"Lazio ist sehr schwer zu greifen": Experte warnt vorm FC-Bayern-Gegner

Der FC Bayern trifft am Mittwoch im Achtelfinale der Champions League auf Lazio Rom. Italien-Experte Mario Rieker warnt in der AZ vor dem Torjäger des Teams und Coach Sarri: "Das System ist die Stärke."
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lazio-Coach Maurizio Sarri (l.) mit seinem Stürmer-Star Ciro Immobile.
Lazio-Coach Maurizio Sarri (l.) mit seinem Stürmer-Star Ciro Immobile. © IMAGO/LaPresse

München - Die Generalprobe vor dem Duell mit dem FC Bayern an diesem Mittwoch (21 Uhr/DAZN) war durchaus überzeugend: Mit 3:1 setzte sich Lazio Rom am Wochenende bei Cagliari Calcio durch und kletterte damit auf Rang acht der Serie A. Torjäger Ciro Immobile und Felipe Anderson gelangen die Treffer, hinzu kam ein Eigentor Cagliaris. Lazio wirkte spielfreudig, selbstbewusst, angriffslustig. Aber wie gefährlich wird dieser Gegner wirklich im Achtelfinale der Champions League für Bayern?

Die AZ hat bei Mario Rieker nachgefragt, dem Italien-Insider, der bei DAZN die Partien der Serie A kommentiert. Für Rieker ist klar, dass die Münchner trotz der aktuellen Formkrise Favorit bleiben in dem Aufeinandertreffen.

Gegner des FC Bayern: Lazio-Coach Sarri stellte sich gezielt sein Team zusammen

"Wenn Lazio schnell umschaltet und Bayern in der Tiefe attackiert, sehe ich schon Ansatzpunkte", sagt Rieker: "Ich kann mir aber vorstellen, dass Lazio nicht mutig und selbstbewusst genug auftreten wird, um die Bayern wirklich vor Probleme zu stellen." Nach einem schlechten Saisonstart habe sich das Team zwar gesteigert, die Leistungen seien aber immer noch schwankend. "Lazio ist sehr schwer zu greifen", erklärt Rieker: "Sie hatten schon stärkere Spielzeiten unter Maurizio Sarri."

DAZN-Experte und Italien-Insider: Mario Rieker.
DAZN-Experte und Italien-Insider: Mario Rieker. © x.com/RemmideM

Sarri, der Lazio-Coach und bekennende Raucher, der auch schon mal 60 Zigaretten am Tag wegqualmte, ist für Rieker einer der Hauptgründe, warum Bayern vor Lazio gewarnt sein sollte. "Die große Stärke ist der Trainer und das System", sagt Rieker: "Sarri ist ein sehr guter Fußball-Lehrer. Er hat gezielt Spieler verpflichtet, die zu ihm und seinem System passen. Er hat sich eine Mannschaft zusammengebaut. Und er hat Lazio zurück in die Königsklasse geführt, jetzt sogar ins Achtelfinale. Darauf können sie stolz sein."

Achtung, FC Bayern! Bei Lazio lauert Ex-BVB-Stürmer Immobile

Besonders gefährlich sei Lazio bei Kontern, erklärt Rieker: "Die Bayern könnten Probleme bekommen, wenn sie zu hoch stehen. Das bringt Räume hinter der Abwehrkette, die Lazio bespielen kann. Ciro Immobile kann diese Räume nutzen."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Der 33-jährige Stürmer, der in seiner Zeit in der Bundesliga bei Borussia Dortmund (2014-2015) enttäuschte, dann aber in Italien wieder aufblühte, sei zwar schwer in die Saison gekommen, aber immer noch ein starker Angreifer mit gutem Instinkt. "Immobile ist nach wie vor Ciro Immobile, der an der Abseitskante lauert, der an guten Tagen drei Ballkontakte für vier Tore braucht", sagt Rieker.

Und sonst? Lazios Mittelfeld-Dirigenten Luis Alberto hält Rieker für einen "klasse Fußballer, den du aber schnell aus dem Spiel nehmen kannst, wenn du ihm am Anfang auf die Nerven gehst." Der 22-jährige Mittelfeldspieler Nicolò Rovella sei ebenfalls "ein Faktor". Doch in erster Linie wird es für Bayern in der Ewigen Stadt darum gehen, Ciro Immobile vom eigenen Tor fernzuhalten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Giasinger Bua am 14.02.2024 12:59 Uhr / Bewertung:

    März 2023: Bayern ist in der Champions League, dem DfB-Pokal und der Meisterschaft (als Tabellen-1.) vertreten und TT übernimmt. Am Ende bleibt eine geschenkte Meisterschaft, da TTs erste Amtshandlungen waren, aus den beiden anderen Wettbewerben auszuscheiden.
    Januar 2024: Bayern ist nur noch in der Champions League vertreten (Bayer wird die Meisterschaft nicht aufgeben und Bayern bekommt nicht nochmal wie 23 eine geschenkt).

    TT war wohl die falsche Wahl…

  • Kangaroo am 14.02.2024 11:05 Uhr / Bewertung:

    Wenn der FCB heute verliert, wirds für Tuchel eng.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.