Neuer, Boateng und Hummels: Prädikat "Weltklasse"
München - Seit mittlerweile 60 Jahren gibt es die Rangliste des deutschen Fußballs, die vom Fußball-Fachmagazin "kicker" herausgegeben wird. Dabei werden die Bundesliga-Spieler und deutschen Spieler im Ausland in vier Kategorien eingeteilt. Jetzt veröffentlichte der "kicker" die Ergebnisse der Bundesliga-Rückrunde.
Hier gibt's die Rangliste aus der Hinrunde
Wenig überraschend steht Bayerns Torhüter Manuel Neuer auf dem ersten Platz der Rangliste. Wie schon in der Hinrunde wurde er in die höchste Kategorie "Weltklasse" eingeordnet. Ebenfalls auf dem Treppchen stehen Loris Karius vom 1. FSV Mainz 05 (jetzt FC Liverpool) und Bernd Leno von Bayer 04 Leverkusen, die jeweils mit "Internationaler Klasse" bewertet wurden.
Sechs "Weltklasse"-Spieler
In der Verteidigung stehen ebenfalls die Bayern an der Spitze. Mit Jérôme Boateng und Mats Hummels stellen die Münchner zwei Innenverteidiger von "Weltklasse"-Format. Jürgen Kohler, Weltmeister von 1990, im "kicker": "Die deutsche Nationalelf und künftig auch der FC Bayern haben das derzeit beste Innenverteidigerduo der Welt." Boateng war bereits in der Hinrunde "Weltklasse" – damals noch als einziger Spieler in dieser Kategorie. Besonders bemerkenswert: Boateng konnte wegen einer schweren Muskelverletzung, die er sich im Januar zugezogen hat, lediglich fünf Rückrunden-Spiele für die Bayern absolvieren. Trotzdem bleibt er in der höchsten Bewertungs-Kategorie – unter anderem auch wegen einer überragenden Leistung bei der EM in Frankreich.
Insgesamt haben es in der Rückrunde 2015/16 aus der Bundesliga 139 Spieler in die kicker-Rangliste geschafft. Sechs davon in die "Weltklasse", 26 in die "Internationale Klasse", 55 in den "Weiteren Kreis" und 52 ins "Blickfeld". Bewertungskriterium sind die Leistungen, die im jeweiligen Zeitraum in den Pflichtspielen erbracht worden sind. Gezählt wurden die Spiele in der Liga, im Pokal, international und sogar in der Nationalelf. Die weiteren Positionen werden in den nächsten Tagen veröffentlicht.