andere Körper-Sprache im Vergleich zu Sane, Gnabry und Goretzka. Vom Mannschaftsbespaßer Müller ganz zu schweigen. Was hat er in 20 Minuten auf dem Platz gemacht? Genau! Rumgestanden.

  • Uli19 am 12.06.2022 16:55 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fußball-Fan

    Schreiben Sie lieber über den kommenden, behäbigen, starren BVB-Star Süle, hoffentlich haben sie in Dortmund einen Kopfballpendel wie wir in der Jugend, den braucht er unbedingt wenn man den Sprungansatz beim Tor gegen Ungarn gesehen hat und beim Englandspiel hat er es zwischen den beiden Stürmern gar nicht versucht sondern ist an seinem Platz erstarrt.
    Gut gemacht FCB dass es keine Wertschätzung gab, das wäre rausgeworfenes Geld gewesen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.