Lahm zu Lewy-Abschied: Bundesliga bleibt attraktiv

Philipp Lahm sieht einem möglichen Abgang von Weltfußballer Robert Lewandowski aus der Bundesliga gelassen entgegen.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der ehemalige Fußballprofi Philipp Lahm spricht zu Journalisten.
Der ehemalige Fußballprofi Philipp Lahm spricht zu Journalisten. © Matthias Balk/dpa/Archivbild

Berlin -  "Das ist so im Fußball: Spieler verlassen die Liga, Spieler kommen", sagte der Ehrenspielführer der deutschen Nationalmannschaft der Deutschen Presse-Agentur.

Umso mehr freut sich der Weltmeister von 2014 über die Verpflichtung des FC Bayern von Sadio Mané und die Rückkehr von Mario Götze in die Bundesliga zu Eintracht Frankfurt. "Es ist sehr wichtig, dass große Spieler in der Bundesliga spielen. Ich freue mich einfach, dass ein Sadio Mané aus Liverpool zu Bayern wechselt, der bestimmt auch in anderen Clubs hätte spielen können.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lahm: "Wichtig, dass Bundesliga attraktiv bleibt"

Auch dass man Mario Götze wieder häufiger sieht, ist für die Bundesliga gut", sagte der Turnierdirektor der EM 2024 in Deutschland. Der 38-Jährige fügte hinzu: "Ich finde es wichtig, dass die Bundesliga attraktiv bleibt. An den zwei Zugängen sehe ich, dass es absolut gegeben ist."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 28.06.2022 13:08 Uhr / Bewertung:

    Die Bundesliga war schon immer eine Marke und ist seit 1963 der Renner. Auch zu Zeiten, als die Superstars nicht wie Halbgötter abgefeiert wurden.

    1977 konnte ich meine Bayern zum ersten Mal im Stadion sehen. Es war in Saarbrücken. Ich staunte Bauklötze, als Beckenbauer, Müller und die anderen zu Fuß vom Marathontor zu den Kabinen über die Tartanbahn gingen und dabei schwere Metallkisten schleppten. Ich hatte mir vermutlich vorgestellt, dass meine Lieblinge auf Sänften ins Stadion getragen werden zwinkern

    Die Bundesliga hat ihre Stars immer selbst produziert. Ausnahmen gab es natürlich mit Keagan, der als absoluter Topstar in die Bundesliga wechselte. Aber Spieler, die mir viel Freude bereitet haben, wurden meist in der Bundesliga erst zudem was sie dann später waren: Okocha, Yeboah, auch Lewandowski, um nur mal einige Gastspieler zu nennen.

    Ach ja: Das oben erwähnte Spiel verloren die Bayern mit 1:6. Stegmeyer machte 4 Tore. An diesem Tag MEIN Superstar. Unvergessen, Bundesliga eben.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.