Lahm und Vidal "Weltklasse" - Müller und Götze enttäuschen

München - Nachdem Torhüter Manuel Neuer, Abwehr-Boss Jérôme Boateng und Neuzugang Mats Hummels schon mit dem Prädikat "Weltklasse" geadelt wurden, dürfen sich nun zwei weitere Spieler des FC Bayern über diesen Titel freuen. Dank ihrer hervorragenden Leistungen in der Rückrunde, sowohl auf nationaler, als auch auf internationaler Ebene, wurden Philipp Lahm und Arturo Vidal in die beste Kategorie des "kicker"-Rankings eingeordnet.
Der Kapitän – Philipp Lahm
Auf der Position des Außenverteidigers ist Lahm alleine an der Spitze. Lediglich der 32-Jährige befindet sich in der Kategorie "Weltklasse". Darunter, in der "internationalen Klasse" befindet sich kein einziger Bundesliga-Akteur – auch nicht Bayerns Linksverteidiger David Alaba. Erst in der darauffolgenden Kategorie finden sich wieder mehrere Spieler. So sind beispielsweise Marcel Schmelzer, Fabian Johnson und Ex-Bayer Mitchell Weiser "im weiteren Kreis".
Probleme im Angriff: Stürmische Zeiten beim FC Bayern
Philipp Lahm, ein Spieler von Weltklasseformat – das meint auch sein ehemaliger Trainer Pep Guardiola. "Er ist der erste Rechtsverteidiger, der das Spiel von seiner Position dominiert. Damit ist er auf dem Niveau von Bayern-Legenden wie Franz Beckenbauer, Gerd Müller, Uli Hoeneß und Kalle Rummenigge", sagte der Spanier vor seinem Abgang.
Der Krieger – Arturo Vidal
Im defensiven Mittelfeld gibt es auch nur einen einzigen Spieler in der "Weltklasse" und wie Lahm spielt auch er beim FC Bayern. Mittelfeldmotor und Kämpfer Arturo Vidal. Während es in der Hinrunde beim Chilenen noch nicht wirklich rund lief, wurde er in der Rückrunde ein unverzichtbarer Teil der Mannschaft. Auch bei der Copa America zeigte er hervorragende Leistungen, war mitverantwortlich für den Sieg der Südamerika-Meisterschaft.
Europas Fußballer des Jahres: Diese Bayern-Spieler sind nominiert
In der "Internationalen Klasse" folgen noch Granti Xhaka, der in der kommenden Saison beim FC Arsenal spielen wird und das neue Gespann von Bayer Leverkusen Charles Aránguiz und Julian Baumgartner. Die Top-Talente Mahmoud Dahoud (Borussia Mönchengladbach) und Julian Weigl (Borussia Dortmund) wurden in den weiteren Kreis eingeordnet.
Müller und Götze rutschen ab
Große Überraschung im offensiven Mittelfeld: Kein Bundesliga-Spieler war in der Rückrunde "Weltklasse". Auch nicht Thomas Müller, der vom ersten Rang in die "Internationale Klasse" abgestuft wurde. Begründet wird das hauptsächlich mit der eher unerfolgreichen EM für den Offensivspieler – Müller erzielte beim Turnier keinen einzigen Treffer. "Der Mann, der es normalerweise wie kaum ein Zweiter versteht, Räume zu erspähen, im richtigen Moment am richtigen Ort zu sein, agierte gerade bei der EM glücklos und wartet weiterhin auf sein erstes Tor bei einem kontinentalen Turnier."
Dietmar Hamann: Götze sollte nicht zum BVB wechseln
Auf Müller folgen Gonzalo Casto und Ilkay Gündogan von Borussia Dortmund, Gündogan wird in der nächsten Saison allerdings bei Manchester City spielen. Nach einer sehr schwierigen Saison beim FC Bayern befindet sich Mario Götze sogar nur noch im Blickfeld des Rankings.